User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Armin Geus selbst kommt aufgrund zahlreicher Indizien zu dem Schluss, dass Mohammed unter einer 'paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie mit definierten Wahnvorstellungen und charakteristischen Sinnestäuschungen' gelitten hat. Und so lässt sich der Koran auch als 'Chronik einer Krankengeschichte' lesen.
Mathematiker vom Imperial College London - laut Rankings eine der zehn besten Universitäten der Welt - veröffentlichen in Nature - der renommiertesten naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift der Welt - dass durch den Lockdown allein in D womöglich über 500.000 Menschenleben gerettet wurden. Der Lockdown hat die Übertragung des Virus um 82% gesenkt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Armin Geus selbst kommt aufgrund zahlreicher Indizien zu dem Schluss, dass Mohammed unter einer 'paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie mit definierten Wahnvorstellungen und charakteristischen Sinnestäuschungen' gelitten hat. Und so lässt sich der Koran auch als 'Chronik einer Krankengeschichte' lesen.
Ein Anstieg der Tests um mehr als ein Drittel innerhalb von drei Tagen und das nachdem der Allmächtige zu weniger Tests aufgerufen hatte. Darf ich lachen. Dazu hast du sicher eine seriöse Quelle. Die Tests pro Kopf in den USA steigen kontinuierlich an, aber bei weitem nicht in dieser Geschwindigkeit:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die dümmsten Dödel haben immer noch nicht verstanden, dass sich bei schweren C19-Verläufen die Flüssigkeitsansammlungen typischerweise nicht in den Bronchien wie bei einer Bronchitis oder in den Lungenbläschen wie bei einer Lungenentzündung, sondern außerhalb der Bronchien und Lungenbläschen im Raum zwischen den Lungenzellen befinden.
Geändert von KTN (27.06.2020 um 10:53 Uhr)
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben im April, Mai und Juni mehr als 900 anonymisierte Proben von Blutspenderinnen und Blutspendern auf Antikörper getestet, um sich ein Bild über die „stillen“ Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Erreger zu machen. Bei weniger als einem Prozent der untersuchten Blutspenden wurden Antikörper gegen das neuartige Corona-Virus nachgewiesen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)