User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda


Thema geschlossen
Seite 5082 von 8623 ErsteErste ... 4082 4582 4982 5032 5072 5078 5079 5080 5081 5082 5083 5084 5085 5086 5092 5132 5182 5582 6082 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 50.811 bis 50.820 von 86222

Thema: Coronavirus - Covid-19

  1. #50811
    Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    933

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Das hätte ich jetzt gerne erklärt, wie man mittels Bluetooth den Standort feststellt.

    Ich harre gespannt dieser Erklärung.
    Warum will die App Zugriff auf meinen Standort?

    Unter Android verlangt die App Zugriff an den Standort. In der Datenschutzerklärung steht dazu: "Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit Ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben."
    Auf Anfrage vom "Spiegel" bestätigte Android-Hersteller Google, dass die App den Gerätestandort ermittele. Grund für einen aktivierten "Standort"-Schalter sei laut Google der Datenschutz, wie der "Spiegel" berichtet. Denn Unbekannte können Bluetooth zusammen mit bestimmten Apps nutzen, um den ungefähren Standort eines Geräts zu ermitteln. Google möchte aber sicherstellen, dass Nutzer kontrollieren können, wann ihr Standort einsehbar ist, schreibt der "Spiegel". Auf iOS verlangt die App nicht nach einem Standortzugriff.

    Verknüpfung hat historische Gründe

    Das Problem ist, dass Google die Bluetooth-Funktion zur Ermittlung anderer Geräte in der Nähe technisch untrennbar mit der Standortermittlung verknüpft hat. Das liegt unter anderem daran, dass der Konzern mit der Technologie namens Bluetooth Low Energy (BLE) vor Jahren noch etwas völlig anderes im Sinn hatte als das Kontakt-Tracing, das sich nun in der Corona-Krise als nützlich erweisen könnte.
    Damals machte es aus Sicht der Entwickler technisch Sinn, beide Funktionen – die Nahfunkverbindung und Standortermittlung – zu koppeln. Diese Lösung wurde dann quasi von Android-Version zu Android-Version "vererbt". Heute entscheiden Nutzer von App zu App, wer nach Standort- und Bluetooth-Signalen "lauschen" darf. Das gilt auch für die Corona-Warn-App. Ohne die Freigabe des Standorts auf Betriebssystemebene kann kein Bluetooth-Signal gesendet oder empfangen werden.


  2. #50812
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    96.196

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch keine App, sondern im Betriebssystem bzw. dem Aufsatz implementiert. Kommt auf das Telefon bzw. die Android-Version an. Manche setzen der Original-Version von Android xxx noch eine eigene Benutzeroberfläche auf.

    Je nach Android-Version steht da wirklich nur Ortung: Aus / Normal / Hohe Genauigkeit. Oder so ähnlich. Bei manchen kannst Du explizit GPS wählen (Nur GPS / Nur WLAN / Hohe Genauigkeit: alles)

    Google Maps nutzt ohnehin immer alles was da ist
    Du schriebst aber:

    "Auch WLAN schaltet sich von alleine ein, wenn es das will. Google muß es nur zulassen (immer vorausgesetzt, Du beziehst die App über den Playstore).

    Die einzige Möglichkeit, das zu verhindern, ist das Telefon zu rooten."

    Daraus war für mich zu schliessen dass WLAN eine App sei.
    Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  3. #50813
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Westphale Beitrag anzeigen
    Warum will die App Zugriff auf meinen Standort?

    Unter Android verlangt die App Zugriff an den Standort. In der Datenschutzerklärung steht dazu: "Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit Ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben."
    Auf Anfrage vom "Spiegel" bestätigte Android-Hersteller Google, dass die App den Gerätestandort ermittele. Grund für einen aktivierten "Standort"-Schalter sei laut Google der Datenschutz, wie der "Spiegel" berichtet. Denn Unbekannte können Bluetooth zusammen mit bestimmten Apps nutzen, um den ungefähren Standort eines Geräts zu ermitteln. Google möchte aber sicherstellen, dass Nutzer kontrollieren können, wann ihr Standort einsehbar ist, schreibt der "Spiegel". Auf iOS verlangt die App nicht nach einem Standortzugriff.
    Spätestens jetzt solltest Du merken, was das für ein Schwachsinn ist.
    Standortermittling FÜR Datenschutz
    Unbekannte können Bluetooth nutzen, um den Standort zu ermitteln. Deswegen sollst Du den einschalten
    Du schriebst gerade selbst, daß Bluetooth keinen Standort braucht, um andere Bluetooth-Geräte zu erkennen. Schrieb ich schon vor Stunden. Da hast Du aber noch widersprochen. Was denn jetzt?

  4. #50814
    Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    933

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Spätestens jetzt solltest Du merken, was das für ein Schwachsinn ist.
    Standortermittling FÜR Datenschutz
    Unbekannte können Bluetooth nutzen, um den Standort zu ermitteln. Deswegen sollst Du den einschalten
    Du schriebst gerade selbst, daß Bluetooth keinen Standort braucht, um andere Bluetooth-Geräte zu erkennen. Schrieb ich schon vor Stunden. Da hast Du aber noch widersprochen. Was denn jetzt?
    Verknüpfung hat historische Gründe

    Das Problem ist, dass Google die Bluetooth-Funktion zur Ermittlung anderer Geräte in der Nähe technisch untrennbar mit der Standortermittlung verknüpft hat. Das liegt unter anderem daran, dass der Konzern mit der Technologie namens Bluetooth Low Energy (BLE) vor Jahren noch etwas völlig anderes im Sinn hatte als das Kontakt-Tracing, das sich nun in der Corona-Krise als nützlich erweisen könnte.
    Damals machte es aus Sicht der Entwickler technisch Sinn, beide Funktionen – die Nahfunkverbindung und Standortermittlung – zu koppeln. Diese Lösung wurde dann quasi von Android-Version zu Android-Version "vererbt". Heute entscheiden Nutzer von App zu App, wer nach Standort- und Bluetooth-Signalen "lauschen" darf. Das gilt auch für die Corona-Warn-App. Ohne die Freigabe des Standorts auf Betriebssystemebene kann kein Bluetooth-Signal gesendet oder empfangen werden.

  5. #50815
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    96.196

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Westphale Beitrag anzeigen
    Google-Maps funktioniert auch ohne GPS.
    Auch wenn kein WIFI oder Sendemast fürs Telefonieren in der Nähe ist? Durch Zauberei?
    Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  6. #50816
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Du schriebst aber:

    "Auch WLAN schaltet sich von alleine ein, wenn es das will. Google muß es nur zulassen (immer vorausgesetzt, Du beziehst die App über den Playstore).

    Die einzige Möglichkeit, das zu verhindern, ist das Telefon zu rooten."

    Daraus war für mich zu schliessen dass WLAN eine App sei.
    Nein. Die App kann die Einstellungen überschreiben. Macht Maps ja auch. ist ja auch von Google.

    Also nochmal: WLAN, GPS und Bluetooth sind Funktionen des Telefons. Die sind da oder nicht. Es geht nur darum, ob sie aktiviert sind. Das kann eben durch den Nutzer geschehen, oder eben durch eine App.

    Maps zum beispiel braucht Ortung, eben durch GPS und WLAN (aber nicht durch Bluetooth, das geht nicht). Meß-Apps auch (Du gehst mit dem Telefon eine Strecke ab und die App berechnet Dir Länge und ggf. Fläche). Wetterdienste nutzen logischerweise auch den Standort.

    Üblichwerweise läßt goggle das nicht ohne Nachfrage zu. Deswegen fragen Wetter-Apps zum beispiel nach, ob sie den Standort abrufen dürfen.

    Das ist aber eben von Google abhänging. Wenn die der Corona-App den Zugriff ohne Nachfrage erlauben, ist das eben so und Du merkst nichts davon.

    Wie man sieht, braucht der Apfel den Standort offensichtlich nicht.

    Die Standortabfrage ist schlichtweg noch schwachsinniger, oder eben hinterfotziger, als die APP selbst

  7. #50817
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    29.083

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Es geht tatsächlich darum das Klima zu schützen, nur anders als es Marion denkt:

    Aus dem Link:
    „Wenn es uns ernst ist mit Themen wie dem weltweiten Klimaschutz, dann kommen wir an China nicht vorbei“, so Müller.
    Entwicklungsminister Müller:
    „Wenn es uns ernst ist mit Themen wie dem weltweiten Klimaschutz, dann kommen wir an China nicht vorbei“, so Müller.

    Ich wollte es garnicht glauben, deshalb habe ich den Link angeklickt.

    "Kooperationen in den Bereichen „Industrie 4.0“ und „Elektromobilität“ würden mit 2,6 Millionen beziehungsweise 2,1 Millionen Euro gefördert. "
    Da wird also unserem größten Konkurrent auf dem Weltmarkt geholfen uns zu schaden.
    ...
    Meine Güte, ist der Müller dämlich!

  8. #50818
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Westphale Beitrag anzeigen
    Verknüpfung hat historische Gründe

    Das Problem ist, dass Google die Bluetooth-Funktion zur Ermittlung anderer Geräte in der Nähe technisch untrennbar mit der Standortermittlung verknüpft hat. Das liegt unter anderem daran, dass der Konzern mit der Technologie namens Bluetooth Low Energy (BLE) vor Jahren noch etwas völlig anderes im Sinn hatte als das Kontakt-Tracing, das sich nun in der Corona-Krise als nützlich erweisen könnte.
    Damals machte es aus Sicht der Entwickler technisch Sinn, beide Funktionen – die Nahfunkverbindung und Standortermittlung – zu koppeln. Diese Lösung wurde dann quasi von Android-Version zu Android-Version "vererbt". Heute entscheiden Nutzer von App zu App, wer nach Standort- und Bluetooth-Signalen "lauschen" darf. Das gilt auch für die Corona-Warn-App. Ohne die Freigabe des Standorts auf Betriebssystemebene kann kein Bluetooth-Signal gesendet oder empfangen werden.
    Sag das meinem lautsprecher.

    Was ein Schwachsinn. Versuche mal, selber zu denken.

    Ich sende sogar über Bluetooth mit einem Uralt-Gerät, was gar kein GPS hat

  9. #50819
    Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    933

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Auch wenn kein WIFI oder Sendemast fürs Telefonieren in der Nähe ist? Durch Zauberei?
    WIFI oder Sendemast fürs Telefonieren ist aber kein GPS.
    Google Maps funktioniert auch auf Geräten ohne Hardware GPS

  10. #50820
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Westphale Beitrag anzeigen
    Verknüpfung hat historische Gründe

    Das Problem ist, dass Google die Bluetooth-Funktion zur Ermittlung anderer Geräte in der Nähe technisch untrennbar mit der Standortermittlung verknüpft hat. Das liegt unter anderem daran, dass der Konzern mit der Technologie namens Bluetooth Low Energy (BLE) vor Jahren noch etwas völlig anderes im Sinn hatte als das Kontakt-Tracing, das sich nun in der Corona-Krise als nützlich erweisen könnte.
    Damals machte es aus Sicht der Entwickler technisch Sinn, beide Funktionen – die Nahfunkverbindung und Standortermittlung – zu koppeln. Diese Lösung wurde dann quasi von Android-Version zu Android-Version "vererbt". Heute entscheiden Nutzer von App zu App, wer nach Standort- und Bluetooth-Signalen "lauschen" darf. Das gilt auch für die Corona-Warn-App. Ohne die Freigabe des Standorts auf Betriebssystemebene kann kein Bluetooth-Signal gesendet oder empfangen werden.
    Also funktioniert die App in der U-Bahn nicht.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Der Coronavirus und die totalitäre Transformation der BRD - ein Geheimplan?
    Von Vitalienbruder im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 326
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 07:19
  3. Asylbewerber dürfen trotz Coronavirus einreisen !!
    Von latinroad im Forum Deutschland
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 24.04.2020, 08:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 18

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben