User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |




Geändert von marion (18.06.2020 um 18:38 Uhr)
Für die Statue oder Figurengruppe würde ich vorschlagen:
Einen Chinesenkopf mit dem typisch dämliche Grinsen und wenn man es antippt verbeugt es sich artig, mit dem komischen Hütchen oben drauf
(wer weiß wie lange es diese „Rasse“ nach Carola in nennenswerter Zahl noch gibt?),
als Körper ein Viech aus dem angeblichen Lebendtiermarkt von Wuhan,
auf dem Rücken einen Fledermausflügel,
die Füße/Klauen von dem „Gehörnten“
als Inschrift Vorderseite Zitate von „Münchhausen“,
Rückseite vom Tierarzt, Drosten, Karl, natürlich darf „IM Erika“ bzw. Jens, Markus nicht fehlen und wahlweise zum Drehen vorgesehen.








Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118

Fettung durch mich!
Nein.
Wozu sind Sie während der häuslichen Quarantäne verpflichtet?
- Folgen Sie den Hinweisen des Gesundheitsamtes.
- Verlassen Sie nicht Ihr Zuhause.
- Empfangen Sie keinen Besuch.
- Messen Sie zweimal täglich Ihre Körpertemperatur und führen Sie Tagebuch über eventuelle Krankheitszeichen. Notieren Sie, zu wem Sie persönlichen Kontakt hatten.
- Das Gesundheitsamt wird sich regelmäßig nach Ihrem Gesundheitszustand erkundigen.
[Links nur für registrierte Nutzer]Wo finden Sie während der häuslichen Quarantäne Unterstützung?
- Bitten Sie Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn, Sie mit Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Am besten werden die Einkäufe vor Ihrer Tür deponiert.
- Auch Speisen, die Sie bei einem Lieferservice bestellen, ebenso wie Pakete des Versandhandels sollten vor Ihrer Wohnung abgestellt werden.
- Falls Sie einen Hund haben, lassen Sie das Gassigehen Bekannte bzw. Familienangehörige übernehmen.
- Wenn Sie Probleme bei Ihrer Versorgung haben, sprechen Sie Ihr Gesundheitsamt darauf an oder rufen Sie in Ihrer Gemeinde an und fragen nach Unterstützungsmöglichkeiten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)