Teil 2
Ob eine Anleihe heute zu teuer ist, mag ich nicht zu beurteilen. Weil, es gibt ja auch Anleihen, die den Anleger vor steigenden Inflationsraten (z.B. Italien (Patriotenbond)) über die Krise bringen kann. Risiken werden sicherlich auch geben wie z.B. Staatsbankrott. Wenn ich als Deutscher diese Anleihe kaufen könnte, würde ich es sofort tun bzw. ein wenig investieren. Soviel ich aber weiß, dürfen nur die Italiener bzw. Bürger aus Italien die kaufen. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Können wir diese Anleihe ebenfalls kaufen ?
Du hast vollkomen Recht ..
Ob man die Kaufpreisfaktoren (KGV) für Immobilien schon jetzt beurteilen kann, bezweifle ich. Insolvenzen, Pleiten werden erst nach Corona nach oben schießen. Was dann alles über den Jordan geht und was der Standort dann noch wert ist, wird sich zeigen. Wir sind außerdem eine alternde Gesellschaft. Wo wir zuletzt als Rentner leben wollen, entscheidet zuletzt auch die Rentenhöhe. Z.B. in Spanien, Portugal, Griechenland usw.. kosten Wohnungen, Häuser nur ein Bruchteil. Ich spreche nicht von Mieten, denn dort wo Arbeit ist darf die Miete auch gerne höher liegen. Aber ja doch, die Immobilien sind viel zu hoch bewertet.
Über Aktien habe ich mich ja schon oft genug geäußert. Aktien sind z.Z. zu hoch bewertet und bieten wegen der viel zur hohen Volatilität, nur in gewissem Maße ein Inflationsschutz. Ich habe so einige Aktien bzw. Unternehmen so gut wie möglich durchforstet. Beispiel ,,Intel". Ein großer Prozessorhersteller was mich ein wenig enttäuscht hat.
- Im Core-Design wurden mal wieder Bugs entdeckt was die Anfälligkeit für Angriffe maximiert. Ein neues Design ist erst für 2021-23 geplant und angeblich auch AMD das Wasser reichen soll. Wird sich zeigen.
- Gestern erfahre ich dann, dass der Chef-Ingenieur Herr Keller zurücktritt. Dieser geniale Mensch war schon am ZEN/2/3 Design beteiligt was das neue Design von AMD ist. Dieser Prozessor ist auch das Triebwerk für die kommende PlayStation 5. Außerdem wird die neue Microsoft X-Box (Series X) die selbe CPU verbaut haben.
- Apple war immer ein großer Kunde von Intel. Apple hat bekanntgegeben, keine Intel CPUs mehr zu beziehen und auf die A14 Bionic APUs zu setzen. Lag es vielleicht an den vielen Intel Bugs ? Bugs bedeuten auch, Kunden die aus Sicherheitsgründen u.a. zu AMD wechseln bzw. viel mehr Arbeit die Fehler mit Software zu flicken. Bios, BS usw.. müssen gepatcht werden. Das ganze kostet Zeit und viel Geld. Dieses Unternehmen ist ganz sicher nicht schlecht, aber keinesfalls AMD, Qualcomm vorzuziehen.
Persönlich mag ich Intel. Auch schon der geniale ,,Intel Atom 4-Kern-Prozessor X5-Z8350" (keine Werbung) womit im meine Router,Firewalls,ID(P)S usw. baue. Die einzige Alternative die ich für X86 Systeme kenne mit max. 2 Watt Verbrauch.