User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |


Juckt uns nicht. Sobald die Maschine angeschmissen wurde, geht die Verantwortung vom Hersteller zum Anwender über. Und unsere interne Prüfung ist zu genau als dass uns irgendjemand an die Kiste pinkeln könnte. Aber das ist auch nur die Panik vor dem Supergau. In fast 30 Jahren nicht eine einzige Reklamation.




Versuchen tue ich es auch. Der Kunde muss die Zeichnung prüfen, er muss sie unterschrieben zurücksenden, ich trage trotz eigentlich ausreichendem Hinweis auf die angewendeten Toleranzen und Toleranzklassen noch einmal die wichtigsten Werte in die Zeichnung ein, es erfolgen Hinweise im Angebot, der Auftragsbestätigung, der Rechnung, wir weisen auf die Pflicht zur Prüfung von Transportschäden hin. Aber all das nutzt dir bei Privatkunden eher wenig. Bei Firmenkunden sieht das schon anders aus.
Die meisten uns untergejubelten Schäden sind dabei Transportschäden. Da kommt dann schon einmal eine 2000 Euro teure Lieferung an, über die im Zentrallager jemand mit dem Gabelstapler gefahren ist. Wenn der Kunde dann noch die reine Quittung unterschrieben hat (Ich dachte, das muss so sein!), ist die Spedition erst mal raus. Aber wir sind dann noch nicht raus... Deshalb sollten die Privatkunden auch mittelfristig raus. Dank "Lockdown" wird sich das aber noch verzögern.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen




"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen


Privatkunden haben wir Gott sei Dank nicht. Aber für Transportschäden - da gibts so Hütchen die man auf die verpackte Palette stellt und befestigt. Machen wir so damit der Lagerist da nix draufpackt. Und ein ordentliches Foto davon in der Dokumentation. Fordert eigentlich die Transportversicherung. Bei euch nicht?




Die Hütchen hatten wir. Die wurden dann abgeschnitten, plattgedrückt, auch abgeschnitten und vor Auslieferung wieder draufgeklebt und so weiter. Das Foto ist natürlich Usus. Aber das juckt die nicht. Wir hatten schon den Fall, dass die Ware auf einer anderen Palette ankam, als wir sie weggeschickt hatten. Wichtige Firmenkunden beliefern wir mittlerweile selbst, um die Transportschäden auszuschließen.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen




Nun habt ihr doch aber hier im Strang vor gar nicht so langer Zeit den harten indischen Lockdown gefeiert, euch über die gewaltsame Durchsetzung desselben gefreut und in Phantasien geschwelgt, das auch in Deutschland umzusetzen. Und nun hat dieser harte Lockdown gar nichts gebracht?
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen


Italien macht wohl auch voll auf. Und die hat es doch laut bundesrebublikanischen Medien am härtesten getroffen.
Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)