+ Auf Thema antworten
Seite 44 von 222 ErsteErste ... 34 40 41 42 43 44 45 46 47 48 54 94 144 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 431 bis 440 von 2214

Thema: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

  1. #431
    GESPERRT
    Registriert seit
    01.10.2015
    Beiträge
    8.679

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Finch Beitrag anzeigen
    Ja natürlich. Das Grundgesetz ist auch nicht starr, sondern notwendigen Wandlungen unterworfen. Aber was genau begründet die Überzeugung, der Gesetzgeber würde eine neue Verfassung abweichend vom Grundgesetz in der aktuellen Fassung völlig neu bzw. anders schreiben? Noch dazu "so dick wie ein Buch"? Verstehe ich nicht.
    Noch dazu "so dick wie ein Buch" soll ein Hinweis auf eine typisch deutsche Mentalität sein: Geil auf Verordnungen, Sonderregelungen und Härtefälle, möglichst detailliert, penibelst und wasserdicht ausformuliert. (Diese Mentalität stirbt zwar aus, interessiert uns Ewiggestrige aber nicht )
    An anderer Stelle wird ja aus selben Grunde ja auch gerne mal angemerkt, dass in einer Bibliothek, in der die gesamte Fachliteratur über Steuern und Steuerrecht der gesamten Welt zusammengefasst wäre, mehr als 3/4 der Bücher in deutscher Sprache verfasst wären.

  2. #432
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.07.2014
    Beiträge
    25.057

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Finch Beitrag anzeigen
    Checke nicht, weswegen ihr euch hier zu einfach völlig falschen Behauptungen hinreißen lasst. Das was Du hier behauptest, ist falsch. Der Gesetzgeber könnte auch jetzt Gesetze gendergerecht umschreiben, wenn er wollte. Tut er aber nicht. Es gibt jedes Jahr hunderte Gesetzesänderungen, also auch solche in einfachgesetzlichen Vorschriften wie etwa dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Hier wird nie gegendert, weil der der parlamentarische Gesetzgeber das nicht will. Also wie zum Teufel kommt ihr zu solchen Behauptungen? Verstehe einfach nicht, warum gerade Moderatoren hier irgendeinen Unsinn verbreiten.
    Das es überhaupt so etwas wie "gendergerecht" gibt, ist das eigentliche Problem! Und wir könnten jetzt tausende Texte heraussuchen an denen das schon praktiziert wurde!
    Tut doch nur nicht immer so, als wäre das ein Hirngespinst von irgendwelchen verschwörerischen HPF-Moderatoren!

    Behördeninterne Weisungen

    Bundesebene in Deutschland

    Das deutsche [Links nur für registrierte Nutzer] interpretiert [Links nur für registrierte Nutzer] Abs. 1 des [Links nur für registrierte Nutzer] von 2001 dahingehend, dass die Beschäftigten der obersten Bundesbehörden verpflichtet seien, der „sprachliche[n] Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes sowie im dienstlichen Schriftverkehr“ Rechnung zu tragen und „geschlechtergerecht zu formulieren“.[Links nur für registrierte Nutzer] Die Benutzung des generischen Maskulinums sei „nicht akzeptabel“, ebenso wenig Formulierungen wie „Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet“.[Links nur für registrierte Nutzer] Es sei zwar „erkennbar, dass nach wie vor Akzeptanzprobleme insbesondere bei der geforderten weitgehenden Vermeidung des generischen Maskulinums bestehen“, entsprechende Vorbehalte zu überwinden sei aber Dienstpflicht aller Beschäftigten der obersten Bundesbehörden.[Links nur für registrierte Nutzer]
    Verbot der Verwendung des generischen Maskulinums in Kiel

    In der Stadt Kiel gibt es ein Verbot, in Formularen, Schreiben und Veröffentlichungen der Stadtverwaltung das generische Maskulinum zu benutzen: Es gilt dort heute
    „für die Verwaltung eine Schreibanweisung aus dem Jahr 2003. Sie verlangt, dass beide Geschlechter explizit genannt oder neutralisierende Formen benutzt werden; das [Links nur für registrierte Nutzer] ist dagegen nicht zugelassen. Eindeutig ist, dass in Texten der Landeshauptstadt Kiel das Maskulinum nicht mehr vorkommen darf, wenn beide Geschlechter gemeint sind oder sein könnten.“
    – Friederike Braun, Annegret Bergmann: »Frauen sind nicht der Rede wert«?[Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  3. #433
    Spökenkieker Benutzerbild von Finch
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    5.475

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Bolle Beitrag anzeigen
    Das es überhaupt so etwas wie "gendergerecht" gibt, ist das eigentliche Problem! Und wir könnten jetzt tausende Texte heraussuchen an denen das schon praktiziert wurde!
    Tut doch nur nicht immer so, als wäre das ein Hirngespinst von irgendwelchen verschwörerischen HPF-Moderatoren!
    Natürlich ist gendergerechte Sprache Blödsinn. Und natürlich gibt es sie. Nur gendert der Gesetzgeber nicht und hat das auch nicht im Sinne. Zu behaupten, der parlamentarische Gesetzgeber würde eine neue Verfassung durch Gender-Gaga aufblähen oder gar - wie Deutschmann behauptet - ein ganzes Buch verfassen und dies in zig Sprachen übersetzen usw. ist halt einfach nur Blödsinn. Das wird man ja wohl noch antworten dürfen, oder soll ich ab jetzt immer nur zustimmen, wenn ein Moderator etwas behauptet?

  4. #434
    Spökenkieker Benutzerbild von Finch
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    5.475

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von solg Beitrag anzeigen
    Noch dazu "so dick wie ein Buch" soll ein Hinweis auf eine typisch deutsche Mentalität sein: Geil auf Verordnungen, Sonderregelungen und Härtefälle, möglichst detailliert, penibelst und wasserdicht ausformuliert. (Diese Mentalität stirbt zwar aus, interessiert uns Ewiggestrige aber nicht )
    An anderer Stelle wird ja aus selben Grunde ja auch gerne mal angemerkt, dass in einer Bibliothek, in der die gesamte Fachliteratur über Steuern und Steuerrecht der gesamten Welt zusammengefasst wäre, mehr als 3/4 der Bücher in deutscher Sprache verfasst wären.
    Dass Rechtsverordnungen detailreich geregelt sind, hat auch seinen Sinn. Das Grundgesetz lebt von seiner Abstraktheit. Dort wäre ein Regelung von Einzelfällen völlig bescheuert.

  5. #435
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Finch Beitrag anzeigen
    Ja natürlich. Das Grundgesetz ist auch nicht starr, sondern notwendigen Wandlungen unterworfen. Aber was genau begründet die Überzeugung, der Gesetzgeber würde eine neue Verfassung abweichend vom Grundgesetz in der aktuellen Fassung völlig neu bzw. anders schreiben? Noch dazu "so dick wie ein Buch"? Verstehe ich nicht.
    Sag mal - verfolgst du eigentlich die aktuelle Politik? Da wird um jeden Scheiß monatelang gerungen bis auch der letzte Einzelgänger nichts mehr auszusetzen hat. Und da glaubst du dass bei einer neuen Verfassung nicht jeder Mist berücksichtig wird ... um es allen gerecht zu machen?

  6. #436
    Spökenkieker Benutzerbild von Finch
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    5.475

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Hank Rearden Beitrag anzeigen
    Wozu braucht man denn eine Verfassung, die die Regierung nach Belieben aufheben kann?
    Dann kann man es ja gleich lassen!
    Kann sie doch gar nicht. Die Regierung schon gar nicht.

  7. #437
    Spökenkieker Benutzerbild von Finch
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    5.475

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Sag mal - verfolgst du eigentlich die aktuelle Politik? Da wird um jeden Scheiß monatelang gerungen bis auch der letzte Einzelgänger nichts mehr auszusetzen hat. Und da glaubst du dass bei einer neuen Verfassung nicht jeder Mist berücksichtig wird ... um es allen gerecht zu machen?
    Was denn zB? Was würde Deiner Meinung nach der Gesetzgeber in einer Verfassung anders regeln? Nenn mir nur einen einzigen Artikel des Grundgesetzes, den der Gesetzgeber verändern würde. Nur einen einzigen. Da er Deiner Meinung nach alles anders regeln würde, müsste da jetzt eine Menge kommen..

  8. #438
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.07.2014
    Beiträge
    25.057

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Finch Beitrag anzeigen
    Natürlich ist gendergerechte Sprache Blödsinn. Und natürlich gibt es sie. Nur gendert der Gesetzgeber nicht und hat das auch nicht im Sinne. Zu behaupten, der parlamentarische Gesetzgeber würde eine neue Verfassung durch Gender-Gaga aufblähen oder gar - wie Deutschmann behauptet - ein ganzes Buch verfassen und dies in zig Sprachen übersetzen usw. ist halt einfach nur Blödsinn. Das wird man ja wohl noch antworten dürfen, oder soll ich ab jetzt immer nur zustimmen, wenn ein Moderator etwas behauptet?
    Eine Brise Humor solltest auch du dir bewahren!

  9. #439
    Spökenkieker Benutzerbild von Finch
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    5.475

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Bolle Beitrag anzeigen
    Eine Brise Humor solltest auch du dir bewahren!
    Ok, das nehme ich so an. will hier auch nicht wie der Miesepeter rüberkommen..

  10. #440
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.07.2014
    Beiträge
    25.057

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Finch Beitrag anzeigen
    Was denn zB? Was würde Deiner Meinung nach der Gesetzgeber in einer Verfassung anders regeln? Nenn mir nur einen einzigen Artikel des Grundgesetzes, den der Gesetzgeber verändern würde. Nur einen einzigen. Da er Deiner Meinung nach alles anders regeln würde, müsste da jetzt eine Menge kommen..
    Man könnte annehmen, dass der Begriff "Volk" sukzessive ersetzt und gegen "Bevölkerung" ausgetauscht wird. Wie man es z. B. schon für den Schriftzug über dem "Reichstag" (welch böses Wort) gefordert hat.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4154
    Letzter Beitrag: 28.12.2021, 13:21
  2. Fragen zum Schönen Wochenendeticket der Deutschen Bahn AG
    Von SommerFalke im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 21:02
  3. KBedinugungslose Kapitulation des Deutschen Reiches am 11.11.18
    Von roxelena im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 14:01
  4. Fragen zur deutschen Zugehörigkeit
    Von kritiker_34 im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 15:44
  5. Fragen über die deutschen Sozialdemokratie - damals und heute
    Von Roter Prolet im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:12

Nutzer die den Thread gelesen haben : 19

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben