Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?
Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?
"When the people fear the government, that´s tyranny. When the government fears the people, that´s freedom." Thomas Jefferson
Aktien
Es sieht so aus, als wenn die lange erwartete Korrektur jetzt endlich kommt:
Kurz zusammengefäßt: eine Änderung der Sachlage ergibt sich nicht. Was wir jetzt sehen, ist die logische Anpassung der Erwartung bzw. die Korrektur von zu optimistischen Prognosen. Ein völlig normaler Vorgang. Gerade wenn die wirtschaftlichen Folgewirkungen und Kosten des Lockdowns jetzt mehr ins Blickfeld rücken, entsteht der politische Druck, ihn möglichst schnell zu beenden. Die ideale Vorraussetzung für steigende Kurse.Coronavirus: Der Ökonom Jens Südekum geht davon aus, dass der Lockdown jeden Bundesbürger täglich €60 kostet. "Eine Woche Lockdown kostet etwa €35 Mrd pro Woche. Das sind €5 Mrd pro Tag und im Durchschnitt €60 pro Bundesbürger pro Tag. Die ersten Prognosen, die gemacht wurden, waren zu optimistisch. Es wird dramatisch nach unten gehen. Es ist jetzt schon klar, dass wir die stärkste Rezension seit Ende des 2. Weltkriegs bekommen", so Südekum in BILD Live. / Quelle: Guidants News [Links nur für registrierte Nutzer]
Kritisch würde die Situation dagegen, wenn es neue Nachrichten von der Corona-Seite her gäbe, die z.B. eine zweite Welle erwarten lassen oder den Shutdown noch über einen langen Zeitraum verlängern würden.
Solange das nicht der Fall ist, gilt: die aktuelle Korrektur bringt neue Einstiegsgelegenheiten, möglicherweise die letzten.
Für viele deutsche Aktien, z.B. die besprochenen Wirecard und Lufthansa, erwarte ich eine Verdoppelung im Herbst. Danach wird es noch weiter nach oben gehen.
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
"Buy the rumor, sell the facts"
Heute scheint es schon wieder aufwärts zu gehen.
Die zweite Abwärtswelle der Aktien will und will nicht kommen. Dieser Verlauf nach einem Crash ist alles andere als Lehrbuch-gemäß.
Liest man die Meinungen der Profis und Analysten, so rechnen sie anscheinend alle fest damit, daß das noch passiert.
Überall wird gewarnt.
Mit anderen Worten: die Großen sind noch nicht drin. Für uns Kleine ein gutes Zeichen.
Woran könnte es liegen, daß dieser Crash, zumindest mal bisher, so eine eindeutige V-Form entwickelt, wie man sie nie vorher gesehen hat?
Zum einen sicher am allgemeinen Anlagenotstand.
Andererseits hängt das aber sicher auch damit zusammen, daß eine größer werdende Zahl von Menschen Corona mehr oder weniger für einen Fake, bzw. für eigentlich ungefährlich hält. Wäre eine große Corona-Angst in der Bevölkerung vorhanden, würden die Aktien nie und nimmer so stark ansteigen.
Das hat zunächst mal überhaupt nichts damit zu tun, ob diese Stimmung mit den Tatsachen übereinstimmt oder nicht.
Wichtig ist für den Anleger nur, daß diese Stimmung vorhanden ist und wächst. Deswegen gehen die Anleger jetzt in den Markt und warten nicht erst auf die Bestätigung durch die Wissenschaft. Dann nämlich wird es für Börsianer bereits zu spät sein.
Wirecard
Vorstandschef Braun hat die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts verschoben:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das ist an sich nicht sehr schlimm, jedoch in der angespannten Situation nehmen die Anleger das übel und verkaufen die Aktie an einem an sich trendstarken Tag.
Langfristig ist die Aktie ein klarer Kauf zu diesem Niveau. Und Hedgefondmanager Hohn sollte jetzt auch langsam mal den Hals voll genug haben.
Ich bleibe weiter investiert. Der Stopp bleibt bei 79 (Kauf war bei 91).
Eine Verdoppelung bis Jahresende sollte es schon sein.
CRV läge damit etwa bei 1 zu 5.
Ich bin moderat groß in Novagold Resources. Das ist das derzeitige Projekt von Thomas Kaplan. Es umfasst eines der weltgrößten Goldvorkommen mit herausragenden Margen. Das Asset ist zu 50% NG und zu 50% Eigentum von Barrick.
Mittlerweile ist es allerdings schon erheblich angestiegen.
Das größte Problem im Minenbereich besteht in der nötigen Expertise. Thomas Kaplan ist seit vielen Jahren im Rohstoff-Geschäft und hat schon so oft einen goldenen Finger bewiesen, dass es unheimlich ist.
Dennoch bedeutet das nicht, dass keine Risiken und Nebenwirkungen existieren. Ich schreibe daher immer nur das, was ich mache. Wenn ich Unrecht habe, bin ich der Erste, der blutet.
In jedem Fall rate ich dazu, ein Wochenende Zeit zu nehmen, um diese Sache zu studieren. Informativ sind die Präsentationen ([Links nur für registrierte Nutzer]).
Der Wert des abgezinsten Cashflows nach Goldpreis:
(Marktkapitalisierung NG: < 4 Mrd.)
Es handelt sich konkret um das Donlin-Projekt, was in der Erschließung ist. Novagold sitzt auf einem Haufen Barreserven, sodass das Geld lange genug ausreichen sollte, bis es zur Förderung kommt.
Die größten Eigentümer sind einerseits Kaplan selbst (Electrum) und John Paulson, den vielleicht einige kennen. Er hat seinerzeit ein Vermögen mit Spekulationen gegen US-Hypotheken verdient.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)