User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |


Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.
Du weisst aber schon, dass der Würfel täglich 2 Schachteln Zigretten qualmt, zwei Kasten Bier säüft, mit seinem Nachbarn streitet, und Sex für " Schmuddelkram " hält. Kein Wunder, dass der Gesundheitsprobleme hat. Da nutzt es auch nichts, dass er die Bella um den Block schiebt, damit die die Strassen zukotet.

Was für ein Schwachsinn auch in anderen Ländern gerade abgeht, dokumentiert sehr schön diese Seite:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das Pendant zum RKI ist in UK das NHS
Diese haben Mitte März dieses Modell errechnet:
Grün: Belegung der Intensivbetten bei knallhartem Lockdown (so wie er derzeit ist)
Braun: Belegung der Intensivbetten bei "Schweden Strategie", also offene Schulen, Geschäfte offen mit Abstandsregeln usw...
Schwarz: Gruselkurve, 100 000 Tote jeden Tag, weil man es macht wie in Weißrussland
Jetzt hat England seine Intensivbetten verdoppelt, statt 8 Betten stehen jetzt 16 Betten zur Verfügung.
Würde man also der eigenen Studie glauben, müsste England sofort auf das schwedische Modell umschwenken.
Aber man glaubt wohl selber nicht mehr dran, wie unsere dumme Kanzlerin, die auch jeden Tag neue "Bedingungen" aufstellt um einen Lockdown zu lockern, obwohl die alten Bedingungen längst erfüllt waren.
Was hier passiert ist kein Krisenmanagement, es ist ein wild gewordenerer Hühnerhaufen, man hört auf das was irgendwelche Demoskopen ihnen vorlügen.
Man sollte doch einfach mal als Demoskop folgende Frage stellen:
Sind sie für die Beibehaltung des Lockdowns, wenn ihr Realeinkommen im Jahr 2021 um 50% sinkt?
Da wäre ich aber mal gespannt auf das Ergebnis!








Was die Schausteller und anhänglichen Fahrgeschäfte/Buden betrifft: Ich denke, dass man klar sagen kann, dass es für 90% der Kirmesunternehmen das Aus bedeutet. Die haben jetzt bis mindestens 31. August keine Einnahmen mehr, danach wäre die Saison auch nicht mehr so lange, und ich rechne auch nicht damit, dass es dieses Jahr Weihnachtsmärkte geben wird. Nächstes Jahr ist vielleicht wieder daran zu denken, aber wer ist dann noch übrig? Ich vermute, dass man 2021 - sofern das dann möglich sein sollte - wieder mit dem Oktoberfest neu anfangen wird, wie es anno 1810 begann. Das heißt, ein paar zusammengezimmerte Bretterbuden mit Wurststand, Bierausschank und Dosenwurfspielen. Das ist alles, was am Ende übrig sein wird.
Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)