
Zitat von
BlackForrester
Die Daten sind aus 2018 und sind unter der Annahme erstellt, dass die Subventionierung der elektromobilität genau so weiter geht bzw. noch erhöht wird. China und die USA haben die Subventionierung zum Beginn des Jahres 2020 massiv zurückgefahren, was z.B. in China dafür gesorgt hat, dass der e-Kfz-Markt massivst eingetrochen ist - nämlich in den Monaten Januar und Februar (also vor Corona) um mehr als 50% gegenüber den Monaten Januar und Februar 2019 und auch in den USA ist ein starker Rückggang der Verkäufe festzustellen. Ist Dir zwar bekannt - was aber nicht sein darf, dies ist halt nicht und deswegen verschweigst Du es.
"Dein" Plan funktioniort also nur, wenn man Unsummen von Steuergeldern in die e-Mobilitöt steckt und wenn sich Deutschland einmal in die Nähe von 100 000 verkaufen e-Kraftfahrzeugen im Jahr nähert dann reden wir von Kosten und Einnahmeausfällen von locker mehr als 1 Mrd. € - bei 1 Mio. Autos wären dies alspo 10 Mrd und dabei sind die Kosten für den Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur noch nicht einmal beinhaltet. Man darf dann wohl in Summe von einem Kostenbereich von 4, 5 Mrd. € rechnen damit man 100 000 bewegen kann und wie lange eine Volkswirtschaft solch einen "Subventionsdruck" aushalten kann - harren wir der Dinge.
Oder kannst Du irgend ein Land aufzeigen, wo die kabelgebundene e-Mobilität von sich aus die Menschen überzeugt die bessere Technik zu sein, dass man diese auch kauft??? Mir ist kein Land bekannt, ich lasse mich aber immer wiedeer gerne aufklären...