Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
3,78 Kilo pro PS. Da schaut der BMW erst einmal in die Röhre. Und auch bei der Gewichtsverteilung toppt der Tesla den BMW noch um eine Winzigkeit: 50% vorne, 50% hinten. Mehr oder weniger aufs Gramm genau. Mit Blick auf die nackten Daten ein klarer Vorteil für den Tesla.
[Links nur für registrierte Nutzer]
10,9 kg pro PS hat die Audi-Gurke.
Aber mitstinken wollen......
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


sag manfredem dere bmw ist nur im bremsen besser als der tela gibt das nicht zu denken [Links nur für registrierte Nutzer]
Ich habe nicht über Leistungsgewichte gesprochen. Dümmliche Lüge. Der User Hofer labert darüber.
Und warum kann die Audi-Gurke 150 km/h Schnitt fahren und der Tesla hängt spätestens nach 250 km wieder an der Ladestation?
Leistungsgewicht dabei 34 kg pro PS für den Tesla. Ziemliche Gurke.
Bei Tesla-Schleichfahrten ist die Gewichtsverteilung wumpe. Und das Leistungsgewicht erst recht. Wenn der Tesla 40 kW leistet, ist nach weniger als 2 Stunden Schluss.
Geändert von MANFREDM (16.04.2020 um 19:38 Uhr)
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!

Dauert bei mir nur 1 Std. Für längere Strecken nehme ich das Auto. So einfach ist das. Aber warum lügst du hier über Leistungsgewichte? Der User Hofer hat das Thema plaziert. Also lügt euch gegenseitig an. Lügt euch am besten gesund.
Hofers E-Karren fahren ohne Batterie (Tesla 500 kg). Die fahren mit freier Hofer-Energie aus dem All.![]()
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)