Linke: da gibt es Leute, da fängst du mit Kopfschütteln an und hast am Ende ein Schleudertrauma
Linke: da gibt es Leute, da fängst du mit Kopfschütteln an und hast am Ende ein Schleudertrauma
Linke: da gibt es Leute, da fängst du mit Kopfschütteln an und hast am Ende ein Schleudertrauma




Es gibt Modellrechnungen wie lange man einen Fusionsmeiler am Netz halten muss, wenn man diesen wirtschaftlich betreiben können will und im Gegensatz zu der ganzen erneuerbaren Energie.Geschihte kann man solcherlei Anlagen über 40, 50, 60 wirtschaftich laufen lassen lassen...da kommt keine WKA und keine PVA mit.



Es mag sein, dass man irgendwo auf ebay oder Amazon solch eine "Billig"anlage all inklusive um diesen Preis bekommt - seröse Anbieter im Netz beginnen egentlichall inklusive bei 700 €.
Warum sollte ich unglücklich werden?
Ich habe handfeste Gründe mir keine PV-Anlage anzuschafen - beginnend dass es meinen Netzbetreiber nichts angeht und endend, dass dieser Staat sich schon genügend Daten aneignet und ich nicht dann zum freien Datenverteiler werden.
Dies ist z.B. auch ein Grund (neben anderen Gründen), warum e-Mobilität für mich nicht in Frage kommt - ich muss weder den Unternehmen noch dem Staat mitteilen wo ich mich gerade befinde, wie viele Kilowattstunden ich geladen habe sowie wann und was weiß ich da noch alles für Daten abfließen, wenn das Kfz mit der Ladesäule kommuniziert.
Diese meine letztendlich mickrig übrigen bleibende Datenhoheit ist für mich nicht bezahlbar - Du verscherbelst Deine Daten freiwillig zu einem Spottpreis.



Lt, diversen Portal brauchst Du um 1 KW Leistung zu erzeugen irgendwas von um die 7qm Solarpanelle....um also (bei normalen Sonnenscheinstunden) 10 000 Kwh Strom zu ereugen reichen dann so um die 40qm Solarpanelle...wenn, ja wenn Photocvoltaik-Anlagen nicht so schrecklich ineffizient wären und so kannst Du aus diesen um die 40qm ´mal locker 70-80qm machen und schon dafür brauchst Du ein größeres Dach (und wenn dann noch Dachgaube oder Dachfenster, muss das Dach noch größer sein).
Mit 20 kWp kannst du schon ein Mehrfamilienhaus mit 4 eAutos betreiben.
Typisch ist 10 kWp.
Und was sind heute schon 12.500 Euro, wenn du damit 20-30 Jahre deinen Strom erzeugen kannst.
416,66 Euro pro Jahr!
Dividiert durch die 10.000 kWh die du jährlich damit erzeugst:
Wären 4,2 Cent pro kWh.
Rechne Reparaturen etc noch drauf, dann wärst du bei 5 Cent!
Statt 30 Cent, Tendenz STEIGEND!
Unschlagbar,
und Tendenz FALLEND!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
MODELL-Rechnungen?
In der Realität laufen sie noch GAR NICHT!
Deshalb solltest du dir die REALEN Laufzeiten raus suchen.
Hast du natürlich mal wieder NICHT gemacht.
Wundert mich nicht.
Plasma, was über 100 Mio Grad heiß ist,
und diese Hitze an reale Werkstoffe abgeben muss?
Die laufen keine 60 Jahre.
Never.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)