User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Die Zeiten kommen, die Zeiten gehen - wie es auch im Heft "Zyklen und Runden" steht.
Das ewige Auf-und ab findet man auch in der Bibel von den 7 guten und 7 schlechten Zeiten.
In den Guten soll man sich vorbereiten - damit man die schlechten Zeiten übersteht.
Macht das Jemand ?
Auch hier wieder der Hinweis auf die Reduzierung des Wahrscheinlichkeits-Risikos.
Hundertprozentige Sicherheit wird sicher niemand erwarten, aber zumindest Vorkehrungen und Verhaltensweisen, die das Risiko einer Übertragung so weit wie möglich minimieren.
Und zu deinem Einwand mit dem Befummeln und Durchkneten von Obst und Gemüse im Supermarkt: Wir leben hier nicht im Orient mit dessen berufsmäßigen Bescheissern und Täuschern, sondern in einem Land, in dem die Nahrungsmittelwirtschaft einschließlich der Verkaufsstellen unter einem gewaltigen Druck durch Behörden und Verbraucherschutzorganisationen steht. Ausserdem unterhalten die Großen der Branche wie Aldi, Lidl bzw. Kaufland, REWE usw. eigene umfassende Qualitätssicherungsabteilungen, die praktisch jede einzelne angelieferte Tranche einer Ware zumindest stichprobenartig prüfen. Ergo kann man davon ausgehen, dass in der angebotenen Ware kaum faules Zeug in nennenswerten Mengen enthalten ist.
Wie auch immer. Ich persönlich möchte nicht, dass nacheinander ein halbes Dutzend Orientalen meine Tomaten oder Weintrauben schonmal kräftig befingerten und ihre Drecksgriffel daran abgerieben haben. Und nein, mit Abwaschen unter fließendem Wasser ist es auch nicht immer getan.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)