User in diesem Thread gebannt : Freidenkerin, Dr Mittendrin, DerBeißer and Manni


+ Auf Thema antworten
Seite 141 von 2469 ErsteErste ... 41 91 131 137 138 139 140 141 142 143 144 145 151 191 241 641 1141 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.401 bis 1.410 von 24689

Thema: Was gibt es Neues von der AfD?

  1. #1401
    GESPERRT
    Registriert seit
    04.06.2018
    Beiträge
    424

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Thema für einen anderen Strang. Gibt genug davon in diesem Forum, daran kannst du anknüpfen.
    Ich möchte garnicht "anknüpfen". Fakt ist, in den 70/80 Jahren war es weder schlechter noch besser, die Krisen muß man immer in der Zeit sehen. Auch damals gab es solche Schwachköpfe die die Bundesrepublik Deutschland dem "Untergang" geweiht sahen, nur nannten die sich damals REP &CO. zu Recht in der Versenkung verschwunden. Nur wenn diese Schwachköpfe heute nur mit anderem Namen, aber mit den gleichen Parolen wieder auftauchen und heute die Schnauze noch weiter aufreißen.....dann einfach an die wehrhafte Demokratie denken. Und nicht an diese Schwachköpfe, die diese Demokratie beschwören ("wir sind die wahren Patrioten und Deutsche"), aber denen diese Demokratie ein Dorn im Auge ist.

  2. #1402
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Ich möchte garnicht "anknüpfen". Fakt ist, in den 70/80 Jahren war es weder schlechter noch besser, die Krisen muß man immer in der Zeit sehen.
    Die 70er/80er Jahre waren definitiv real besser als heute, ganz kurz einige Punkte:

    - das Lohnniveau war netto prozentual höher da die
    - Abgabenlast deutlich niedriger war
    - die Steuerlast geringer
    - die Renten hingegen höher
    - das Bildungsniveau war besser
    - es gab so gut wie keine Parallelgesellschaften
    - der soziale Wohnungsbau funktionierte

    Die Liste lässt sich fortsetzen.

    Kurz: der Wohlstand blieb größtenteils im eigenen Land.
    Heute haben wir hingegen eine der höchsten Abgabenlasten weltweit, aber einen de fakto niedrigeren Wohlstand bei ständig weiterhin abnehmender Tendenz. Wir verspielen nachhaltig das, was vor 30-40 Jahren aufgebaut wurde.

    Und unter "Krisen" verstehe ich auch nicht die wirre und undurchdachte Politik wie sie seit den letzten 10 - 15 Jahren zelebriert wird, sondern konkrete Bedrohungen durch z.B. die damalige RAF und internationale Verwerfungen wie die Ölkrise.

  3. #1403
    GESPERRT
    Registriert seit
    04.06.2018
    Beiträge
    424

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Die 70er/80er Jahre waren definitiv real besser als heute, ganz kurz einige Punkte:

    - das Lohnniveau war netto prozentual höher da die
    - Abgabenlast deutlich niedriger war
    - die Steuerlast geringer
    - die Renten hingegen höher
    - das Bildungsniveau war besser
    - es gab so gut wie keine Parallelgesellschaften
    - der soziale Wohnungsbau funktionierte

    Die Liste lässt sich fortsetzen.

    Unter "Krisen" verstehe ich auch nicht die wirre und undurchdachte Politik wie sie seit den letzten 10 - 15 Jahren zelebriert wird, sondern konkrete Bedrohungen durch die RAF und internationale Verwerfungen wie die Ölkrise.
    Tja, GENAU die Punkte (besser -) die du aufgeführt hast, sind der Blödsinn, der zu gern eingestellt wird. Von den Punkten die deinem persönlichen Empfinden entspringen mal abgesehen (wie zum Beispiel Bildungsniveau)...wo ist denn bei dir der Unterschied zwischen Abgabenlast/Steuerlast ? Und sicher, früher waren die Renten "besser"als heute...und der ist ganz toll:
    - das Lohnniveau war netto prozentual höher als die ?????

  4. #1404
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Tja, GENAU die Punkte (besser -) die du aufgeführt hast, sind der Blödsinn, der zu gern eingestellt wird.
    Das ist kein Blödsinn, sondern Fakt. Ich muss es ja wissen.

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Von den Punkten die deinem persönlichen Empfinden entspringen mal abgesehen (wie zum Beispiel Bildungsniveau)...wo ist denn bei dir der Unterschied zwischen Abgabenlast/Steuerlast ? Und sicher, früher waren die Renten "besser"als heute...und der ist ganz toll:
    - das Lohnniveau war netto prozentual höher als die ?????
    Das Lohnniveau war natürlich höher. Oder hast du etwa nicht mitbekommen, das zwar die Preise (Mieten, Konsumprodukte etc.) stark gestiegen sind, die Löhne aber nicht im gleichen Verhältnis?
    Gleiches gilt für die Renten. Oder hast du früher im Ausmaß wie heute Rentner die Mülltonnen nach Pfandflaschen durchwühlen sehen?

    Und den Unterschied zwischen Steuerlast und Abgabenlast (Sozialversicherungsbeiträge) solltest du schon kennen.

  5. #1405
    1813
    Registriert seit
    20.01.2018
    Ort
    Treue Herzen sehn sich wieder
    Beiträge
    12.626

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Daggu Beitrag anzeigen
    Keine.

    Ich tendiere immer mehr zum idealistisch romantischen Anarchismus, was immer das auch sein mag.


    Geht mir ebenso. In der historisch betrachteten Rückschau funktioniert sowas jedoch nicht in größeren Gruppen - da bilden sich stets doch wieder hierarchische Strukturen. Ansätze gab es, z.B. Katharer, Waldenser, Hussiten, um mal in unserem engeren Kulturkreis zu bleiben.

    Es gibt wohl auch unterschiedliche Menschentypen, grob umrissen Freiheitsliebende und solche, die vermeinen, einer Führung zu bedürfen. (Und jede Menge Zwischenstufen natürlich).

    Eine für mich passable Gesellschaftsform wäre irgendwo in Richtung aristokratischer Anarchie und Privatrechtsgesellschaft zu finden, wobei ich im Grunde immer mehr die Einsame-Insel-Lösung erstrebenswert finde.

  6. #1406
    GESPERRT
    Registriert seit
    04.06.2018
    Beiträge
    424

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Das ist kein Blödsinn, sondern Fakt. Ich muss es ja wissen.


    Das Lohnniveau war natürlich höher. Oder hast du etwa nicht mitbekommen, das zwar die Preise (Mieten, Konsumprodukte etc.) stark gestiegen sind, die Löhne aber nicht im gleichen Verhältnis?
    Gleiches gilt für die Renten. Oder hast du früher im Ausmaß wie heute Rentner die Mülltonnen nach Pfandflaschen durchwühlen sehen?

    Und den Unterschied zwischen Steuerlast und Abgabenlast (Sozialversicherungsbeiträge) solltest du schon kennen.
    So ? Du MUSST es wissen...woher denn...

    Das ist falsch. Die Löhne sind im Verhältnis stärker gestiegen als die Preise.

    Auch das Verhältnis bei den Renten stimmt nicht. Was im Gespräch ist, man WILL das Rentenniveau senken %-tual zum Nettolohn. Und was die Steuerlast betrifft...gut, die Rentner müssen jetzt ihre Rente versteuern...gut ! Mussten Pensionäre schon immer. Und Sozialversicherungsbeiträge sind zwar gestiegen...die Löhne s.o.

    und was dein Flaschensammeln betrifft....mag sein wenn du in diesen Kreisen verkehrst (Ironi).

    Hast du früher soviel Rentner auf Kreuzfahrt gesehen....sicher nicht ...aber HEUTE ! Aber Mit dem unermesslich wachsenden Markt haben Rentner ja nichts zu tun....(sind sicher alles "Beamte")....

  7. #1407
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    So ? Du MUSST es wissen...woher denn...
    Familie, Bekanntenkreis, Arbeitskollegen.

    Ich weiß was meine Eltern früher verdient haben und wie hoch die Abgaben waren. Und natürlich wie viel Geld für Miete, Benzin etc. aufzuwenden war.
    Meine Eltern konnten sich als Alleinverdiener-Haushalt eine Familie und ein Haus leisten.
    Ich weiß wie die Schulverhältnisse damals waren und kenne die Anforderungen heutiger Bildungszentren.

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Das ist falsch. Die Löhne sind im Verhältnis stärker gestiegen als die Preise.
    In welchem Zeitraum denn? Und bitte beachten; wir sprechen vom Reallohnindex.

    Fakt ist aber auch: noch nie waren die Strom und Energiekosten so hoch wie heute. Die Mieten gehen durch die Decke. Früher sollten die Mietkosten maximal 25 Prozent des Nettolohnes betragen. Heutzutage kannst du froh sein, wenn es weniger als 50 Prozent sind.
    Fakt ist ferner, dass das Steueraufkommen Deutschlands im Jahr 2005 ca. 450 Mio Euro betrug. Im Jahr 2020 werden es ca. 800 Mio Euro sein (Corona lassen wir mal außen vor), ohne das es den Deutschen seit 2005 besser ginge. Da fragt man sich: wo bleibt das ganze Geld?

    Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen: obgleich Deutschland innerhalb der EU das höchste Steueraufkommen hat, beträgt das Median-Vermögen pro Einwohner im Schnitt nur 35.000 Dollar. Damit liegt Deutschland international auf dem 21. Platz, hinter Ländern wie Italien, Dänemark, Luxemburg und Österreich.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Auch das Verhältnis bei den Renten stimmt nicht. Was im Gespräch ist, man WILL das Rentenniveau senken %-tual zum Nettolohn. Und was die Steuerlast betrifft...gut, die Rentner müssen jetzt ihre Rente versteuern...gut ! Mussten Pensionäre schon immer.
    Ähm.. vom Altersvermögensergänzungsgesetz (beschlossen im Jahr 2001, auf Anregung von Walter Riester) und der damit verbundenen Absenkung des Rentenniveaus um 5 Prozent hast du gehört?
    Dafür darf jetzt jeder Sparer durch "Riester-Rentenverträge" die Lücke privat schließen... was sich als katastrophaler Rohrkrepierer erwiesen hat.
    Von den dramatischen Kostensteigerungen von Strom, Miete und Energie sind Rentner dummerweise aber genau so betroffen.

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    Hast du früher soviel Rentner auf Kreuzfahrt gesehen....sicher nicht ...aber HEUTE ! Aber Mit dem unermesslich wachsenden Markt haben Rentner ja nichts zu tun....(sind sicher alles "Beamte")....
    Auf wie viel Prozent aller Rentner trifft das wohl zu?
    Geändert von Großmoff (03.04.2020 um 14:53 Uhr)

  8. #1408
    Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    911

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von DerBeißer Beitrag anzeigen
    So ? Du MUSST es wissen...woher denn...

    Das ist falsch. Die Löhne sind im Verhältnis stärker gestiegen als die Preise.

    Auch das Verhältnis bei den Renten stimmt nicht. Was im Gespräch ist, man WILL das Rentenniveau senken %-tual zum Nettolohn. Und was die Steuerlast betrifft...gut, die Rentner müssen jetzt ihre Rente versteuern...gut ! Mussten Pensionäre schon immer. Und Sozialversicherungsbeiträge sind zwar gestiegen...die Löhne s.o.

    und was dein Flaschensammeln betrifft....mag sein wenn du in diesen Kreisen verkehrst (Ironi).

    Hast du früher soviel Rentner auf Kreuzfahrt gesehen....sicher nicht ...aber HEUTE ! Aber Mit dem unermesslich wachsenden Markt haben Rentner ja nichts zu tun....(sind sicher alles "Beamte")....
    Du bist aber gewaltig auf dem Holzweg. Wenn du heute ältere Menschen auf Kreuzfahrschiffen siehst, werden es höchstwahrscheinlich Pensionäre sein.
    Und die steigenden Steuern auf Renten sind ein gigantischer Betrug. Pensionäre zahlen zwar schon immer Steuern, aber die sind mit der ungleich höheren Pension mehr als abgedeckt.
    Das Rentenniveau wurde durch die Reformen durch die korrupte Politik um ca. 40 % gekürzt. Zum Dank hat man die Steuern auf Renten jährlich erhöht. Komische Logik

    Und was das Lohnniveau anbelangt: Früher konnte ein Arbeitnehmer noch trotz Familie eine Wohnung abbezahlen. Heute fast nicht mehr möglich.
    Bist du Beamter und hast noch nicht mitbekommen, dass eigentlich laut Verfassungsgericht alle Rentenkürzungen wirkungsgleich auf die Pensionen übernommen werden müssen. Da ist noch viel Luft nach oben, von den 40% Rentenkürzungen wurden bei den Pensionen bis jetzt erst 3,25 % übernommen.

  9. #1409
    GESPERRT
    Registriert seit
    04.06.2018
    Beiträge
    424

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Familie, Bekanntenkreis, Arbeitskollegen.

    Ich weiß was meine Eltern früher verdient haben und wie hoch die Abgaben waren. Und natürlich wie viel Geld für Miete, Benzin etc. aufzuwenden war.
    Meine Eltern konnten sich als Alleinverdiener-Haushalt eine Familie und ein Haus leisten.
    Ich weiß wie die Schulverhältnisse damals waren und kenne die Anforderungen heutiger Bildungszentren.


    In welchem Zeitraum denn? Und bitte beachten; wir sprechen vom Reallohnindex.

    Fakt ist aber auch: noch nie waren die Strom und Energiekosten so hoch wie heute. Die Mieten gehen durch die Decke. Früher sollten die Mietkosten maximal 25 Prozent des Nettolohnes betragen. Heutzutage kannst du froh sein, wenn es weniger als 50 Prozent sind.
    Fakt ist ferner, dass das Steueraufkommen Deutschlands im Jahr 2005 ca. 450 Mio Euro betrug. Im Jahr 2020 werden es ca. 800 Mio Euro sein (Corona lassen wir mal außen vor), ohne das es den Deutschen seit 2005 besser ginge. Da fragt man sich: wo bleibt das ganze Geld?

    Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen: obgleich Deutschland innerhalb der EU das höchste Steueraufkommen hat, beträgt das Median-Vermögen pro Einwohner im Schnitt nur 35.000 Dollar. Damit liegt Deutschland international auf dem 21. Platz, hinter Ländern wie Italien, Dänemark, Luxemburg und Österreich.
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Ähm.. vom Altersvermögensergänzungsgesetz (beschlossen im Jahr 2001, auf Anregung von Walter Riester) und der damit verbundenen Absenkung des Rentenniveaus um 5 Prozent hast du gehört?
    Dafür darf jetzt jeder Sparer durch "Riester-Rentenverträge" die Lücke privat schließen... was sich als katastrophaler Rohrkrepierer erwiesen hat.
    Von den dramatischen Kostensteigerungen von Strom, Miete und Energie sind Rentner dummerweise aber genau so betroffen.


    Auf wie viel Prozent aller Rentner trifft das wohl zu?
    Du scheinst noch sehr jung zu sein, da du dein Wissen von ANDEREN beziehen must. Und ich weiß was ICH verdient habe, der sicher in dem Alter von deinen Eltern ist. Also erzähl mir DU hier nichts von ich muß es ja wissen.
    Und du solltest mal fragen, wie hoch der Lohn damals war. Und wenn du den Lohn (Einkommen) mit den Preisen damals in Relation setzt, wirst du ganz schnell merken, die Kosten für den täglichen Bedarf waren erheblich höher als heute, von Gütern wie Elektrogeräte usw. Reden wir mal besser gar nicht. Schau dir mal Tabellen an, vieviel Minuten (Stunden) für ein Brot z.b. in den 60/70 Jahren gearbeitet werden musste und heute. Bei den heutigen Preisen bei Strom, Miete usw. Verhält es sich nicht anderst......doch, die Ansprüche sind gestiegen. Heute verlangt jeder mehr.....ohne mehr zu tun und zu leisten.

    Und was dein Prozentbeispiel der Rentner bei Kreuzfahrten betrifft...fahr einfach mal mit. Du wirst staunen, wie "wenig" Rentner da sind. Aber sind ja alles Pensionäre...also erzähl mir hier keinen vom Pferd.

  10. #1410
    Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    911

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Stanley_Beamish Beitrag anzeigen
    Der AfD ergeht es wie Friedrich Merz. Corona ist der letzte Sargnagel für weitere politische Ambitionen.
    Im Osten wird sie sich noch ein wenig länger halten, die Meuthen-, Jung- und Pazderski-AfD im Westen, aka CDU 2.0, wird bedeutungslos werden. Da wählen die Leute lieber das Original.
    Es kommt auf das zukünftige Programm der AFD an. Dass die Kosten der Migration für Wirtschaftsasylanten Deutschland in die Pleite treiben, wurde ja seither nur von der AFD so erkannt und angegangen.
    Wenn jetzt weitere wichtige Punkte im Programm der AFD auftauchen, sehe ich eher schwarz für die seitherigen Volksparteien, die eigentlich für das Volk nur das Schlechteste im Sinn haben.
    So will die AFD das Rentensystem in wichtigen Punkten reformieren, was sicherlich schon lange von den über 60 Millionen Gesetzlich Versicherten erhofft wird.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auch Abgeordnete und Beamte sollen nach dem Willen der Partei künftig indie gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
    Abgeordnete, Selbstständige und ein Großteil der Beamten sollen lautProgrammkommission künftig auch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherungzahlen. Das Konzept, das ein Sozialparteitag Ende April beschließen soll, siehtnur Ausnahmen für Polizisten, Staatsanwälte und andere mit hoheitlichenAufgaben betraute Beamte vor. Sie sollten weiterhin Pensionen erhalten.


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neues Jahr, neues Glück - Schwach werden ist menschlich
    Von heide im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 05:57
  2. Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 23:58
  3. Es gibt nichts, was es nicht gibt! Flugzeug w. Blähungen umgeleitet!
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 08:02
  4. Neues von Nehm, Nehm gibt auf....
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 19:23

Nutzer die den Thread gelesen haben : 250

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben