User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda


Thema geschlossen
Seite 2582 von 8623 ErsteErste ... 1582 2082 2482 2532 2572 2578 2579 2580 2581 2582 2583 2584 2585 2586 2592 2632 2682 3082 3582 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.811 bis 25.820 von 86222

Thema: Coronavirus - Covid-19

  1. #25811
    White Charger Benutzerbild von Bergischer Löwe
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    In der Grafschaft / Rhld.
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    Auf meine Mitwirkung braucht das System da nicht zu rechnen. Der eine oder andere Michel wird in der kleinen Denkpause vielleicht auch gemerkt haben, das "travailler pour Merkel" und sich den Arsch-aufreißen-für-Buntland nicht der alleinige Lebenssinn sein kann.

    Vielleicht treten nicht alle wieder voller Elan und Arbeitsfreude beim täglichen Arbeitsappell an und vielleicht drückt sich der eine oder andere Aufgewachte vorm Marschbefehl an die deutze Arbeitsfront.

    Sich für den bunten Sauladen, seine Bonzen und seine Profiteure kaputtzumachen kann doch nicht alles sein.
    Neulich war mal in den Medien, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereits innerlich gekündigt hat und bestenfalls "Dienst nach Vorschrift" macht. Fast 20% hingegen würden aktiv ihren Arbeitgeber sabotieren.

    Gründe: Einkommensentwicklung, persönliche Unzufriedenheit, unfähige Vorgesetzte. Also praktisch die DDR-Geschichte: Egal wieviel man arbeitet - am Ende kommt immer dasselbe heraus. Also wozu sich mühen? VWL Grundkurs erstes Semester.

    Wenn ich dann noch höre, dass nur noch 20% in Deutschland im verarbeitetenden Gewerbe arbeiten (vulgo: Industrie) und heute die Produktivität vorhergehender Jahrzehnte bei weitem übertroffen wird, sind die Industriearbeitnehmer die Gearschtesten. Denn: Produktivitätssteigerung muss immer mit Lohnfortschritt einhergehen. Tut es das nicht tritt o.g. Fall ein und die Produktivität sinkt wieder. Und genau so sieht es derzeit aus. In meinem Unternehmen ist, im Vergleich zu 2008, die Produktivität um 10% gesunken. Wo man hinhört: Mißmut, Unaufmerksamkeit, Ärger und Krankenstand. Jetzt sogar Qualitätsprobleme. Ich habe Eigentümern und Vorstand mehrfach ins Gewissen geredet. Vergebens. Die glauben, 1,5%ige Gehaltserhöhungen wären "großzügig". Tja. Na denn....

  2. #25812
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich nehme mich jetzt mal: ich hocke jetzt in Woche 4 im Homeoffice, und ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr ich mich auf den morgendlichen Berufsverkehr, die Kollegen, die Kolleginnen, gemeinsame Raucherpausen, Lachen, Stress, Meetings, JourFixe freue!

    Dein Klarnname ist nicht zufällig Leopold Ritter von Sacher-Masoch?
    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  3. #25813
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
    Neulich war mal in den Medien, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereits innerlich gekündigt hat und bestenfalls "Dienst nach Vorschrift" macht. Fast 20% hingegen würden aktiv ihren Arbeitgeber sabotieren.

    Gründe: Einkommensentwicklung, persönliche Unzufriedenheit, unfähige Vorgesetzte. Also praktisch die DDR-Geschichte: Egal wieviel man arbeitet - am Ende kommt immer dasselbe heraus. Also wozu sich mühen? VWL Grundkurs erstes Semester.

    Wenn ich dann noch höre, dass nur noch 20% in Deutschland im verarbeitetenden Gewerbe arbeiten (vulgo: Industrie) und heute die Produktivität vorhergehender Jahrzehnte bei weitem übertroffen wird, sind die Industriearbeitnehmer die Gearschtesten. Denn: Produktivitätssteigerung muss immer mit Lohnfortschritt einhergehen. Tut es das nicht tritt o.g. Fall ein und die Produktivität sinkt wieder. Und genau so sieht es derzeit aus. In meinem Unternehmen ist, im Vergleich zu 2008, die Produktivität um 10% gesunken. Wo man hinhört: Mißmut, Unaufmerksamkeit, Ärger und Krankenstand. Jetzt sogar Qualitätsprobleme. Ich habe Eigentümern und Vorstand mehrfach ins Gewissen geredet. Vergebens. Die glauben, 1,5%ige Gehaltserhöhungen wären "großzügig". Tja. Na denn....

    Genau das ist es was mich auch so wütend macht:

    Dieses System bringt es fertig, den fleißigsten und motiviertesten Malocher kaputtzumachen. Ihn zu korrumpieren, zu desillusionieren und seinen guten Willen, seinen Anstand und seinen Fleiß zu zerstören.

    Ich war früher auch ein williges Arbeitsschaf, das sich aufgerieben hat - bis ich erkannt habe, daß davon nur Faulenzer, Gauner, Schweine und Nichtsnutze profitieren.

    Die Geschichte vom Arbeitspferd Boxer und der herrschenden "Schweine-Elite" ist eine gute Metapher für das was in Buntland läuft.

    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  4. #25814
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.790

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
    Neulich war mal in den Medien, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereits innerlich gekündigt hat und bestenfalls "Dienst nach Vorschrift" macht. Fast 20% hingegen würden aktiv ihren Arbeitgeber sabotieren.

    Gründe: Einkommensentwicklung, persönliche Unzufriedenheit, unfähige Vorgesetzte. Also praktisch die DDR-Geschichte: Egal wieviel man arbeitet - am Ende kommt immer dasselbe heraus. ...
    Anstatt Almosen mit der Gießkanne zu verteilen, sollte der Staat daher lieber die Einkommensteuer oder Mehrwertsteuer erlassen, dann würden die Anreize für Arbeit auch wieder steigen.
    Ich hätte den vielen kleinen Unternehmen jetzt einfach gesagt, ihr könnt die Umsatzsteuer in den kommenden 5 Jahren einbehalten, das kommt aufs selbe der "Hilfen" hinaus.
    Stattdessen drucken und verteilen diese Verbrecher einfach Geld, heizen die Inflation an, enteignen damit das Volk und verkaufen dies noch als Rettung.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  5. #25815
    Mitglied Benutzerbild von Mütterchen
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    11.567

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    FOCUS lese ich normalerweise nicht. Aber hier wurde mir eine Schlagzeile im Nachrichtenticker angezeigt.
    Ich muss das jetzt einfach mal auszugsweise zitieren.


    Gastbeitrag von Gabor Steingart
    Spahn über die Wucht der Pandemie in Deutschland: "Der schwere Teil kommt noch"
    ...

    Am Nachmittag dieses denkwürdigen Tages treffe ich Spahn in seinem Ministerium für unser Podcast-Interview . Die nahezu zweistündige Schaltkonferenz mit der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten liegt hinter ihm, der Video-Austausch mit den Landesgesundheitsministern wird gleich beginnen. Der 39-Jährige wirkt müde und konzentriert zugleich. Er ist besorgt und klar, kämpferisch und demütig. Das einst Nassforsche des Aufsteigers ist einer neuen Nachdenklichkeit gewichen.

    Er spürt die Wucht einer globalen Pandemie, die nicht zur Begrenztheit seiner politischen Mittel passen will. Als ihm das Wort „demütig“ zur Beschreibung seiner Seelenlage angeboten wird, weist er es nicht von sich, sondern greift zu:
    „Zu sehen, worauf wir hier in Deutschland aufbauen können: Testkapazitäten, Intensivbetten, Fachkräfte, die wirtschaftliche sowie die Haushaltslage, die Unternehmen im Land, ob klein oder groß, die mit anpacken, aber auch die Konzerne. Das macht mich dankbar, aber auch demütig.“
    Er kann jetzt unmöglich triumphieren.
    ...
    Die geteilte Macht mit den Ministerpräsidenten zehrt einerseits an den Kräften, andererseits nimmt sie ihm Last von seinen Schultern. Der Föderalismus ist jetzt nicht sein Gegner, sondern die Hand, die ihm hilft: …
    Natürlich ist es ihm – der im Jahr 1995 als Teenager in die Junge Union eintrat – nicht ganz geheuer in welchem Tempo und mit welcher Radikalität die Bürgerrechte eingeschränkt und zum Teil aufgehoben wurden. …
    Er sagt, wie zu sich selbst:
    „Ich habe, wie viele Bürger auch, erst einmal ein paar Tage gebraucht, um zu verarbeiten, was da gerade passiert. …
    Die Ausgangslage im Kampf gegen das Virus sei schwierig, aber keineswegs hoffnungslos, auch deshalb nicht, weil man die Vorwarnzeit in Deutschland genutzt habe:

    st er bei sich, in diesen Tagen? Verspürt er den brennenden Ehrgeiz auf mehr Verantwortung oder ist er womöglich froh, jetzt nicht auf dem Stuhl des Bundeskanzlers zu sitzen?
    „Der schwerere Teil in dieser Krise kommt noch. Insofern bin ich jetzt erst einmal damit beschäftigt. Ich bin bei mir. Es ist eine herausfordernde Zeit. Das schon. Aber ich sehe die Chance, einen Unterschied zu machen.“
    Fazit: Derzeit ist kein Fazit möglich. Geschichte wird gemacht. Der Minister kämpft, auch darum, dass dieses Kapitel nicht das düsterste unserer Nachkriegsgeschichte wird.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Über den Autor:


    Gabor Steingart (* 14. Juni 1962 in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist, Autor und Medienmanager.
    Von 2001 bis 2007 leitete er das Hauptstadtbüro des Spiegel in Berlin und danach bis 2010 dessen Büro in Washington. Von 2010 bis 2018 war er zunächst Chefredakteur, dann Herausgeber des Handelsblatts, außerdem ab 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung und mit einem Anteil von drei Prozent[1] Miteigentümer an der Handelsblatt Media Group.
    Seit Juni 2018 gibt Steingart – mit Standort Berlin – das werktags erscheinende Morning Briefing heraus.[2] Seit August 2018 ist er mit einem Podcast auf Sendung, in dem er über das politische und wirtschaftliche Geschehen in der Welt spricht und dazu bekannte Persönlichkeiten interviewt. ...[3]


    [Links nur für registrierte Nutzer]

  6. #25816
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    Dein Klarnname ist nicht zufällig Leopold Ritter von Sacher-Masoch?
    Nein. Ich heiße Schwanzus Longus und stehe im Dienst Kaisers von Rom.

  7. #25817
    Wehrwolf Benutzerbild von Seligman
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    14.873

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich nehme mich jetzt mal: ich hocke jetzt in Woche 4 im Homeoffice, und ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr ich mich auf den morgendlichen Berufsverkehr, die Kollegen, die Kolleginnen, gemeinsame Raucherpausen, Lachen, Stress, Meetings, JourFixe freue!
    Auf den morgendlichen Berufsverkehr? Du meinst sicher den mit der Sekretärin? nicht den mit den Autos....?
    EVENT 201 - Beweist die PLandemie. - Geplante Wirklichkeit. Lernt die Fakten über EVENT 201 !

  8. #25818
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.671

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
    Neulich war mal in den Medien, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereits innerlich gekündigt hat und bestenfalls "Dienst nach Vorschrift" macht. Fast 20% hingegen würden aktiv ihren Arbeitgeber sabotieren.

    Gründe: Einkommensentwicklung, persönliche Unzufriedenheit, unfähige Vorgesetzte. Also praktisch die DDR-Geschichte: Egal wieviel man arbeitet - am Ende kommt immer dasselbe heraus. Also wozu sich mühen? VWL Grundkurs erstes Semester.

    Wenn ich dann noch höre, dass nur noch 20% in Deutschland im verarbeitetenden Gewerbe arbeiten (vulgo: Industrie) und heute die Produktivität vorhergehender Jahrzehnte bei weitem übertroffen wird, sind die Industriearbeitnehmer die Gearschtesten. Denn: Produktivitätssteigerung muss immer mit Lohnfortschritt einhergehen. Tut es das nicht tritt o.g. Fall ein und die Produktivität sinkt wieder. Und genau so sieht es derzeit aus. In meinem Unternehmen ist, im Vergleich zu 2008, die Produktivität um 10% gesunken. Wo man hinhört: Mißmut, Unaufmerksamkeit, Ärger und Krankenstand. Jetzt sogar Qualitätsprobleme. Ich habe Eigentümern und Vorstand mehrfach ins Gewissen geredet. Vergebens. Die glauben, 1,5%ige Gehaltserhöhungen wären "großzügig". Tja. Na denn....
    An sich sind diese Betrachtungen richtig. Aber gerade bei den Sachen Produktivitätsfortschritt ist es so, dass der eigentlich hauptsächlich von Staats Seiten weggefressen wird, bevor er bei mir und meinen Mitarbeitern ankommt: Energiekosten steigen, Transportkosten steigen (in den letzten Jahren z.T. um mehrere 100%), Materialkosten steigen, immer neue und teure Zwangszertifizierungen werden erfunden, BG und IHK erhöhen nach Gutdünken, die grassierende Rechtsunsicherheit kostet und so weiter und so fort. Und dann wird man zu allem Überfluss noch einem Wettbewerb mit Billiglohnländern ausgesetzt, die von unseren Steuergeldern sogar noch gefördert werden. Vor etwa ein bis anderthalb (?) Jahren flatterte mir ein Angebot einer polnischen Firma ins Haus, die mit besserer Technik ausgestattet ist und Stundensätze aufrief, zu denen ich ganz knapp gerade mal meine Maschine aber nicht den Mitarbeiter bezahlen könnte. Und ich habe hier "nur" die Maschine für 230 000 Euro zu stehen, während diese Firma mit dem nächstbesseren Modell für ~300 000 Euro und mit 15- 20% mehr Produktivität arbeitet. Der bot diese Maschine zu einem Stundensatz von 30 Euro an! Da hast du als deutsches Unternehmen einfach keine Chance mehr, deine Produktivitätsfortschritte in höhere Löhne umzusetzen, weil das Geld schon vorher weg ist oder der Auftrag gleich ins Ausland geht.

  9. #25819
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Seligman Beitrag anzeigen
    Auf den morgendlichen Berufsverkehr? Du meinst sicher den mit der Sekretärin? nicht den mit den Autos....?
    Autos!

  10. #25820
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.671

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Nein. Ich heiße Schwanzus Longus und stehe im Dienst Kaisers von Rom.
    Pefehligst tu auch eine chtolze Legion und pist ein peliepter Redner und Chöngeist?

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Der Coronavirus und die totalitäre Transformation der BRD - ein Geheimplan?
    Von Vitalienbruder im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 326
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 07:19
  3. Asylbewerber dürfen trotz Coronavirus einreisen !!
    Von latinroad im Forum Deutschland
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 24.04.2020, 08:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 18

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben