User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)


Die Nächte sind auf jeden Fall ruhiger geworden. Bei ist Luftlinie 2 km die A 113 entfernt. Nachts war immer so ein notorischen Rauschen aus dieser Richtung zuhören. Das ist für mich persönlich noch ausbaufähig.
Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.




Der Fassadenkratzer beleuchtet mal die ganze Show
[Links nur für registrierte Nutzer]Grippewelle in Deutschland
Die „[Links nur für registrierte Nutzer]“ brachte am 19.3.2020 erstaunlicherweise etwas Nachdenkliches. Sie wies darauf hin, die Welt sei wegen der Verbreitung des Coronavirus in großer Sorge – dabei scheine die aktuelle Grippewelle aus dem Blickfeld geraten zu sein.
„Angesichts der Corona-Epidemie ist die öffentliche Aufmerksamkeit für die alljährliche Grippewelle erlahmt. Dabei sind in dieser Saison in Deutschland an der Grippe nachweislich bereits 265 Menschen gestorben. Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt mehr als 165.000 im Labor bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. 14 Prozent dieser Erkrankungen verliefen so schwer, dass Patienten ins Krankenhaus kamen.
Da nur ausgewählte Praxen Influenzaproben an das RKI schicken, dürften die realen Fallzahlen höher liegen. Sie werden erst nach dem Ende der Grippesaison auf Deutschland hochgerechnet. Bisher wurden 265 Todesfälle mit Influenzavirus-Infektion an das RKI übermittelt. Die große Mehrheit (86 Prozent) der gestorbenen Patienten war in der Altersgruppe ab 60 Jahren.“






Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)