User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda


Thema geschlossen
Seite 1637 von 8623 ErsteErste ... 637 1137 1537 1587 1627 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1647 1687 1737 2137 2637 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16.361 bis 16.370 von 86222

Thema: Coronavirus - Covid-19

  1. #16361
    Mitglied Benutzerbild von Valdyn
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    31.892

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Es gibt keine schweigende Mehrheit. Kriegt das doch endlich mal in euer Gehirn.
    Doch!!! Und die Wahlen sind alle gefälscht!!!!!! Und die Medien alle gesteuert und belügen uns von morgens bis abends!!!!!!!! Begreif das doch endlich. Das steht so im Internet. Das ist der allumfassende endgültige Beweis!!!!!!!!

  2. #16362
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.579

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Buchenholz Beitrag anzeigen

    Ist ein bißchen so, als ob man gerade ein kleines Feuer mit Öl zu löschen versucht/vorgibt und da es so erst richtig angefacht wird, schreien bald alle nach Intensivierung der Löschbemühungen mit noch mehr Öl.
    Richtig, genau so ist es.
    Dazu mal ein interessantes Interview des "Entscheiders":

    ZEIT ONLINE: Das Leben, wie wir es kennen, verändert sich gerade. Herr Drosten, machen Sie sich eigentlich Sorgen?

    Christian Drosten: Tatsächlich verdränge ich die Situation gerade zum Teil, wie viele andere auch. Ich hoffe für meine Familie und mich, dass es uns schon nicht treffen wird.
    Ein Verdränger, so jemand ist Europas wichtigster Krisenmanager derzeit.

    ZEIT ONLINE: Auf Sie aber hören die Menschen im Land, Ihr Wort hat derzeit Gewicht. Was macht diese Rolle mit Ihnen?

    Drosten: Ich bin da einfach so hineingeraten. Und langsam wird mir das alles ein bisschen zu viel: die Medienanfragen, die Beratung der Politik. Ich bin kein Politiker, sondern Wissenschaftler.
    Dann sollte er nicht in jeder Talkshow herumlungern...

    ZEIT ONLINE: Sie hatten – wie man hört – einen großen beratenden Anteil daran, dass die Schulen geschlossen wurden. War es die richtige Entscheidung, das jetzt zu tun?

    Drosten: Das weiß ich nicht. Es wird sich wahrscheinlich erst später herausstellen, ob es der richtige Zeitpunkt war. Ich habe immer angemahnt, dass auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus anderen Disziplinen gehört werden müssen. Und dass eine solche Entscheidung außerhalb des Kompetenzbereichs eines epidemiologisch gebildeten Virologen liegt, der ich bin.
    Er weiß es nicht.
    Und wenn hier das Massensterben einsetzt, weil das Land wegen dieser Maßnahmen kollabiert, dann waren andere Schuld...

    ZEIT ONLINE: Werden die Maßnahmen wirken?

    Drosten: Sie werden die Dynamik der Übertragung hoffentlich einschneidend verändern. Es kann sein, dass man das bis Ostern schon beurteilen kann. Vielleicht sehen wir dann schon, dass wir weniger Infizierte haben, als man es nach dem jetzigen exponentiellen Wachstum erwarten würde. Dass die Kurve flacher wird. Auf die Todesrate wird das aber erst einmal weniger Auswirkungen haben. Weil die Menschen, die in der Zeit bis Ostern sterben werden, jetzt zum Teil schon infiziert sind oder sich in den nächsten Tagen anstecken.
    Wo sollen sich denn diese Leute jetzt noch massenweise anstecken, Herr Drosten?
    Ich dachte wir halten jetzt 1,5 Meter Abstand?
    Wenn die Maßnahmen sinnvoll sind, dann sollten die "Todeszahlen" doch massiv sinken, und zwar allerspätestens nach 2 Wochen, der Inkubationszeit.
    Wenn sie das nicht machen, wie werden sie sich dann herausreden Herr Drosten?

    Dazu kommt: Die Entscheidungen, die jetzt getroffen wurden, haben ja nicht sofort einen Effekt, sondern erst nach ein paar Tagen. So langsam sind bestimmte Dinge eingeschliffen, haben Menschen eine Betreuung für ihre Kinder organisiert, haben immer mehr Leute verstanden, dass man sich nicht mehr in Gruppen treffen soll. Es wird ein bisschen dauern, bis sich das eingeübt hat.
    Was für einen Effekt denn? einen positiven? In Italien sieht man den ja offenbar nicht, Shutdown war vor 2 Wochen...

    ZEIT ONLINE: Sie würden also auch angesichts von Corona-Partys nicht sagen: Ab jetzt darf niemand mehr raus?

    Drosten: Wer bin ich denn, dass ich so etwas sagen könnte? Ich kann als Virologe in meinem Fach bis zu einem bestimmten Punkt sagen, so ist es. Andere Dinge sind nicht mehr in meinem Bereich. Da bin ich nicht mehr Wissenschaftler, sondern nur noch Privatperson. Ich habe kein Mandat von irgendeinem Wähler. Ich glaube aber, dass durch die Schließung von Kneipen und Gastronomie, die Absage von Großveranstaltungen und das Schließen von Kitas und Schulen in Kombination schon ganz viel erreicht ist
    Er weiß es nicht, stellt aber andere Menschen, die es anders sehen als er als "Verschwörungstheoretiker" dar...

    ZEIT ONLINE: Wie beurteilen Sie, wie Deutschland den Beginn dieses Ausbruchs bewältigt hat?

    Drosten: Ich glaube, dass Deutschland seinen Ausbruch sehr früh erkannt hat. Wir sind zwei oder drei Wochen früher dran als ein paar Nachbarländer
    Vor ein paar Tagen waren es noch "8 - 9" Tage.
    Jetzt sind es schon 2 - 3 Wochen, die wir angeblich mehr Zeit haben als Italien.
    Er dreht sein Fähnlein immer nach dem Wind...

    Das haben wir geschafft, weil wir so viel Diagnostik machen, so viel testen. Sicher haben wir in dieser ersten Phase auch Fälle verpasst, das ist immer so. Aber ich glaube nicht, dass wir ein größeres Ausbruchsgeschehen übersehen haben. Für diese These spricht auch, dass wir die Fälle in Deutschland erwartungsgemäß ansteigen sehen. Aber wir sehen auch, dass wir weniger Todesfälle haben als andere Länder.
    Eben hieß es noch, wir hinken den anderen Ländern einfach hinterher um 2 - 3 Wochen.
    Jetzt sind es angeblich die "guten Maßnahmen", die uns wenige Todesopfer bescheren.
    Er dreht es sich immer so wie es ihm gerade passt...
    Aber wichtig ist natürlich immer besonders viel testen, damit wir Ärzte beschäftigen und das System zum Kollaps bringen, weil jeder einen "Test" haben will...

    ZEIT ONLINE: Wie lange kommen wir hierzulande mit dem Testen noch hinterher?

    Drosten: Irgendwann wird das nicht mehr möglich sein. Wir können einfach nicht so schnell die Testkapazitäten erhöhen, wie die Zahl der Fälle steigt. Dann kommen zwei Dinge zusammen: Manche von denen, die jetzt schon krank sind, werden an Covid-19 sterben.
    Wer ist denn bisher an Covid19 NACHWEISLICH gestorben? Ich hätte gerne eine Antwort! 78-jährige Dialyse - Patienten, die zuckerkrank sind?

    ZEIT ONLINE: Was kann man dagegen tun?

    Drosten: Man muss Abkürzungen nehmen. Wenn eine Person im Haushalt positiv getestet wurde, könnten wir den ganzen Haushalt als positiv definieren – auch ohne Test. Weil man einfach weiß, dass es so eintreten wird: Ist ein Familienmitglied infiziert, steckt es alle anderen an. Sagt man gleich, die sind alle positiv, spart man sich viel Testaufkommen.
    Wenn der von ihm vermarkete Test zur Erkennenung des Virus auch so "wissenschaftlich" war wie diese Methode:
    Ja dann hat er Recht, dann könnten wir auch einfach gar nicht testen, denn mit Genauigkeit scheint er es nicht so zu haben.
    Hauptsache die Geschichte immer weiter aufblasen...

    Stellen Sie sich vor, Sie sind infiziert, und am nächsten Tag muss sich Ihre Frau dann in die Schlange stellen. Und dann schlägt der Test vielleicht noch nicht an und sie muss noch mal kommen. Das ergibt doch keinen Sinn. Da ist es besser, dass die ganze Familie direkt in Heimisolierung bleibt. In den Niederlanden wird dieser Weg schon gegangen und ich werde das jetzt auch in Gesprächen mit Gesundheitsämtern in Deutschland vorschlagen.
    Die Schlangen, die es ohne Eure Panikmache gar nicht geben würde...

    ZEIT ONLINE: Welche Möglichkeiten gibt es noch?

    Drosten: Man wird irgendwann Verdachtsfälle nur anhand von Symptomen melden und sich dann auch in den Statistiken mehr daran orientieren.
    Genau:
    Wer einmal hustet, der hat ab sofort Corona...

    ZEIT ONLINE: Werden wir bald Tests haben, die schneller sind als die jetzigen?

    Drosten: Einige sind schon kommerziell verfügbar, das sind meist solche, die Antikörper nachweisen. Sie haben wahrscheinlich eine sehr variable Qualität.
    Und ich dachte die Teste seien super??? Jetzt redet er von
    "variabler Qualität"?

    ZEIT ONLINE: Bis dahin könnten sich Millionen Menschen infiziert haben. Wie gut sind die deutschen Kliniken darauf vorbereitet?

    Drosten: Egal, wie man es rechnet und mit wem man spricht: Wir müssen jetzt unbedingt die Fälle senken. Sonst werden wir es nicht schaffen. Wir kriegen sonst innerhalb von ein paar Wochen genau dieselben Probleme wie in Italien.
    jetzt sind es nicht mehr 2 - 3 Wochen, sondern schon "ein paar Wochen". Drosten Lässt sich immer alle Möglichkeiten offen...
    Der Mann ist echt wie Gummi...

    ZEIT ONLINE: Bund und Länder haben jetzt einen Notfallplan beschlossen. Es sollen zusätzliche Kapazitäten für leichte Fälle geschaffen und die Zahl der Intensivbetten verdoppelt werden.

    Drosten: Das ist ein guter Plan. Und dafür brauchen wir die Zeit, die wir uns mit den jetzigen Maßnahmen erkaufen wollen. Jetzt ist die Phase, wo noch Beatmungsgeräte bestellt und Stationen freigeräumt werden. Das alles (zeigt auf das Gebäude gegenüber) ist Krankenhausstruktur. Das wird im Moment als Büros genutzt. Nun wird es wieder ausgeräumt und Betten werden reingestellt – auch Beatmungsbetten. Diese Prozesse dauern ein paar Wochen. Für so etwas sind die Wochen, die wir jetzt gewinnen, und nicht etwa primär, um einen Impfstoff zu entwickeln.
    Was gewinnen wir denn? Das Gesundheitssystem ist am kollabieren, die Wirtschaft ist pleite, Ärzte und Pfleger pfeifen aus dem letzten Loch, Schutzausrüstung wird immer knapper: Und die Pfeife Drosten spricht von "Zeit gewinnen" die in Wahrheit durch seine Panikmache immer knapper wird...

    ZEIT ONLINE: Was bedeutet das für die Krankheit?

    Drosten: Das weiß man noch nicht genau. Es könnte dazu führen, dass das Virus schon reif aus der Zelle kommt – bereit, die nächste zu entern. Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass sich Sars-CoV-2 so gut im Hals vermehrt und so leicht übertragen werden kann. Das muss man jetzt alles klären.
    Nichts genaues weiß man nicht. Aber es ist saugefährlich und hochinfektiös...

  3. #16363
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Fenstergucker Beitrag anzeigen
    Stimmt! Die Briten und vor allem die USA werden mit COVID noch ärgere Probleme bekommen. Das Sozialsystem ist in GB ausgedünnt und in den USA in der ärmeren Schicht überhaupt nicht vorhanden. Dort weiß kein Mensch, wie viele bereits infiziert sind, weil die Armen ohne Krankenversicherung sind und wohl auch nicht zum Arzt gehen.
    Weiß man schon, ob die USA danach wieder dünn genug besiedelt sein werden, um eine Wiederbesiedlung starten zu können? Ich würde dann nämlich meinen alten Plan wieder aufleben lassen, dort als Wehrbauer auf 5000+ Hektar zur Verbreitung des Deutschtums beizutragen.

  4. #16364
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.579

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    ZEIT ONLINE: Nach allem, was man bisher weiß, erkranken Männer häufiger als Frauen. Gibt es Hinweise, warum das so ist?

    Drosten: Das weiß man noch nicht genau. Möglicherweise trägt dazu bei, dass Risikofaktoren wie die eben besprochenen bei Männern häufiger auftreten.
    Tja Herr Drosten, kommt ihnen das nicht komisch vor?
    Die Toten des Killervirus verhalten sich genau so, wie sich die "natürliche Sterblichkeit" verhalten würde.
    Wenn niemand etwas von der Existenz ihres "Killervirus" wüsste, würde es gar nicht auffallen. (die Lombardei ist fragwürdig, aber warum nur da?)

    ZEIT ONLINE: Sie haben schon öfter gesagt, für diesen Ausbruch werden weder Medikamente noch Impfstoffe rechtzeitig da sein. Gibt es da gar keine Hoffnung?

    Drosten: Es ist denkbar, dass die Situation so schlimm wird, dass Regularien außer Kraft gesetzt werden. Man könnte sich vorstellen, dass man bestimmte Aspekte der Impfstoffzulassung für diese Krise übergeht und dass man nicht gut ausprobierte Impfstoffe verimpft.
    Ja, eurer Bande würde ich alles zutrauen...

    ZEIT ONLINE: In den USA hat diese Woche erstmals eine freiwillige Testperson einen möglichen Impfstoff bekommen, hergestellt von einem privaten Biotech-Unternehmen. Er basiert auf mRNA, also kleinen Erbgutschnipseln. Ist das jetzt der richtige Ansatz?

    Drosten: Ich kann das noch nicht richtig beurteilen. Ich denke, es ist ein schneller Ansatz. Ich weiß nicht, ob es auch der Massenansatz ist, den wir jetzt brauchen.
    ja, wie gehabt, nur nicht festlegen Herr Drosten.Bisher lagen sie ja auch immer falsch...

    ZEIT ONLINE: Halten Sie ein Medikament für vielversprechend?

    Drosten: Da sehe ich den Wirkstoff Remdesivir als die beste Option. Er wurde ursprünglich gegen Ebola entwickelt. Aktuell laufen schon Studien, aber im Moment erlaubt der Hersteller die Benutzung nur unter einem besonderen Protokoll bei Menschen, die schon recht schwer krank sind, und nur in einem kleinen Zeitfenster. Eigentlich möchte man es den Menschen schon eher geben, und dafür müsste es in einem viel größeren Maßstab verfügbar sein. Man muss jetzt abwarten, wie die ersten Ergebnisse sind.
    Ohne Worte...
    Wird schon seinen Sinn haben, dass es nur Schwerkranke schlucken dürfen.
    Möchte nicht wissen was in der Lombardei gerade abläuft, und was da gerade momentan alles ausprobiert wird...

    ZEIT ONLINE: Und dann? Wie geht es dann weiter?

    Drosten: Wir müssen vielleicht davon ausgehen, dass wir gesellschaftlich ein Jahr im Ausnahmezustand verbringen müssen. Aber man wird wahrscheinlich nicht alle Maßnahmen genauso weiterführen, wie man sie jetzt gestartet hat. Man wird nachjustieren können und müssen. Man muss dann einzelne Dinge zurückfahren. Aber während der ersten Phase von jetzt bis zur Woche nach Ostern muss man wirklich konsequent handeln und gleichzeitig die Fallentwicklung beobachten.
    Erinnert mich an linksgrüne Politiker:
    Wenn die "Integration" mit der Umvolkung nicht funktioniert, dann macht man einfach noch viel mehr und viel länger und fordert noch mehr Geld.
    Wenn das Land dabei vor die Hunde geht, dann ist es eben so...

    ZEIT ONLINE: Ein Jahr im Ausnahmezustand? Wie wird in dieser Zeit unser Leben aussehen?

    Drosten: Das weiß niemand. Auch ich kann mir das noch nicht vorstellen. Vor allem muss ein Umgang mit den Schulen gefunden werden. Das ist das Allerwichtigste. Ich finde, man kann an der Universität ein oder zwei Semester verlieren. Aber ein Schuljahr zu verlieren, ist einfach zu schwierig, weil so viel daran hängt, nicht zuletzt für die Wirtschaft. Da müssen wir Lösungen finden. Aber natürlich auch für die Risikogruppen.

    ja genau, dann finde mal Lösungen.
    Scholz hat es den Menschen doch versprochen: Niemand wird seinen Job verlieren, und die Renten sind sowieso sicher!

    ZEIT ONLINE: Woran denken Sie?

    Drosten: Man könnte bestimmte Maßnahmen speziell für die Risikogruppen entwickeln. Zum Beispiel, indem man ältere Menschen und Risikopatienten konsequent früh testet und bevorzugt ins Krankenhaus aufnimmt. Und durchgehend Homeoffice für Risikogruppenmitglieder, auch für verlängerte Zeit. Man könnte Lösungen finden, wie ältere Personen zu Hause isoliert werden können. Es könnte Fahrdienste geben, sie müssen mit Lebensmitteln versorgt werden. Dabei können Ehrenamtler helfen, vielleicht auch die Bundeswehr. Und man müsste die Kinder im Alltag möglichst konsequent von den Risikogruppen trennen.
    Wie oft soll man die denn dann testen?
    Einmal am Tag vielleicht?
    Wie viele Risikopatienten gibt es in der überalterten BRD? Vielleicht 15 Millionen? Jeden Tag 15 Millionen Tests?
    Und eingesperrt sind die Leute doch jetzt schon, seinen "Einkaufsservice" gibt es auch allerorten, aber niemand will ihn annehmen, das ist die Wahrheit! Denn alte Leute wollen selber aussuchen was sie im Laden kaufen wollen! Drosten will also alte Leute ein ganzes Jahr zu Hause einsperren, das ist natürlich extrem gesund für das Herz - Kreislaufsystem. Ehemals gesunde ältere Menschen werden dann krank, wegen seiner Panik vor "Corona"...

    ZEIT ONLINE: Dann könnten auch die Schulen wieder aufmachen?

    Drosten: Vielleicht muss man sich etwas überlegen: Die halbe Schule darf nur diese Gänge benutzen, die andere Hälfte nur die anderen. Es gibt keine große Pause mehr und auch keine kleine. Sozialräume werden nicht mehr benutzt, werden versperrt. Dadurch kann man die effektive Gruppengröße in Schulen senken. Das braucht Planung, aber die Zeit haben wir jetzt bis zur Woche nach Ostern. Am wichtigsten: Wir brauchen jetzt wissenschaftliche Daten zur Schulsituation.
    Ja Herr Drosten nur weiter so mit ihren schwachsinnigen Ideen...

    ZEIT ONLINE: Und wenn Großeltern ihre Enkel mal wiedersehen wollen?

    Drosten: Vielleicht wird es so sein, dass Enkel erst einen Test machen müssen, wenn sie Oma und Opa besuchen wollen.
    Wie gnädig!

    ZEIT ONLINE: Wann können Menschen wieder normal arbeiten gehen?

    Drosten: In der Medizin gibt es schon die Überlegung, sich frei testen zu lassen, damit man arbeiten gehen kann.
    Was der Spinner Drosten nie erklärt aber wo auch noch nie ein Journalist nachgefragt hat:
    Wie oft muss man denn den Test danach wiederholen?
    Was bringt es denn, wenn der Arbeitnehmer am Montag noch negativ war, sich aber am Montag abend den Virus holt?
    Ist doch totaler Schwachsinn den Drosten und hier erzählt...

    ZEIT ONLINE: Wie lange sind solche Personen dann immun?

    Drosten: Wer sich einmal infiziert hat, der ist wahrscheinlich für den Rest der Pandemie immun, ich würde denken, für ein paar Jahre. Und selbst wenn man sich noch einmal ansteckt, dann bekommt man es als harmlose Erkältung.
    Also wie jetzt auch schon. Harmlose Erkältung.

    ZEIT ONLINE: Das klingt alles nach einer riesigen Herausforderung. Schaffen wir das als Gesellschaft?

    Drosten: Es wird eine schwere Zeit und es wird große wirtschaftliche Verluste geben, aber ja: Natürlich werden wir es schaffen. Das müssen wir ja.
    Bei 70% Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation darf man dann bei Herrn Droste am Institut klingeln, und nach einer warmen Suppe fragen?

  5. #16365
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Das ist aufregend.Da waren doch die "Siege" von Bayern München eher langweilig.
    Ich finde es schön das Du Freude an Smileys hast.

  6. #16366
    Mitglied
    Registriert seit
    26.12.2013
    Beiträge
    3.112

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Wenn wir in den letzten Jahren eines gelernt haben, ist es wahrscheinlich die Tatsache, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung für Einwanderung ist. Dies hat nichts mit Glauben und Überzeugung zu tun, sondern ist einfach die Realität. Die Bundesregierung muss zu diesem Thema nichts verbergen.
    Lernen brauchen wir gar nichts. Es gilt was immer galt:
    die Mehrheit der Bevölkerung ist gar nicht reflektionsfähig und will nicht gegen die vermeintliche öffentliche Meinung verstoßen. Also gegen die Mehrheitsmeinung derer, die gesellschaftlichen Einfluß haben, über materielle und gesellschaftlichen Macht und sozialen Status verfügen. Die Mehrheit gibt vor oder glaubt das zu wollen, was ihnen die Medien eintrichtern.

  7. #16367
    Mitglied Benutzerbild von Valdyn
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    31.892

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Nicht nur Italien. In Spanien brechen gerade auch die Dämme. England wird das nächste Land sein und auch die USA.

  8. #16368
    Mitglied Benutzerbild von Lykurg
    Registriert seit
    03.02.2017
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    28.195

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Valdyn Beitrag anzeigen
    Doch!!! Und die Wahlen sind alle gefälscht!!!!!! Und die Medien alle gesteuert und belügen uns von morgens bis abends!!!!!!!! Begreif das doch endlich. Das steht so im Internet. Das ist der allumfassende endgültige Beweis!!!!!!!!
    Naja, du solltest vielleicht zwischen Youtube-Videos und lügender BRD-Regimezeitung einfach auch mal den Versuch unternehmen, mit Hilfe des eigenen Hirns zu forschen und zu urteilen. Wie wäre es damit?

    Zitat Zitat von Buchenholz Beitrag anzeigen
    Lernen brauchen wir gar nichts. Es gilt was immer galt:
    die Mehrheit der Bevölkerung ist gar nicht reflektionsfähig und will nicht gegen die vermeintliche öffentliche Meinung verstoßen. Also gegen die Mehrheitsmeinung derer, die gesellschaftlichen Einfluß haben, über materielle und gesellschaftlichen Macht und sozialen Status verfügen. Die Mehrheit gibt vor oder glaubt das zu wollen, was ihnen die Medien eintrichtern.
    Richtig, die Masse ist eine dumme Herde und befolgt immer die Befehle von oben. Außer es geht ihr extrem schlecht und ein neuer Führer und Leithammel* ruft: "Leute, ab jetzt geht es da lang!"

    *Mit "Führer" ist nicht zwangsläufig Adolf Hitler gemeint. Es bezieht sich auf Führer generell. Also auch auf die Zeit vor dem Nationalsozialismus weltweit. Also die anderen Länder außerhalb Deutschlands auch und zur Ritterzeit und Römerzeit und so. Die mit den Eisenhelmen waren das...
    "Israels Geheimvatikan" (Sachbuch) Teil 1-3 von Wolfgang Eggert
    "Beutewelt" (politisch kritische Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
    "Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
    "Beuteland - Die Ausplünderung Deutschlands nach 1945" (Sachbuch)

  9. #16369
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    28.995

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    Bluthochdruck und Diabethes bekommt man in der Regel gut eingestellt
    Hat damit nichts zu tun, sondern mit den Schädigungen, die durch Diabetes und Bluthochdruck entstehen.

  10. #16370
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Valdyn Beitrag anzeigen
    Nicht nur Italien. In Spanien brechen gerade auch die Dämme. England wird das nächste Land sein und auch die USA.
    Wenn wir Glück haben, kollabiert unser System auch endlich.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Der Coronavirus und die totalitäre Transformation der BRD - ein Geheimplan?
    Von Vitalienbruder im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 326
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 07:19
  3. Asylbewerber dürfen trotz Coronavirus einreisen !!
    Von latinroad im Forum Deutschland
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 24.04.2020, 08:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 20

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben