User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda


Thema geschlossen
Seite 621 von 8623 ErsteErste ... 121 521 571 611 617 618 619 620 621 622 623 624 625 631 671 721 1121 1621 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.201 bis 6.210 von 86222

Thema: Coronavirus - Covid-19

  1. #6201
    Ohneglied Benutzerbild von harlekina
    Registriert seit
    25.03.2006
    Beiträge
    24.499

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Unsere Presse titelt dazu: ein Modell, das Schule machen könnte.
    Wie realtätsfern ist denn das?

    In Memoriam
    Henning 1960 - 2010

  2. #6202
    verteilt Lollis Benutzerbild von Reilinger
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    6.884

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Können Schulkinder nicht allein bleiben ? Ich hatte mit 7 einen Haus und Wohnungsschlüssel. Bei Kita hast du Recht.
    War bei mir genauso. Und auf einen kleinen Bruder habe ich zudem auch noch aufgepasst. In der modernen "Erziehung" (sofern man dieses Wort überhaupt noch verwenden möchte) scheint so einiges schief zu laufen...
    Ich fordere regelmäßige Drogentests und psychologische Begutachtungen regierender Politiker. Die fliegen die größeren Flugzeuge!

  3. #6203
    Ohneglied Benutzerbild von harlekina
    Registriert seit
    25.03.2006
    Beiträge
    24.499

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wir habens ja.
    Ich finde es zum Kotzen, wie schon wieder mit Steuergeldern um sich geschmissen wird.
    Und zudem wird wieder mal Solidarität eingefordert.
    Wenns hart auf hart kommt, kämpft sowieso jeder für sich alleine.

    In Memoriam
    Henning 1960 - 2010

  4. #6204
    verteilt Lollis Benutzerbild von Reilinger
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    6.884

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Weil man aktuell ja sonst keine Probleme hat...
    Die Stadtverwaltung Speyer verweigert ihrem Personal in Sachen "Coronavirus" übrigens seit Wochen jeglichen Arbeitsschutz. So viel zum Wert der Menschenleben in der Realität. Aber Hauptsache, man "trauert" um andere.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich fordere regelmäßige Drogentests und psychologische Begutachtungen regierender Politiker. Die fliegen die größeren Flugzeuge!

  5. #6205
    Qouwat-e-Akhouwat-e-Awam Benutzerbild von Rumpelstilz
    Registriert seit
    25.10.2013
    Ort
    Lima, Perú
    Beiträge
    13.131

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Reilinger Beitrag anzeigen
    War bei mir genauso. Und auf einen kleinen Bruder habe ich zudem auch noch aufgepasst. In der modernen "Erziehung" (sofern man dieses Wort überhaupt noch verwenden möchte) scheint so einiges schief zu laufen...
    Erstens geht es weniger um "Erziehung", als vielmehr um Indoktrination. Und wer so ganz alleine ist, der könnte ja auf selbständige, sprich "dumme", Gedanken kommen.

    Zweitens sind diese Kinder auch wirklich heute dümmer als früher und könnten z.B. die heimische Küche in Brand setzen.
    "Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
    (aus dem Film 'Heimkehr', 1941)



  6. #6206
    GESPERRT
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    4.612

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Sozialkontakte meiden aber weder Schulschließungen noch Einreisestopps aus Krisenregionen,

    nicht dringend medizinische Eingriffe sollen verschoben werden

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  7. #6207
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.731

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Dieses Virus wurde wohl absichtlich verharmlost.
    Hier steht, dass 9% der Erkrankten auf die Intensivstation müssen.
    Eine Grippe ist was anderes.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Honduranerin Aleyda marschiert durch Mexiko, um in die USA zu fliehen. Der Amerikaner Jaeger wartet mit bewaffneten Bürgern, um das zu verhindern. Für beide gibt es kein Zurück !!!

  8. #6208
    GESPERRT
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Dieses Virus wurde wohl absichtlich verharmlost.
    Hier steht, dass 9% der Erkrankten auf die Intensivstation müssen.
    Eine Grippe ist was anderes.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Auch hier im Schredd gibt es ja immer noch rechthaberische Deppen, die alles runterspielen, nur um den Obercoolen raushängen zu lassen.

  9. #6209
    GESPERRT
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Widder58 Beitrag anzeigen
    Hier mal ein vernünftiger Beitrag:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Der Beitrag ist dumme Verharmlosung, die der Orthopäde Gassen auch vorher schon tagelang betrieben hat und die ihn hoffentlich seinen Job kosten werden. Ausserdem schon mehrere Tage her, inzwischen wird Gassen das Maul auch nicht mehr so weit aufreissen.

  10. #6210
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.172

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Dieses Virus wurde wohl absichtlich verharmlost.
    Hier steht, dass 9% der Erkrankten auf die Intensivstation müssen.
    Eine Grippe ist was anderes.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das stimmt nicht! Influenza ist nicht harmlos. Selbst bei normalen Grippeviren kann
    bei Menschen mit chronischen Vorerkrankungen und schwachen Immunsystem eine
    kuenstliche Beatmung wg. Lungenversagen notwendig werden, weil der Patient sonst
    an Wasser, Schleim und Blutansammlungen in der Lunge " innerlich ertrinkt " !

    Aktuelle Meldungen
    Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: „Eine Influenza erhöht das Herzinfarktrisiko erheblich“
    Dr. Andreas Leischker
    (30.10.2018)

    Es geht wieder los: Die Grippe-Zeit beginnt! Insbesondere ältere Patienten sind durch Influenza-Viren gefährdet. Aber auch Schwangere, Kinder und Pflegepersonal sind besonders betroffen. Deswegen raten Experten jetzt zur gezielten Grippeschutzimpfung. „Für ältere Menschen eignen sich insbesondere die sogenannten tetravalenten Impfstoffe, die nun auch von den Krankenkassen bezahlt werden“, sagt Dr. Andreas Leischker (Foto), Impfexperte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie Chefarzt der Klinik für Geriatrie des Alexianer-Krankenhauses Krefeld. Im Interview beantwortet Leischker die wichtigsten Fragen zu Influenza-Viren, aktuellen Übertragungsrisiken, den größten Gefahren und den optimalen Grippeschutz.

    Herr Dr. Leischker, in der vergangenen Saison kam es zu vielen Influenza-Erkrankungen, teilweise mit schweren Verläufen. Aus Sicht eines Krankenhausarztes: Woran liegt das?

    Ja, die letzte Grippesaison hat leider viele Todesopfer gefordert und viele Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen geführt. Die Influenza war 2017/2018, verglichen mit den Jahren zuvor, heftiger im Auftreten und im Verlauf. Sowohl für Patienten, als auch für das medizinische Personal. Die Praxen und Notaufnahmen der Krankenhäuser waren voll mit Patienten, die an echter Influenza erkrankt waren. Aber auch voll mit Patienten, die durch andere Viren an Infekten der oberen Luftwege litten. Es gibt mehr als 200 Viren, die eine Erkältung verursachen können. Fast alle Infekte der oberen Atemwege und auch die meisten Erkrankungen mit dem Influenza-Virus können zum Glück ambulant behandelt werden. Diese Patienten müssen also nicht im Krankenhaus aufgenommen werden.

    Wie wird dann eine Influenza-Infektion am effektivsten behandelt?

    Bei jungen und gesunden Menschen, die nicht stationär aufgenommen werden müssen, reicht die Behandlung der Symptome: Ganz wichtig ist ein abschwellendes Nasenspray, damit Sekret aus den Nasennebenhöhlen und dem Mittelohr abfließen kann. Das sollte mindestens viermal täglich angewendet werden, sodass die Nasenatmung immer frei ist.

    Welche zusätzlichen Maßnahmen helfen bei Erkältungssymptomen?

    Zusätzlich kann man mit Wasserdampf inhalieren, um die ausgetrockneten Schleimhäute anzufeuchten: Drei Teelöffel Kochsalz in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser aufgießen, den Kopf mit einem Handtuch abdecken, über die Schüssel halten und dann inhalieren. Am besten dreimal täglich. Bei Kopf- und Gliederschmerzen helfen nicht-steroidale Antirheumatika wie zum Beispiel Ibuprofen. Bei Halsschmerzen bringen Lutschtabletten Linderung. Diese Maßnahmen helfen übrigens auch bei den anderen 200 Erkältungsviren. Und auch wenn es banal klingt: Nicht mehr zur Arbeit gehen, bis die Symptome weg sind! Man ist dann selbst schneller wieder fit und steckt seine Kollegen bzw. Kunden nicht an.

    Durch die Influenza ist es zu zahlreichen Todesfällen gekommen. Warum gilt die Grippe trotzdem als eine unangenehme, aber harmlose Erkrankung?

    Das ist falsch! Die Grippe ist keine harmlose Erkrankung: Besonders bei alten Menschen und bei Menschen mit chronischen Krankheiten – wie zum Beispiel Diabetes mellitus, Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung, kurz COPD, oder Niereninsuffizienz – kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen wie Lungenversagen kommen. Diese Patienten müssen stationär behandelt werden, bei Lungenversagen ist oft eine künstliche Beatmung notwendig. Wir hatten im letzten Winter hier auch viel mehr Herzinfarkte und auch Schlaganfälle zu verzeichnen.

    Was haben denn Herzinfarkte mit Influenza zu tun?

    Es ist bisher wenig bekannt, aber eine Influenza erhöht das Herzinfarktrisiko erheblich: Während der ersten sieben Tage einer Influenza-Erkrankung ist das Herzinfarktrisiko um das 17-fache erhöht! Und selbst einen Monat nach der Infektion ist das Risiko für einen Infarkt noch deutlich höher als bei Menschen, die nicht erkrankt sind. Schlaganfälle treten im Rahmen einer Influenza häufiger auf. Aber auch umgekehrt: Das Influenza-Risiko ist für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen um 23 Prozent erhöht.

    Weshalb erhöht eine Influenza-Infektion das Herzinfarktrisiko?

    Hauptsächlich durch zwei Faktoren: Das Virus führt auch zu einer Entzündung in den Gefäßen. Und wenn sich in diesen sogenannte Plaque-Flecken auch Cholesterin und Kalk befinden, können diese Plaques durch die Entzündung aufplatzen und so beispielsweise ein Herzkranzgefäß verschließen. Eine Influenza mit hohem Fieber ist für den Körper außerdem zusätzlicher Stress. Die vom Körper ausgeschütteten Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin erhöhen das Herzinfarktrisiko zusätzlich.

    Umgekehrt gefragt: Schützt die Influenza-Impfung vor Herzinfarkten?

    Ja, definitiv! Und auch vor Schlaganfällen, dies ist mittlerweile auch durch mehrere Studien belegt.

    Im vergangenen Winter sind einige Krankenhäuser an die Grenzen ihrer Kapazitäten gekommen. Woran lag das?

    Es gab ganz viele Patienten, die wegen Komplikationen durch eine Influenza-Infektionen auf einer Intensivstationen behandelt werden mussten, teilweise mit künstlicher Beatmung. Dadurch wurden Intensivbehandlungsplätze schnell Mangelware. Ich erinnere mich insbesondere an eine Situation, die ich im letzten Winter als Notarzt hatte: Ein Patient musste wegen einer Lungenentzündung beatmet werden, aber kein Krankenhaus in der Umgebung hatte einen Intensivbehandlungsplatz frei. Schließlich konnte ein Krankenhaus den Patienten aufnehmen, das aber über eine Stunde Fahrtzeit entfernt lag. Hinzu kam, dass viele Ärzte und Pflegefachkräfte selbst an Influenza erkrankt und dadurch arbeitsunfähig waren.

    Ärzte sollten doch grundsätzlich gegen Influenza geimpft sei, oder nicht?

    Ja, das sollten sie, aber die Realität sieht leider anders aus: Weniger als 30 Prozent des medizinischen Personals lässt sich gegen Influenza impfen. Dabei ist es für medizinisches Personal gleich aus drei Gründen wichtig, sich impfen zu lassen: Erstens – und das ist der wichtigste Grund – damit sie ihre häufig abwehrgeschwächten Patienten nicht anstecken. Zweitens, damit sie während einer Influenza-Epidemie arbeitsfähig bleiben und Erkrankte behandeln können. Und last, but not least, um auch sich selbst zu schützen.

    Viele Menschen glauben, durch die Impfung überhaupt erst krank geworden zu sein. Was spricht für diese These?

    Das hört man häufig, trifft aber nicht zu, denn bei der Influenza-Impfung handelt es sich um einen sogenannten Totimpfstoff, der nur Bruchstücke der Impfviren enthält. Eine Influenza-Totimpfung kann also niemals eine Influenza auslösen. Natürlich können als typische Nebenwirkungen Rötungen, Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten – als Folge der lokalen Antikörperbildung – und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab. Auch leicht erhöhte Temperatur sowie leichte Kopf- und Gliederschmerzen gehören zu den typischen Nebenwirkungen einer Influenza-Impfung. Manche verwechseln das mit einer Influenza.

    Und die Influenza-Impfung schützt lediglich vor Influenza, aber nicht vor den übrigen 200 Erkältungsviren. An einer Erkältung kann natürlich auch kurz jeder nach einer Grippe-Impfung erkranken – dafür ist aber nicht die Influenza-Impfung verantwortlich!

    Im vergangenen Winter sind auch Menschen erkrankt, die gegen Influenza geimpft waren. Woran lag das?

    Im letzten Winter waren über die Hälfte der Influenza-Infektionen durch ein Influenza-Virus vom Typ B bedingt. Der Typ B Yamgata war leider in den am häufigsten verwendeten trivalenten Impfstoffen nicht enthalten. Die Arbeitsgruppe Impfen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie hatte daher bereits im Herbst vergangenen Jahres den tetravalenten Impfstoff empfohlen – dieser enthält vier Impfstämme, zwei A- und zwei B-Stämme. Alle Patienten, die mit diesem Impfstoff geimpft wurden, hatten einen Schutz gegen das zirkulierende Influenza-B-Virus. Leider hat die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut die Empfehlung zur Verwendung des tetravalenten Impfstoffs erst im Januar 2018 veröffentlicht – das war deutlich zu spät.

    ...

    weiterlesen

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Der Coronavirus und die totalitäre Transformation der BRD - ein Geheimplan?
    Von Vitalienbruder im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 326
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 07:19
  3. Asylbewerber dürfen trotz Coronavirus einreisen !!
    Von latinroad im Forum Deutschland
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 24.04.2020, 08:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 20

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben