User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Das ist nach dem, was ich so mitbekommen habe, nicht der einzige Grund.
Wer fit in der engl. Sprache ist, sollte sich unbedingt dieses Video anhören
[Links nur für registrierte Nutzer]
Kurz und gut: Die Weltwirtschaftskrise ist da, aber sie heißt jetzt "Corona" und Niemand ist Schuld...
Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden, indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen, der die Geschützten nicht geschützt hat
https://www.youtube.com/watch?v=1WzJviSbqcE. Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem...https://www.youtube.com/watch?v=aQhOrgzY3es
Vielleicht spielen sie ja Bullshit-Bingo. "Föderalismus" bringt zehn Punkte.
Ja, ein Prozent von 80 Millionen, und wo sollen dann 800,000 Krankenbetten gefunden werden? Ich fürchte auch, dass Leute einfach in Heimquarantäne sterben werden.
Das denke ich mir auch. Nachdem was in Italien passiert ist, sollte Deutschland eigentlich hellwach sein. Aber es scheint nicht so.
Ich habe gerade Probleme, Fortbildungskurse in den Philippinen aus diesem Grund zu füllen, d.h. man muss jetzt Mindestabstände auch im Klassenzimmer einhalten.



Sowas kann man nicht wirklich steuern und forcieren.
Es kommt hier etwas Holistisches zusammen, also viele Faktoren zur selben Zeit, die alle wie Zahnräder ineinander greifen.
Z.B. auch der Ölpreisverfall, der nicht nur durch Corona ausgelöst wurde, sondern durch einen Alleingang von Russland und Saudi Arabien.
Das billige Öl nutzt auch wieder China, die ihre Importkosten halbieren, genau die Gütermenge, die Trumps Protektonismus ihnen abzog.
Im großen Räderwerk greifen viele Dinge ineinander, die man nicht durch einen Plan steuern kann. Dazu müsste man dann das gesamte Weltgeschehen steuern können.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Auch interessant in dem Kontext:
[Links nur für registrierte Nutzer]Der Ausbruch des Virus hat Indien dazu veranlasst, den Export von 26 pharmazeutischen Inhaltsstoffen und den daraus hergestellten Medikamenten und Vitaminen zu beschränken. Dazu gehören auch Paracetamol, verschiedene Antibiotika und Stoffe, die zur Produktion von Anti-Baby-Pillen benötigt werden. Indien ist einer der weltweit grössten Hersteller und Exporteure von Arzneimitteln. Ein Lieferstopp könnte zu Engpässen in Europa führen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)