User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 3444 von 5131 ErsteErste ... 2444 2944 3344 3394 3434 3440 3441 3442 3443 3444 3445 3446 3447 3448 3454 3494 3544 3944 4444 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 34.431 bis 34.440 von 51305

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #34431
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    0,003°C Unterschied schaffst du nicht zu messen.
    Jedes Thermometer hat einen größeren Messfehler.
    Toleranz!


    Daher ist das Bullshit.
    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum!

    Es gibt bei der Temperaturmessung durchaus Toleranzen des Messbereichs, aber nur äusserst minimale Linearitätsfehler (ganz besonders bei der elektronischen Messung mit den Platin-Fühlern PT100 oder PT1000).

    Wenn man mehrere Messungen hintereinander an ein und derselben Messstelle anstellt und es sich dabei um ein und dasselbe Messgerät handelt, kann man durchaus Unterschiede von 0,003°C messen.

    Das Thermometer hat ja seine Linearitäts-Genauigkeit nicht verloren.
    .


  2. #34432
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum!

    Es gibt bei der Temperaturmessung durchaus Toleranzen des Messbereichs, aber nur äusserst minimale Linearitätsfehler (ganz besonders bei der elektronischen Messung mit den Platin-Fühlern PT100 oder PT1000).

    Wenn man mehrere Messungen hintereinander an ein und derselben Messstelle anstellt und es sich dabei um ein und dasselbe Messgerät handelt, kann man durchaus Unterschiede von 0,003°C messen.

    Das Thermometer hat ja seine Linearitäts-Genauigkeit nicht verloren.
    Du gehst von konstanten und homogenen Verhältnissen aus. Dann stimmt es.
    Schwimmt ein Fisch zu schnell am Meßfühler vorbei, ist die Messung kaputt

  3. #34433
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum!

    Es gibt bei der Temperaturmessung durchaus Toleranzen des Messbereichs, aber nur äusserst minimale Linearitätsfehler (ganz besonders bei der elektronischen Messung mit den Platin-Fühlern PT100 oder PT1000).

    Wenn man mehrere Messungen hintereinander an ein und derselben Messstelle anstellt und es sich dabei um ein und dasselbe Messgerät handelt, kann man durchaus Unterschiede von 0,003°C messen.

    Das Thermometer hat ja seine Linearitäts-Genauigkeit nicht verloren.
    Wenn du 0,003°C sicher auflösen willst,
    musst du mir ein Datenblatt mit einer Toleranz von mindestens einem Zehntel davon zeigen.

    0,0001°C Toleranz!


    Da bin ich doch gespannt!


    Und dann musst du diese Präzision an zigtausenden Ozean-Messtellen einsetzen,
    in tausenden km-tiefen Datenreihen!

    Viel Vergnügen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #34434
    FREIGEIST Benutzerbild von Ingeborg
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    30.898

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

  5. #34435
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn du 0,003°C sicher auflösen willst,
    musst du mir ein Datenblatt mit einer Toleranz von mindestens einem Zehntel davon zeigen.

    0,0001°C Toleranz!


    Da bin ich doch gespannt!


    Und dann musst du diese Präzision an zigtausenden Ozean-Messtellen einsetzen,
    in tausenden km-tiefen Datenreihen!

    Viel Vergnügen.
    Du hast es nicht begriffen!

    Messtoleranz hat nichts mit der Linearität des Messfühlers zu tun.

    Ein fiktives Beispiel:

    Ein Fühler mit einer Toleranz von 0,5°C misst in einer Wassertemperatur von absoluten 15,000°C meinetwegen 15,4384259°C. Also mit einem Toleranzfehler von 0,4384259°C.

    Derselbe Fühler misst dann aufgrund seiner sehr hohen Linearität (0,01% im Bereich von -50....150°C) dann bei einer Wassertemperatur von absoluten 20,000°C eben 20,4384259°C.

    Also wieder mit demselben Toleranzfehler, aber im Vergleich eben mit extrem hoher Wiederholgenauigkeit.

    Und bei der Feststellung einer Erwärmung an einer bestimmten Messstelle wird dann eben nicht die Absolut-Temperatur genannt, sondern die Veränderung von beispielsweise gestern im Vergleich zu heute.

    Es ging in deinem Beispiel doch um die Erwärmung, also um das Delta, und nicht um die Absolutwerte, oder etwa nicht?
    Geändert von Chronos (16.01.2020 um 13:05 Uhr)
    .


  6. #34436
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.443

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Bolle Beitrag anzeigen
    Forderung der Klimahysteriker:



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Diese Typen sind doch wirklich geisteskrank.

    Naja, wir haben im HPF ja auch einen klimahysterischen Nutzer, der tatsächlich mit vollem Ernst eine "Öko-Diktatur" forderte.

    Früher sind solche Irren umgehend in der Geschlossenen gelandet.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  7. #34437
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Du hast es nicht begriffen!

    Messtoleranz hat nichts mit der Linearität des Messfühlers zu tun.

    Ein fiktives Beispiel:

    Ein Fühler mit einer Toleranz von 0,5°C misst in einer Wassertemperatur von absoluten 15,000°C meinetwegen 15,4384259°C. Also mit einem Toleranzfehler von 0,4384259°C.

    Derselbe Fühler misst dann aufgrund seiner sehr hohen Linearität (0,01% im Bereich von -50....150°C) dann bei einer Wassertemperatur von absoluten 20,000°C eben 20,4384259°C.

    Also wieder mit demselben Toleranzfehler, aber im Vergleich eben mit extrem hoher Wiederholgenauigkeit.

    Und bei der Feststellung einer Erwärmung an einer bestimmten Messstelle wird dann eben nicht die Absolut-Temperatur genannt, sondern die Veränderung von beispielsweise gestern im Vergleich zu heute.

    Es ging in deinem Beispiel doch um die Erwärmung, also um das Delta, und nicht um die Absolutwerte, oder etwa nicht?
    Das gilt - wenn überhaupt - nur für Laborbedingungen.
    Aber nicht auf hoher See!

    .................................................. ...........
    Meerestemperaturen im Holozän, dramatische Abkühlung:
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Figure 1. Annotation of Rosenthal Figure 3B. Original caption: “Compiled IWT anomalies based on Indonesian records spanning the ~500- to 900-m water depth (for individual records, see fig. S7). The shaded band represents +-1 SD. Red- OHC Pacific 0-700m heat content converted to temperature using the 0-700m Pacific mass shown in the Rosenthal SI. The values are consistent with 0-700m temperature anomaly values at NOAA [Links nur für registrierte Nutzer].

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Figure 2. From Rosenthal et al 2013 Figure 2C. Red- temperature anomaly converted from NOAA Pacific Ocean 0-700m ocean heat content. Cyan – Rosenthal Figure 3B reconstruction (my digitization). Orange trend line shows third comparison from Rosenthal SI, taken from first row in Table S3.



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    WirrrrAlleWerdenSterbääääääääääääääà ¤Ã¤Ã¤hn!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #34438
    Selberdenker Benutzerbild von FranzKonz
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    76.613

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Du hast es nicht begriffen! ...
    Dein Einwand ist sachlich und fachlich korrekt, geht aber meiner Ansicht nach am eigentlichen Thema vorbei.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wir reden hier also über ein Messverfahren, an dem 4000 Sensoren beteiligt sind, die sich, soweit ich das verstanden habe, auch noch unkontrolliert in der Strömung bewegen.

    Dabei kommt ein Delta über einen Zeitraum von 25 Jahren raus, das irgendwo in der Nähe von Null liegt.

    Das ist schon schräg, zumal eine Kalkulation des möglichen Meßfehlers nicht vorliegt.

    Bei diesem Szenario muss ich mir über die Präzision und die Linearität des verwendeten Fühlers keine Gedanken machen. Gerade die Fühler, die Du nanntest, sind mit Sicherheit um Größenordnungen präziser als die Varianzen, die sich aus dem Szenario ergeben.

    Nun ist es möglich (und sogar wahrscheinlich), dass sich die Wissenschaftler, die diese Messungen vornehmen, über die Toleranzen, die sich aus ihrem Szenario ergeben, Gedanken gemacht haben. Das gehört zu Job. Nur wissen wir nicht, was sich die Leute dabei gedacht haben, denn uns liegt nur ein reichlich polemischer Text eines Kritikers dieser Messungen oder besser dieses Messergebnisses vor.

    Auf der Grundlage kann sich nur ein Hellseher ein Urteil erlauben.
    „Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)

  9. #34439
    Selberdenker Benutzerbild von FranzKonz
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    76.613

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das gilt - wenn überhaupt - nur für Laborbedingungen.
    Das gilt ganz allgemein für Temperaturmessungen. Und dabei sind solche Spitzfindigkeiten wie Oversampling noch gar nicht berücksichtigt.

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Aber nicht auf hoher See!
    Allgemeingültige Anmerkungen gelten auch auf hoher See.

    Oftmals ist allerdings nicht die Präzision des Instruments das Problem, sondern die Rahmenbedingungen. Und über die wissen wir so gut wie nichts.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Da steht beispielsweise, der Sensor treibe 9 Tage lang. Wo und wie er treibt, steht da nicht. Wie groß die Toleranz ist, die sich aus unterschiedlichen Strecken ergibt, steht da auch nicht.

    Wie schon gesagt: Bei der Datenbasis kann nur ein Hellseher sich erdreisten, einen Schluß aus einem Delta nahe Null zu ziehen.
    „Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)

  10. #34440
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    0,003°C Unterschied schaffst du nicht zu messen.
    Jedes Thermometer hat einen größeren Messfehler.
    Toleranz!


    Daher ist das Bullshit.
    Es geht da um die Durchschnittstemperatur der Meere. Die es nicht gibt, genausowenig wie die atmosphärische Durchschnittstemperatur. Das kapieren Journalisten aber nicht.

+ Auf Thema antworten
Seite 3444 von 5131 ErsteErste ... 2444 2944 3344 3394 3434 3440 3441 3442 3443 3444 3445 3446 3447 3448 3454 3494 3544 3944 4444 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 66 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 66)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 161

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben