+ Auf Thema antworten
Seite 21 von 135 ErsteErste ... 11 17 18 19 20 21 22 23 24 25 31 71 121 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 201 bis 210 von 1349

Thema: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

  1. #201
    Mitglied
    Registriert seit
    27.09.2013
    Beiträge
    189

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Woher willst du wissen, dass dieser Ball jemals abstritt, lediglich vier peer-reviewte Publikationen verfasst zu haben? Wäre ja auch tolldreist, Zählbares abzustreiten.
    Wer Behauptungen aufstellt, hat diese zu belegen, nicht umgekehrt. Deine Behauptung war, er hätte dies nie abgestritten. Also, woher willst du das wissen?

  2. #202
    Mitglied
    Registriert seit
    27.09.2013
    Beiträge
    189

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Deinen Bezahlschreibern stehen MRD zur Verfügung.
    Das mit den "Bezahlschreibern" ist wirklich zum Lachen. Jegliche Forschung muss finanziert werden, nicht nur Gehälter, sondern auch Hardware, Software. Jeder, der veröffentlicht, wird von irgendwem bezahlt. Manche bleiben dabei halt integer und andere nicht.

    "Der wird aber von dem und dem bezahlt" kann ebenso wenig ein Argument sein, wie "der hat aber mehr peer-reviewte Artikel" oder "das sagen aber viele". Ein Argument darf nur sein, was nachprüfbar richtig ist. Völlig egal, wieviele peer reviewte Artikel der hat, von wem er bezahlt ist, oder wieviele dasselbe sagen.

  3. #203
    Verschwörungstheoretiker Benutzerbild von Nicht Sicher
    Registriert seit
    17.09.2011
    Ort
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    14.069

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Hinterfrager Beitrag anzeigen
    Fange erst mal hier in Deutschland an, da haste genug zu tun !!
    Das war sarkastisch gemeint! In Russland fließen tausende und vielleicht auch mal Millionen in falsche Taschen, hier Milliarden und Projekte wie BER und S21 werden selbst nach einem Jahrzehnt nicht fertig. Wie viele Unternehmen und Parasiten, im Neusprech "Berater" genannt, sich da wohl bisher bereichert haben?

    Und das ist nirgendwo im Westen anders, man denke da an die Zitadelle der Demokratie und Menschenrechte, die USA, wo der militärisch industrielle Komplex jedes Jahr >600 Milliarden Dollar raus saugt. Aber das alles ist natürlich kein Korruption, obwohl es sich durch fast alle Bereiche bzw. Projekte zieht.
    "Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
    "Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
    “Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe

  4. #204
    Mitglied Benutzerbild von Hank Rearden
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    4.218

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Leberecht Beitrag anzeigen
    Äh, ich habe mit ´Falsifizierung´ wirklich ein Problem. In jungen Jahren hatte ich gelernt, daß die Regula falsorum der Mathematik die Regel der falschen Ansätze sei.
    Wissenschaft beruht auf induktiven Schlüssen, die bekanntlich nicht zu beweisen, sondern nur zu falsifizieren sind.
    You can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality. Ayn Rand
    VIVA LA LIBERTAD, CARAJO!

  5. #205
    Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    13.216

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Hank Rearden Beitrag anzeigen
    Wissenschaft beruht auf induktiven Schlüssen, die bekanntlich nicht zu beweisen, sondern nur zu falsifizieren sind.
    Kannst Du "falsifizieren" auch durch einen unwissenschaftlichen, deutschen Begriff ersetzen?

  6. #206
    Mitglied Benutzerbild von Hank Rearden
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    4.218

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Leberecht Beitrag anzeigen
    Kannst Du "falsifizieren" auch durch einen unwissenschaftlichen, deutschen Begriff ersetzen?
    Falisifizieren ist der Begriff, den Popper verwendet, bedeutet widerlegen.
    You can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality. Ayn Rand
    VIVA LA LIBERTAD, CARAJO!

  7. #207
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Also laut Politik und Medien sind die Unwetter 2019 ganz klar Auswirkungen des Klimawandel.

    Und was war 2018? 2017? Oder davor?

    Komisch dass es das CO2 innerhalb eines Jahres geschafft hat uns an den Abgrund zu steuern.
    Als wenn du das beurteilen könntest...
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #208
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.712

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Betrug ohne Ende, seit über 20 Jahren, was viele Posten für die korrupte Politik Klasse und Mafia aufgebaute Institute gibt
    Menschengemachter Klimawandel: Wie einig ist sich die Wissenschaft wirklich?
    ....................................
    Die Zahl der 97-prozentigen Einigkeit kommt aus einer Metastudie aus dem Jahr 2013 und wird uns seit dem als unbestreitbare Wahrheit präsentiert. In dieser Metastudie hat ein gewisser John Cook knapp 12.000 Forschungsarbeiten zu den Themen Klima und Umwelt darauf untersucht, ob sie dem Menschen die Schuld am Klimawandel geben, oder nicht. Und als Ergebnis hat Cook präsentiert, dass sich 97 Prozent der Studien und Arbeiten einig wären, dass der Mensch an allem Schuld ist.

    Ich hoffe, sie sitzen bequem, denn nun kommt´s: Das war gelogen. Und zwar dreister, als man es sich hätte vorstellen können: Es sind ganze 0,54 Prozent der Arbeiten der Meinung, dass der Mensch auch nur zu mindestens 50 Prozent am Klimawandel schuld ist. Das ist kein Scherz und nun werde ich Ihnen aufzeigen, wie man mit mathematischen Tricks aus 0,54 Prozent 97 Prozent macht.


    Markus Fiedler hat sich die Metastudie, deren Daten und Ergebnisse alle öffentlich zugänglich sind, angeschaut und sie überprüft.

    In diesem Artikel schreibe ich eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse.

    Für alle, die sich[Links nur für registrierte Nutzer]..

  9. #209
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.185

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Aragog Beitrag anzeigen
    Das mit den "Bezahlschreibern" ist wirklich zum Lachen. Jegliche Forschung muss finanziert werden, nicht nur Gehälter, sondern auch Hardware, Software. Jeder, der veröffentlicht, wird von irgendwem bezahlt. Manche bleiben dabei halt integer und andere nicht.

    "Der wird aber von dem und dem bezahlt" kann ebenso wenig ein Argument sein, wie "der hat aber mehr peer-reviewte Artikel" oder "das sagen aber viele". Ein Argument darf nur sein, was nachprüfbar richtig ist. Völlig egal, wieviele peer reviewte Artikel der hat, von wem er bezahlt ist, oder wieviele dasselbe sagen.
    Von Luft, Liebe und Forschung kann kein Wissenschaftler leben, eben deswegen beziehen sie Gehälter von deren Instituten, Universitäten usw.. Bedenklich stimmt die Honorierung eines Wissenschaftlers nur dann, wenn der sich mittels Gefälligkeitsgutachten im einseitigen Interesse von Wirtschaftszweigen zusätzliche Pfründe verschafft.

    Übrigens, deine Haarspaltungsversuche werde ich zukünftig unbeantwortet lassen.
    Whatever you do, do no harm!

  10. #210
    Mitglied
    Registriert seit
    27.09.2013
    Beiträge
    189

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Von Luft, Liebe und Forschung kann kein Wissenschaftler leben, eben deswegen beziehen sie Gehälter von deren Instituten, Universitäten usw.. Bedenklich stimmt die Honorierung eines Wissenschaftlers nur dann, wenn der sich mittels Gefälligkeitsgutachten im einseitigen Interesse von Wirtschaftszweigen zusätzliche Pfründe verschafft.
    Und du glaubst, bei staatlich finanzierten Instituten sind alle völlig objektiv? Ein Schellnhuber am Potsdam-Institut, der sich als "Vater des 2-Grad Ziels" selbst zum Denkmal erheben will, wird natürlich Mitarbeiter einstellen, von denen zu befürchten ist, dass sie dieses Denkmal demontieren? Wie naiv bist du eigentlich?

    Übrigens, deine Haarspaltungsversuche werde ich zukünftig unbeantwortet lassen.
    Klar, denn Antworten hast du ja ohnehin nicht.
    Geändert von Aragog (02.01.2020 um 17:51 Uhr)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was geht das Volk die Politik an? Warum interessiert sich fast Keiner fuer Politik?
    Von ABAS im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 10:55
  2. Kieler Woche wird zum Politikum
    Von kandis im Forum Deutschland
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 15:11
  3. Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:16
  4. Argumente der Klimawandel-Leugner / Klimawandel oder Klimaschwindel?
    Von Wolfram im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 11:15

Nutzer die den Thread gelesen haben : 6

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben