Zitat Zitat von Murmillo Beitrag anzeigen
Das ist richtig, aber im Nationalsozialismus und in der DDR wurden die Eltern unterstützt, indem den Kindern und Jugendlichen auch nach der Schule noch sinnvolle Freizeitaktivitäten angeboten wurden, statt sie sich selbst zu überlassen.
Natürlich wurde dabei auch eine Ideologie vermittelt, aber dies finde ich allemal besser als das System heute.
Ich jedenfalls kann mich nicht beklagen. Ich hatte in der DDR eine wunderschöne Kindheit und Jugend ! Irgendwie wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, z.B. eine Strassengang zu bilden und die Jugendkriminalität war auch irgendwie geringer.
Scheint wohl doch nicht alles so verkehrt gewesen zu sein.
Besteht die einzige Möglichkeit zur Abhilfe in der Rückkehr in die alte Zeit ?

Wie stark war denn die öffentliche Fürsorge geprägt in der DDR oder im Dritten Reich ?
Ab welchem Zeitpunkt wurde z.b. ein Alkoholkranker nicht mehr sich selbst überlassen bis er zugrunde ging ?

Und bis wann wurde die Jugend schon in frühestem Alter zu schwerer Arbeit gezwungen und unbarmherzig durchgeprügelt, wenn sie sich schlecht benahm ?

Ich weiß darüber gar nichts !