"Das Ding" ist überhaupt noch nicht durch, denn es geht bei der Klage des Staates Texas und lt. Trump weiterer Staaten um verfassungsrechtliche Verletzungen, die einer verfassungsrechtlichen Klärung bedürfen und dafür wäre das SCOTUS zuständig:
In der am Dienstag veröffentlichten Klageschrift forderte er, das Wahlergebnis in Pennsylvania, Georgia, Michigan und Wisconsin für ungültig zu erklären. Dort hatte sich der demokratische Herausforderer Joe Biden den Sieg gegen Trump gesichert. Ungewiss ist, ob der Supreme Court in Washington die Klage annehmen wird.
Als Begründung führte Paxton an, in den vier Bundesstaaten sei die Verfassung verletzt worden - unter anderem, weil Wähler nicht gleich behandelt worden seien und es Unregelmäßigkeiten gegeben habe.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und warum soll es dann mit einer Anhörung gewesen sein?Das würde ja bedeuten, daß mehrere US-Staaten, die Klage einreichten, keine Ahnung von Verfassungsrecht hätten.
kd