AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ohne Luftueberlegenheit werden die Franzosen kaum was ausrichten koennen.
Die FAB-3000 Gleitbomben warten schon auf sie.
Es koennen aber auch 10 Mal FAB-500 in einem abgrenzbaren Abwurfsektor sein, weil wohl effektiver als 1 FAB-3000 ?
Die Russen sollen sich schon akribisch auf die Ankunft der Franzosen vorbereiten und koennen es kaum noch abwarten...
Die Russen werden schon ganz zappelig vom vielen Warten...
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich bin ja wirklich jetzt schon gespannt, wie Scholz und Pistorius plus Baerbock den heissen 3. Weltkrieg der deutschen Bevoelkerung werbetechnisch verkaufen wollen ?
Vermutlich zieht sexy Annalena Charlotte Alma Baerbock blank, Boris Pistorius holt sich darauf einen herunter und Olaf Scholz kann sich an nichts erinnern.
https://i.postimg.cc/9Q9Y6tw3/152930...r-widh-800.jpg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
Das mit dem unerlegten aber schon abgezogenen Bärenfell erregt mich fast sexuell...Das wurde hier schon öfter erwähnt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
Woher weißt du, dass es sich bei den Franzosen nicht um irgendwelche Pappnasen handelt? Wann war der letzte Kriegseinsatz der Franzosen im Speziellen und der Nato im Allgemeinen gegen einen Gegner, der auch nur entfernt die gleichen Möglichkeiten hatte? Da muss man mindestens bis Vietnam zurück gehen, eigentlich aber eher Korea oder 2. WK. Weil danach gab es schlichtweg überhaupt gar nichts.
Der Punkt hier ist doch, dass sie nur so lange im verborgenem arbeiten können, wie sie sich selber nicht exponieren, also bewusst auf bestimmte offene Einsätze verzichten und die Drecksarbeit den regulären Truppen und sogenannten "Freiwilligen" überlassen. Aber sobald sie aus dieser Masche ausbrechen, werden sie auch ganz offen angreifbar. Jeder koch auch nur mit Wasser. Und da gibt es keine geheimen Nato-Taktiken oder was auch immer, im Gegenteil, die Fähigkeiten gegen einen gleichwertigen Gegner einen Hochintensitätskrieg zu führen sind da bestenfalls zweifelhaft, nett formuliert.
Mehr noch: Bis heute hat Russland es vermieden, auch nur den Versuch zu starten die kiewer Nato-Führung auszuschalten. Also wie gut können sie sich da verstecken und wo?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
Mir ist zwar nicht bekannt ob der franzoesische Staatspraesident direkt bzw. indirekt ueber seinen Verteidigungsminister den Einsatz der franzoesischen Fremdenlegion befehlen kann, aber selbst wenn das der Fall ist wird der Befehl verweigert. Die Kommandanten der franzoesischen Legion lassen nicht zu, das sie nach der groessten Niederlage der Legion in Indochina, durch den aussichtslosen Einsatz in der Ukraine aufgerieben werden. Die franzoesische Legion besteht meines wissen gerade mal aus ca. 7.000 Soldaten. Wenn davon 1.500 in der Ukraine geopfert werden, ist die Rekrutierung neuer Legionaere nicht mehr von Erfolg gekroent.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
Ich bin keine Militaerexpertin und das habe ich mehrfach hier gesagt.
Aber selbst wenn Sie recht haben sollten mit den Elitesoldaten der Franzosen an der vordersten Frontlinie, - sagen wir mal, es sind 1.500 Elitekaempfer -, so habe ich von russischen Militaerexperten zum Teil gehoert, dass auf 1 Elitesoldaten an der vordersten Frontlinie im Rueckraum bzw. Logistikbereich 5 Soldaten der Franzosen kommen sollen, da der 1 Elitesoldat ganz vorne in der Linie mit Munition und Verpflegung versorgt sein muss. Zudem muessen die Sanitaeter bereit stehen. Es reicht also nicht aus, nur 1.500 Elitesoldaten in die Kampfzone zu schicken.
Ich will damit sagen, dass Frankreich einen enormen Aufwand betreiben muss, um 1.500 Elitesoldaten an die vorderste Kampflinie zu bekommen und dort stabil zu versorgen.
Gerade bei der Logistik und den Versorgungsketten beginnen auch die Probleme, weil die Ukraine kein kleines Land ist. Die Ausdehnung ist teilweise schon gewaltig.
Damit muessen die Franzosen fertig werden, da Hilfe aus der Luft kaum kommen wird, weil Russland zunehmend die Luftueberlegenheit besitzen soll. Raeume muessen somit in der Ukraine von den Franzosen vor allem mit Hilfe von Lkws und Jeeps durchfahren werden. Die wenigen Uebergaenge ueber den Dnjepr werden ueberwacht sein. Ebenso die Clusterlogistikpunkte der Franzosen sowie deren Quartiere.
Russland wird die Franzosen im Raueckraum bei den Versorgungswegen schon aufspueren und dort m.E. auch vernichten, sodass die 1.500 Elitesoldaten in der vordersten Linie enorme Probleme bekommen werden.
Zudem noch eine kurze Anmerkung: Das Agentennetz des SWR soll in der Ukraine sehr gut aufgestellt sein.
Das wird also nicht so leicht sein, die Logistik der Franzosen auf Dauer zu tarnen und verborgen zu halten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich bin keine Militaerexpertin und das habe ich mehrfach hier gesagt.
Aber selbst wenn Sie recht haben sollten mit den Elitesoldaten der Franzosen an der vordersten Frontlinie, - sagen wir mal, es sind 1.500 Elitekaempfer -, so habe ich von russischen Militaerexperten zum Teil gehoert, dass auf 1 Elitesoldaten an der vordersten Frontlinie im Rueckraum bzw. Logistikbereich 5 Soldaten der Franzosen kommen sollen, da der 1 Elitesoldat ganz vorne in der Linie mit Munition und Ver.............
Alles Schrott, blöd geimpft
aktuelle Ausgabe: Ausgabe 14/2024
Emmanuel Macrons diffuse Kommunikation
Über Außenpolitik wird häufig Innenpolitik gemacht, eine alte Erfahrung. Der Irrsinn nimmt besonders dann seinen Lauf, wenn Diplomaten und Generäle zu Fragen von Krieg und Frieden nicht gehört werden, weil Macron sie kaltgestellt hat. Er agiert lieber allein, selbst wenn ihn hohe Militärs händeringend bitten, keinen Krieg anzuzetteln, dafür sei die „erste Armee des Kontinents“ – Atommacht hin oder her – nicht gerüstet
https://www.freitag.de/autoren/olive...ichs-aufhalten
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich bin keine Militaerexpertin und das habe ich mehrfach hier gesagt.
Aber selbst wenn Sie recht haben sollten mit den Elitesoldaten der Franzosen an der vordersten Frontlinie, - sagen wir mal, es sind 1.500 Elitekaempfer -, so habe ich von russischen Militaerexperten zum Teil gehoert, dass auf 1 Elitesoldaten an der vordersten Frontlinie im Rueckraum bzw. Logistikbereich 5 Soldaten der Franzosen kommen sollen, da der 1 Elitesoldat ganz vorne in der Linie mit Munition und Verpflegung versorgt sein muss. Zudem muessen die Sanitaeter bereit stehen. Es reicht also nicht aus, nur 1.500 Elitesoldaten in die Kampfzone zu schicken.
Ich will damit sagen, dass Frankreich einen enormen Aufwand betreiben muss, um 1.500 Elitesoldaten an die vorderste Kampflinie zu bekommen und dort stabil zu versorgen.
Gerade bei der Logistik und den Versorgungsketten beginnen auch die Probleme, weil die Ukraine kein kleines Land ist. Die Ausdehnung ist teilweise schon gewaltig.
Damit muessen die Franzosen fertig werden, da Hilfe aus der Luft kaum kommen wird, weil Russland zunehmend die Luftueberlegenheit besitzen soll. Raeume muessen somit in der Ukraine von den Franzosen vor allem mit Hilfe von Lkws und Jeeps durchfahren werden. Die wenigen Uebergaenge ueber den Dnjepr werden ueberwacht sein. Ebenso die Clusterlogistikpunkte der Franzosen sowie deren Quartiere.
Russland wird die Franzosen im Raueckraum bei den Versorgungswegen schon aufspueren und dort m.E. auch vernichten, sodass die 1.500 Elitesoldaten in der vordersten Linie enorme Probleme bekommen werden.
Zudem noch eine kurze Anmerkung: Das Agentennetz des SWR soll in der Ukraine sehr gut aufgestellt sein.
Das wird also nicht so leicht sein, die Logistik der Franzosen auf Dauer zu tarnen und verborgen zu halten.
Wenn das US Militaer und die Militaers der NATO Verbuendeten nicht nur noch aus Kreischtunten, Schwuchteln, Transen, Diversen, Warmduschern und Leckschwestern bestaenden, koennte die USA dem Regime in Kiev mit heldenhaften Soldaten des Kalibers eines John Rambo, Chuck Norris, GI Joe oder Universal Soldier aushelfen. Benjamin Netanyahu koennte seinem juedischen Bruder in Kiev die Dienste seines Zohan, der unschlagbaren Kampfmaschine des IDF bzw. operativen Spezialeinheiten des Mossad anbieten.
https://www.youtube.com/watch?v=ucmnTmYpGhI
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Man sollte das Fell des Bären erst verkaufen, nachdem man ihn erlegt hat. Es handelt sich dabei ja nicht um irgendwelche Pappnasen. Die dürften recht gut in Geheimhaltung, Tarnung etc. sein. Man kann nur angreifen, was man auch sieht, bzw. wovon man weiß, wo es sich befindet. Diese 1500 Mann können das Blatt sicher nicht wenden, aber sie können eine Menge Ärger machen.
Eben.
Soshana versucht mit ihrer Lobhudelei für die Russen immer nur diese leichtsinnig und übermütig zu machen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich bin keine Militaerexpertin und das habe ich mehrfach hier gesagt.
Aber selbst wenn Sie recht haben sollten mit den Elitesoldaten der Franzosen an der vordersten Frontlinie, - sagen wir mal, es sind 1.500 Elitekaempfer -
Ich verrate dir mal was, aber bitte nicht weiter sagen, sonst muss ich dir den KGB, äh, FSB, GRU und SWR auf den Hals hetzen, damit er dich Mossad-Amateur beseitigt.
Den sogenannten "Elite-Soldaten" gibt es schlichtweg gar nicht in einem richtigen Krieg. Einzelne Soldaten und kleine Grüppchen können gegenüber unterlegenen Gegnern "elitär" sein und dort eine vergleichsweise große Kampfkraft entwickeln. Eben weil diese in Sachen Aufklärung und oft auch sogar in der Feuerkraft unterlegen sind.
Hier hätten wir es aber de facto mit dem Gegenteil zu tun, eine winzige Menge (1,5k) wäre im tiefsten Feindesland bei bester Aufklärung des Feindes einer absoluten Überlegenheit der Feuerkraft ausgesetzt. Da braucht man im Extremfall nur eine kleine Russische Drohne und 2-4 BM-21 Mehrfachraketenwerfer um einen derart vernichtenden Schlag zu führen, von diesem Hagelschlag (:D) würde sich die Fremdenlegion in zehn Jahren nicht erholen. Von der Luftwaffe, Iskander und Co. will ich gar nicht erst anfangen.
Dieser ganze Hollywood-Mist über Elite-Soldaten dient nur der Verblödung.