AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich gehe davon aus, dass ich in wenigen Jahren den Kupplungstretreflex beim Anfahren an eine Kreuzung verlieren werde. Obwohl: Gestern wollte ich noch instinktiv den Zündschlüssel zum Anlassen rumdrehen, den es gar nicht mehr gibt. :D
Das stimmt,
der Mensch ist ein Gewohnheitstier,
ich ertappe mich immer beim Vorwärts und- Rückwärts-fahren,
beim Tesla geht das über Lenkradhebel rechts,
bei allen andern anders
Griff in die Luft! ........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Natürlich. Im Gegensatz zu Dir habe ich ja auch immer recht. :))
Selbstlob stinkt gewaltig!
Du unterblichteter Erbsenzähler
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Selbstlob stinkt gewaltig!
Du unterblichteter Erbsenzähler
Ja, ist aber nix im Vergleich zur Scheisse in deinem Kopf und dem Scheiss, den Du ins Forum kippst. :))
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das sind statistisch zu wenig!
Es müssten mehr sein.
Bei uns im Dorf waren wir die ersten,
heute sinds so viel, habe längst den Überblick verloren,
weit mehr als 20....
Ich bin ja zehn Jahre Flüssiggas mit einem Seat Ibiza gefahren, von 2008 bis 2018. Da musste ich mir auch anhören lassen, dass das nicht gut für den Motor sein kann. Den habe ich mit 240.000 km verkauft. Der Käufer fuhr den noch bis 400.000, eher er den Motor generalüberholen ließ. Es fällt sehr vielen Menschen schwer, mal etwas Mut zusammenzunehmen, und sich nicht dauernd von Reichsbedenkenträgern Angst machen zu lassen.
Überall wird einem abgeraten, Neuwagen zu kaufen, weil die in den ersten Jahren so viel Wertverlust haben. Auf der anderen Seite interessiert es aber scheinbar keinen, dass lt. Statistik 3/4 der angebotenen Gebrauchtwagen teilweise schwere Mängel haben, die nicht immer leicht zu entdecken sind. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr dazu, übers Ohr gehauen zu werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das stimmt,
der Mensch ist ein Gewohnheitstier,
ich ertappe mich immer beim Vorwärts und- Rückwärts-fahren,
beim Tesla geht das über Lenkradhebel rechts,
bei allen andern anders
Griff in die Luft! ........
Beim Peugeot 504 war der Blinkerhebel rechts vom Lenkrad, und die Hupe war am selben Hebel, nur reindrücken. Das war echt das letzte. Franzosen waren zu jener Zeit echt sonderbar. Deutsche Autotester sprachen da schon von "Verletzung üblicher Konventionen". :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ja, ist aber nix im Vergleich zur Scheisse in deinem Kopf und dem Scheiss, den Du ins Forum kippst. :))
Du hast den Worm im Hirn,
den Islam.
Schlimm.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du hast den Worm im Hirn,
den Islam.
Schlimm.
Du hast eine lang Leitung, einen Kurzen in der Hose und versuchst bei E-Autos einen hochzukriegen. Das ist nicht schlimm, nur tragisch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Niemals würde ich mehr zurück zum Verbrenner gehen. So ein primitiver Motor hat irgendwann was anachronistisches. Allein der nervige Krach, den die erzeugen, geht einem irgendwann auf den Geist. Der einzige Verbrenner, den ich noch habe, ist mein Benzinrasenmäher, der mindestens 25 Jahre alt sein dürfte, von Yamaha. In 2005 von meinem Bruder billig gebraucht gekauft. Der will einfach nicht kaputt gehen.
Ich finde es nicht fortschrittlich, mich 45 Min an die Ladesäule zu stellen, wenn ich in 5 Minuten auftanken kann.
Und dann noch auf der rechten Spur zu schleichen, um Strom zu sparen.
Deshalb kommt ein E-Auto für mich nur im Stadtverkehr in Frage, und auch nur aufgrund des Lärm/ Umweltfaktors.
Einen anderen Grund gibt es nicht.
Die Preise der E-Autos sind ja abartig.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich finde es nicht fortschrittlich, mich 45 Min an die Ladesäule zu stellen, wenn ich in 5 Minuten auftanken kann.
Und dann noch auf der rechten Spur zu schleichen, um Strom zu sparen.
Deshalb kommt ein E-Auto für mich nur im Stadtverkehr in Frage, und auch nur aufgrund des Lärm/ Umweltfaktors.
Einen anderen Grund gibt es nicht.
Die Preise der E-Autos sind ja abartig.
Typische Ladezeiten sind am Fallen,
liegen heute unter ner halben Std.
Preise auch.
Sind schwer gefallen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin ja zehn Jahre Flüssiggas mit einem Seat Ibiza gefahren, von 2008 bis 2018. Da musste ich mir auch anhören lassen, dass das nicht gut für den Motor sein kann. Den habe ich mit 240.000 km verkauft. Der Käufer fuhr den noch bis 400.000, eher er den Motor generalüberholen ließ. Es fällt sehr vielen Menschen schwer, mal etwas Mut zusammenzunehmen, und sich nicht dauernd von Reichsbedenkenträgern Angst machen zu lassen.
Überall wird einem abgeraten, Neuwagen zu kaufen, weil die in den ersten Jahren so viel Wertverlust haben. Auf der anderen Seite interessiert es aber scheinbar keinen, dass lt. Statistik 3/4 der angebotenen Gebrauchtwagen teilweise schwere Mängel haben, die nicht immer leicht zu entdecken sind. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr dazu, übers Ohr gehauen zu werden.
Und das Schöne an den eAutos ist ja,
dass sie sich selbst amortisieren,
wenn du GRATIS laden kannst,
und eine PV hast.
Für mich wärs ein Anreiz,
für andere ist es nur ein Neidfaktor.