AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Letztendlich ists ein abgekartetes Spiel. Es war klar, dass das mit Elektroproduktion in Deutschland nie gross was werden konnte. Und die Verbrennerproduktion Deutschlands war ebenso viel zu teuer. Also: Verbrennerproduktion auslagern, Elektro proforma ersatzweise anlaufen lassen und dann einstampfen. So hat man eine billigere Verbrennerproduktion im Ausland und teure deutsche Produktion teilweise abgeschafft.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
ABAS
Der VW Konzern braucht mehr Kapital, gerade im Bereich Forschung und Entwicklung. Der einzige zielfuehrende Weg ist den ganzen VW Konzern vollstaendig zu verstaatlichen, wie es bei der Automobilindustrie in der VR China der Fall ist. Als Staatskonzern kann sich VW zunaechst mit geringeren Gewinnmargen am Weltmarkt zufrieden geben, um ueber Preissenkungen, die an chinesische Automobilhersteller verlorenen Marktanteile zurueck zu gewinnen.
Mit steigenden Marktanteilen erhoehen sich dann nach dem Gesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion die Gewinnmargen und die Profite wandern direkt in die Staatskasse.
Es ist zwar schwierig bei dem Vorsprung der staatlichen Automobilkonzerne der VR China zu konkurieren, aber es ist bei einer unverzueglichen und vollstaendigen Umbau des VW Konzerns zum staatlichen Konzern moeglich. Ausserdem laesst sich die traditionelle Marke VW (VolksWagen) der Bezeichnung gemaess exzellent national und international vermarkten.
Du beschreibst die vergangenen 30 oder 40 Jahre. Die sind aber vorbei, und VW ist ja ein Staatsbetrieb. Das Spiel ist am Ende angelangt, dank schlechterster Vorgaben für den Standort Deutschland. Und der ist auch staatlicherseits vorgegeben worden.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Ein Pferd (Cavallo) als Betriebsratsvorsitzende hat auch nicht jeder Konzern. Das ganze ist gegessen mit dem Automobilbau und die Reste werden nur noch ueberleben koennen, wenn sie fusionieren, aehnlich der IG Farben.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Brombeere
Ein Pferd (Cavallo) als Betriebsratsvorsitzende hat auch nicht jeder Konzern. Das ganze ist gegessen mit dem Automobilbau und die Reste werden nur noch ueberleben koennen, wenn sie fusionieren, aehnlich der IG Farben.
Mit wem könnten sie fusionieren? Wer braucht VW? Wer merkt denn, wenns VW nicht mehr gibt? Sieh dich mal um auf deutschen Strassen, was da für Autos laufen. Und dann sieh dich um, was in anderen Ländern gefahren wird.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Neu
Mit wem könnten sie fusionieren? Wer braucht VW? Wer merkt denn, wenns VW nicht mehr gibt? Sieh dich mal um auf deutschen Strassen, was da für Autos laufen. Und dann sieh dich um, was in anderen Ländern gefahren wird.
VW kommt nach Toyota an zweiter Stelle. Aber das wird sich sicher bald ändern. Die Habecks sind schuld. Sie haben die deutschen Autobauer erst genötigt, großangelegt auf E-Mobilität zu setzen, dann haben sie die Zuschüsse gestrichen. Die raffgierigen Manager sind natürlich auch schuld. Sie haben ihr Know-How in China verramscht und werden nun von chinesischen Firmen überholt. Große Loser also. Worüber man früher ausgelacht und verteufelt wurde, das tritt nun ein. Der Michel fliegt raus. Großer Loser. Jetzt geht der sonst hörige Sklave auf die Straße, wo es ihn persönlich trifft.
Wie hart werden eigentlich die Lohnkürzungen bei den verbleibenden Dumpfbacken ausfallen? Ich hoffe, es tut richtig weh.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Neu
Wenn die nur alle das Handwerk von Grund auf gelernt hätten. Wer kann denn noch einen Anker einer Lichtmaschine oder die Feldspulen wickeln, wer kann die Werkzeuge zum Bearbeiten von Blech bauen, oder die Software der Bordelektronik schreiben. Die Kernkompetenz ist weltweit verstreut, und die, die noch da sind, machen gerade auch "zu". Sowas wieder in Deutschland aufbauen zu wollen ist genau so utopisch, als wolle man die Textilindustrie wieder aufbauen.
Man hat das wichtigste versäumt - die Zukunftsfähigkeit zu erhalten. Man hat den heimischen Markt vernachlässigt, die heimische Produktion weitgehend abgeschafft. Man hat sich mit dem grössten Feind, der USA, eingelassen.
Die Massenarbeitslosigkeit in der BRD wird m.E. auch deshalb herbeigefuehrt, um hier Zustaende wie in Weimar erzeugen zu koennen ? Die BRD braucht in Zukunft mehrere Millionen Soldaten und diese kann man dann aus dem Arsenal der Arbeitslosen gewinnen.
Der israelische Geheimdienstexperte Jakob Kedmi geht davon aus, dass im Jahre 2027 die BRD in den direkten heissen 3. Weltkrieg gegen Russland eintreten wird. Dafuer braucht sie aber ein politisches und wirtschaftliches Umfeld, um so eine Kriegspolitik gegen Russland durchsetzen zu koennen. In der BRD muessen die Menschen also kriegstauglich gemacht werden. Es muss die Bereitschaft der BRDlinge zum Krieg erzeugt werden.
Ich denke, dass die ganze Politik der BRD in den heissen 3. Weltkrieg gegen Russland muenden soll.
In Russland wird teilweise auch in die Richtung gedacht. Einige gehen dort davon aus, dass die BRD Russland in einem kuenftigen NATO-Krieg angreifen wird.
Und genau dafuer braucht die BRD mehrere Millionen Soldaten.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Massenarbeitslosigkeit in der BRD wird m.E. auch deshalb herbeigefuehrt, um hier Zustaende wie in Weimar erzeugen zu koennen ? Die BRD braucht in Zukunft mehrere Millionen Soldaten und diese kann man dann aus dem Arsenal der Arbeitslosen gewinnen.
Der israelische Geheimdienstexperte Jakob Kedmi geht davon aus, dass im Jahre 2027 die BRD in den direkten heissen 3. Weltkrieg gegen Russland eintreten wird. Dafuer braucht sie aber ein politisches und wirtschaftliches Umfeld, um so eine Kriegspolitik gegen Russland durchsetzen zu koennen. In der BRD muessen die Menschen also kriegstauglich gemacht werden. Es muss die Bereitschaft der BRDlinge zum Krieg erzeugt werden.
Ich denke, dass die ganze Politik der BRD in den heissen 3. Weltkrieg gegen Russland muenden soll.
In Russland wird teilweise auch in die Richtung gedacht. Einige gehen dort davon aus, dass die BRD Russland in einem kuenftigen NATO-Krieg angreifen wird.
Und genau dafuer braucht die BRD mehrere Millionen Soldaten.
Die Hippie-Divisionen würden doch nichts taugen. Ebenso wenig wie die Rentner-, Regenbogen- und Mitbürger-Divisionen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Soshana
Einige gehen dort davon aus, dass die BRD Russland in einem kuenftigen NATO-Krieg angreifen wird.
Und genau dafuer braucht die BRD mehrere Millionen Soldaten.
Naja, das bezweifle ich. Wir haben vieleicht 1-2 voll einsatzfähige und ausgerüstete Brigaden (die nach 2-3 Wochen Kampf nur noch auf dem Papier existieren), der Rest ist qualitativ nicht mehr wert als eine Sicherungsdivision oder Volkssturm. Damit könnte man nicht mal in einer multinationalen NATO-Armee eingegliedert etwas in Russland reißen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hakim
VW kommt nach Toyota an zweiter Stelle. Aber das wird sich sicher bald ändern. Die Habecks sind schuld. Sie haben die deutschen Autobauer erst genötigt, großangelegt auf E-Mobilität zu setzen, dann haben sie die Zuschüsse gestrichen. Die raffgierigen Manager sind natürlich auch schuld. Sie haben ihr Know-How in China verramscht und werden nun von chinesischen Firmen überholt. Große Loser also. Worüber man früher ausgelacht und verteufelt wurde, das tritt nun ein. Der Michel fliegt raus. Großer Loser. Jetzt geht der sonst hörige Sklave auf die Straße, wo es ihn persönlich trifft.
Wie hart werden eigentlich die Lohnkürzungen bei die verbleibenden Dumpfbacken ausfallen? Ich hoffe, es tut richtig weh.
Die BRD muss so oder so fuer die NATO auf Kriegswirtschaft umstellen, um sich fit fuer den 3. Weltkrieg gegen Russland zu machen.
VW duerfte da eine ganz wichtige Rolle in Zukunft spielen ?
E-Panzer und E-Jeeps aus Wolfsburg ? Drohnenmassenproduktion aus Kassel und Eisenach ?
Es wird ganz neues Kriegsgeraet in der BRD entwickelt werden muessen.
Vor allem Hypersonic-Raketen braucht die BRD und E-Jets, die umweltfreundlich und immissionsarm Russland mit Bombenteppichen belegen koennen...
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hakim
VW kommt nach Toyota an zweiter Stelle. Aber das wird sich sicher bald ändern. Die Habecks sind schuld. Sie haben die deutschen Autobauer erst genötigt, großangelegt auf E-Mobilität zu setzen, dann haben sie die Zuschüsse gestrichen. Die raffgierigen Manager sind natürlich auch schuld. Sie haben ihr Know-How in China verramscht und werden nun von chinesischen Firmen überholt. Große Loser also. Worüber man früher ausgelacht und verteufelt wurde, das tritt nun ein. Der Michel fliegt raus. Großer Loser. Jetzt geht der sonst hörige Sklave auf die Straße, wo es ihn persönlich trifft.
Wie hart werden eigentlich die Lohnkürzungen bei den verbleibenden Dumpfbacken ausfallen? Ich hoffe, es tut richtig weh.
Dieses Spiel haben wir x-mal durchgemacht. Mit der Textilindustrie hats angefangen, weh zu tun. Und es sind keine Lehren daraus gezogen worden, ausser:
Raus aus Deutschland.
Und da war VW, BASF, ... nicht schnell genug. Und der deutsche Staat wird von Idioten regiert, die werden den Standort Deutschland noch mehr ruinieren. Der letzte macht das Licht aus.