Heute war wieder SuperSolar!
Gut 22 kWh,
mit gestern und die nächsten 2 Tage werden es lt. Wetterbericht zusammen 100 kWh.
Reicht mal wieder, um alle 3 Akkus voll zu laden.
Frühling darf langsam kommen!
;)
Druckbare Version
Heute war wieder SuperSolar!
Gut 22 kWh,
mit gestern und die nächsten 2 Tage werden es lt. Wetterbericht zusammen 100 kWh.
Reicht mal wieder, um alle 3 Akkus voll zu laden.
Frühling darf langsam kommen!
;)
Nicht wenige sind Gutverdiener,
die sich darüber ökologisch eine "weisse Weste" für ihr unkölogisches Leben kaufen wollen.
Denn sie benötigen ja ein Zweit- oder Dritt- oder Viert-Auto,
da kann man schon mal Abstriche für Kurzstrecken in der schon sowieso wesentlich besseren Lebensqualität machen.
Als Grossstadtmensch, mit einer eigenen Lademöglichkeit in der Tiefgarage und nur ein paar Stadtfahrten,
denn in den Urlaub fliegt man sowieso immer, funktioniert sowas auch.
Ich hätte nicht gedacht, daß ich einem deiner Beiträge mal zustimmen würde.
Dieses ganze E-Auto-Gedöns ist ein totgeborenes Kind und soll nur dazu dienen, uns abhängig zu machen. Die Regierung sagte ja bereits, dass im Zweifelsfall die Stromlieferung an Privathaushalte zugunsten der Industrie reduziert würde, wenn es zu Engpässen käme. Ich bin sicher, davon werden wir mehr als genug bekommen. Das ist dann wieder ein Argument für die 15-Minuten-Städte, wo man keine Autos mehr brauchen soll. Kurz gesagt: Man plant einen Freiluft-Käfig...
KFZ-Neuzulassungszahlen-Trend, und der is not Verbrenners friend:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...2-2022.svg.png
https://upload.wikimedia.org/wikiped...2-2022.svg.png
Dank der Großzügigkeit unserer eAutoHasser müssen die Hybride zu den eAutos dazu gezählt werden. Denn auch sie haben ein E-Kennzeichen!
Somit liegen wir 2023 etwa bei der Hälfte!
Grafik folgt in Deutschland immer etwas später.
Läuft!
Stimmt!
Das ist oft der Einstieg,
wenn der Zweitwagen der Frau elektrisch probiert wird.
Dann steht der BMW plötzlich fast nur noch rum,
weil 99 % aller Fahrten dann elektrisch gemacht werden.
So wars bei uns ja auch ähnlich,
meine Frau war eher skeptisch anfangs,
und HEUTE?
Heute hat sie mir schon den eGolf geklaut,
fährt NUR NOCH damit.
Tja, so sind sie!
;)
Solange die erforderliche Infrastruktur auch nicht vorhanden ist, werden die Leute weiter Verbrenner kaufen.
Da ja gerade die deutschen Autohersteller regelrecht Geil drauf sind aus dem Verbrenner-Geschäft auszusteigen, wird sich das ganze auf den Gebrauchtwagenmarkt verlagern.
Man sollte sicj jetzt ein riesiges Grundstück sichern und langsam anfangen billige Gebrauchte zu sammeln. Spätestens in 5 Jahren schießen die Preise in die Höhe. :D
Situationsbedingt verständlich,
denn im Zuge von Corona wurde ja die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt.
Für "bekannte Kurzstrecken" kann es ja mit dem E-Auto funktionieren.
Zum anderen, Wer mindestens 2 Autos hat, kann sich ja den Luxus leisten,
für Kurzstrecken auf einen anderen Antrieb umzusteigen.
Nur sollte man da nicht von sich auf andere schliessen, sonst forciert man damit nur
die Umverteilungsvorstellungen der "breiten Masse"
und
schwups ist das Geld weg und man muss dann nur noch mit einem Auto auskommen,
und
unterliegt aufeinmal den "Begrenzungen", welchen man ja, mit zwei Autos, nicht unterliegen wollte.
Also, immer, das was man will, auch zu Ende denken........................