AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Ich habe von der Klausel " take or pay" von Deutschland mit Russland gehört, bei der es darum geht daß Deutschland Gas bezahlen muß auch wenn wir kein Gas aus Russland beziehen, weil diese Verträge seinerzeit so bis 2030 vereinbart wurden.
Die Verträge sind ausgesetzt. Die Sabotage bei NordStream wird als „höhere Gewalt“ eingestuft. Die BRD muss die Verträge derzeit nicht erfüllen.
Deutsche Unternehmen, wie Uniper lassen es derzeit auf ein Schiedsverfahren auslaufen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wenn an russischen Schulen Werbung für die russische Armee gemacht wird stört dich das bestimmt auch ganz doll.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Fakt ist: Ideologien sind unausgegorener Käse. Seit der Steinzeit zählen individueller Fleiß, Klugheit und Mut. So wird das immer sein!
Streng genommen ist das auch schon wieder eine Ideologie, denn es gibt ja keinen allgemeingültigen Sinn des Lebens. Wenn du sagst, was zählt, ist das eben eine Sicht auf das Leben und damit Ideologie.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Ein Wehrmachtsoffizier der unteren Führungsebene hatte ebenfalls nur eine Lebenserwartung von kurzer Dauer.
Es ist Krieg und nur ein General hat seinen Beruf verfehlt, wenn er im Kampf stirbt.
Nicht unbedingt:
Zitat:
Ein Kriegsberichter schrieb am 6. Juli 1940 zum Gefallenentod des Generalleutnants Ritter von Speck:
„Am 15. Juni fiel bei einer Erkundung der Brückenstelle bei Pont sur Yonne der stellvertretender Kommandierender General, Generalleutnant Ritter von Speck. Am Vormittag hatte der General einen Frontflug mit der Fieseler-Storch unternommen, um die Brückenverhältnisse über die Yonne zu erkunden und das Vorgehen seiner Truppen zu beobachten. Auf Grund dieser Lufterkundung begab er sich mit seinem Generalstabschef nachmittags im Kraftwagen an die Brückenstelle, um sich dort über das Ansetzen einer Vorausabteilung zu unterrichten und auf die Brückenstelle selbst für einen etwaigen Übergang Einblick zu gewinnen. General von Speck traf in der Nähe der Brücke einen seiner Divisionskommandeure und begab sich mit diesem und seinem Chef, ungeachtet des dort einschlagenden Infanterie-Feuers an den Fluß. Einige Pioniere unter Führung eines Oberstleutnants, sowie Angehörige der Vorausabteilung hatten die Sicherung an der Brücke übernommen. Kurz nachdem General von Speck an der Brücke eingetroffen war, wurde das Feuer lebhafter, Gewehrgranaten schlugen ein und zwei feindliche Maschinengewehre bestrichen die stellenweise ungedeckte Landstraße. In wenigen Minuten war ein regelrechtes Gefecht entbrannt. Die Franzosen schossen plötzlich von allen Seiten und versuchten, dem General und seinem Stellvertreter den Rückweg abzuschneiden. Dabei erhielt General von Speck einen Schuß quer durch den Oberkörper, der Divisionskommandeur einen Steckschuß im linken Oberarm. Im heftigsten Feuer trugen der verwundete Divisionskommandeur und der Chef des Generalstabes sowie ein Ordonnanz-Offizier den schwerverwundeten General hinter eine kleine Deckung. Währenddessen fuhr der Fahrer des Chefs todesmutig den Wagen auf der offenen Straße heran, drehte in die Geschoßgarbe der Maschinengewehre kaum 100 Schritt vom Feind um und ermöglichte damit, den General aus dem Feuerbereich zu bringen. Nach kurzer Zeit stellte sich die Verwundung also so schwer heraus, daß die Fahrt abgebrochen werden mußte. Noch ehe der inzwischen herbeigerufene Arzt eintraf, schloß Generalleutnant von Speck die Augen für immer. Er ruht im Waldfriedhof zu München. An seinem Todestag erhielt er das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.“
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Naja, das Geld muss dem Wirtschaftskreis aber an anderer Stelle auch erst entnommen werden.
Rüstung ist zu einem gewissen Grad notwendig um sich zu Verteidigen können aber im Großen und Ganzen ist es eben trotzdem Konsum, weshalb man auch nicht übertreiben sollte.
Allerdings lässt sich auch mit vergleichsweise geringen Geldmitteln da einiges erzielen wenn man es richtig einsetzt.
Ich glaube Verschwendung und Ineffizienz ist ein größeres Problem bei der BW als die Geldmenge an sich.
Bei der Buntwehr geht ja das meiste für Personalkosten drauf.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Wenn an russischen Schulen Werbung für die russische Armee gemacht wird stört dich das bestimmt auch ganz doll.
Das ist ja auch nicht dasselbe. Die Russen sind immer noch führend in MINT. Wir solltene erstmal die Kids auf dasselbe Level bringen, anstatt sie zum Kanonfutter zu erziehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Solche Bemerkungen sind vom Wunschdenken getragen !:D
Nein. Das wurde mehrfach belegt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Wenn an russischen Schulen Werbung für die russische Armee gemacht wird stört dich das bestimmt auch ganz doll.
russische Schulen gehen mich nichts an. Ich bin Deutscher...noch jedenfalls.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Es gibt sog. Langfristverträge zwischen Wirtschaftsunternehmen, wonach deutsche Unterehmen bis 2030 russisches Gas abnehmen und bezahlen müssen "take or pay".
Da die Russen weiterhin ihr Gas anbieten und liefern wollen, bzw. sogar, trotz gesprenger Pipelines, dies möglich ist, sind die Deutschen in der Pflicht, dieses Gas abzunehmen und zu bezahlen.
Die Nichtabnahme, trotz Behauptung durch die Bundesregierung, Rußland wolle kein Gas liefern, was eine einseitige Lüge ist, liegt also ganz allein bei den Deutschen.
Es liegt sogar eine Aussage vom Habeck vor, daß er das Gas nicht abnehmen wolle, da er damit die Kriegskasse der Russen fülle.
Wie das nun juristisch tatsächlich aussieht, bzw. ob weiterhin für russisches Gas bezahlt wird, kann ich nicht sagen.
Fakt ist außerdem, daß russisches Gas über andere Kanäle / Zwischenhändler, und somit teurer, nach Deutschland strömt.
:gp:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das ist ja auch nicht dasselbe. Die Russen sind immer noch führend in MINT. Wir solltene erstmal die Kids auf dasselbe Level bringen, anstatt sie zum Kanonfutter zu erziehen.
Sind sie auch nicht mehr. Gerade in der Ausbildung und im Berufsleben sind sie schon sehr verwestlicht. Der klassische sowjetische Mythos um Facharbeiter und Ingenieure ist seit den 90ern tot. Dafür haben sie Massen an Anwälten, Steuerberatern und ähnlichen Berufen ausgebildet. Rüstungsbetriebe konnten ihre Produktionssteigerungen oft nur durch Ausweitung der Arbeitszeiten erreichen.