-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
autochthon
Ja.
All das habe ich auch noch erfahren.
Aber ist das heute noch so preussisch bei den Biodeutschen?? Ich denke, nicht mehr in dem Maße wie "früher".
Spätestens seit der Snowflake-Generation "Z" nicht mehr.
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
da ist meine oma zum SED Leiter gegangen und hat ihm das erzählt. Darauf hat er einen Orden und eine Prämie bekommen.
In der DDR galt es seit den 80er Jahren schon als respektable Leistung nicht wegen irgendwas ausgezeichnet worden zu sein. Man konnte dem quasi gar nicht entrinnen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Nein wir sind halt durch den amerikanischen Kulturimperialismus Teil der westlichen Einheitskultur geworden die zum grössten Teil die Welt beherrscht.
Ich finds nicht schlimm, aber nur eine Kultur zu haben ist auch irgendwie schade und bestimmt nicht gut
Der letzte Satz ist wichtig und gut.
Und an dieser Stelle muss ich einmal grünlinks rumspinnen und eine Frage aufwerfen.
Mag es sein, daß Kultur im Laufe der Jahrzehnte-/hunderte nicht auch immer einer Transformation erlegen ist??? DAS müssen wir uns trauen zu denken.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Spätestens seit der Snowflake-Generation "Z" nicht mehr.
In der DDR galt es seit den 80er Jahren schon als respektable Leistung nicht wegen irgendwas ausgezeichnet worden zu sein. Man konnte dem quasi gar nicht entrinnen.
Na und? Besser als dieses System. Hier bedankt sich keiner, bestenfalls bekommt man einen Arschtritt.
Offenbar läuft Wirtschaft besser wenn jemand sich bereichern will. Ist aber ekelhaft.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Na und? Besser als dieses System. Hier bedankt sich keiner, bestenfalls bekommt man einen Arschtritt.
Offenbar läuft Wirtschaft besser wenn jemand sich bereichern will. Ist aber ekelhaft.
Das finde ich nicht :cool:
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
autochthon
Der letzte Satz ist wichtig und gut.
Und an dieser Stelle muss ich einmal grünlinks rumspinnen und eine Frage aufwerfen.
Mag es sein, daß Kultur im Laufe der Jahrzehnte-/hunderte nicht auch immer einer Transformation erlegen ist??? DAS müssen wir uns trauen zu denken.
Dann akzeptiere doch dein Leid als Transformationsopfer der Kulturen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Dann akzeptiere doch dein Leid als Transformationsopfer der Kulturen.
In letzter Konsequenz... Da hast du Recht.
Oder doch eher Karma??? Fest steht: Es geht in die falsche Richtung.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Das finde ich nicht :cool:
jemand der neben dem klärwerk wohnt merkt den gestank nicht
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
autochthon
Naja.
Tote Kinder zu einer Argumentation heranzuziehen im Kontext irgendwelcher Kriege, ist schon etwas grenzwertig.
Ist aber immer Medienwirksam, siehe den gebadenen am türkischen Strand.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Was für ein verweichlichter Wessi du bist, mann mann mann.
So so, jetzt bin also auch noch ein "Wessi". Wusste garnicht, das Mecklenburg-Vorpommern im Westen liegt. Erzähl mal noch mehr, was ich angeblich nicht weiß, du stinkende rote Missgeburt. :)
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
....
Sieh mal an, noch eine rote Missgeburt hier.
Zitat:
Zitat von
Freidenkerin
Das ist das Wichsbild für die Russkis schlechthin.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Beobachter
So so, jetzt bin also auch noch ein "Wessi". Wusste garnicht, das Mecklenburg-Vorpommern im Westen liegt. Erzähl mal noch mehr, was ich angeblich nicht weiß, du stinkende rote Missgeburt. :)
Ein "zugezogener" Ossi, dem die Hose aufplatzte, als er die persönliche Erstwohnsitzbescheinigung einer x-beliebigen Kommune Mecklenburg-Vorpommerns in der Hand hielt und dann zwanghaft versuchte, seine westdeutsche Vergangenheit zu verschleiern ? Oder ein bereits vor 89 dort lebende reinrassiger Ossi, den man vorsichtig darauf hinweisen sollte, das man Neuerdings für Bananen nicht mehr anstehen muss und Kaffee "Mix" nicht mehr das Maß aller Dinge ist ?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Aus dem Buch "Die Russen in Deutschland" von 1945 bis 1949!
Zu einer Massenschlägerei kam es in Berlin Hermsdorf bei einer Veranstaltung der KPD Wir danken der sowj. Armee!
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
jemand der neben dem klärwerk wohnt merkt den gestank nicht
Mussten wir 40 Jahre lang, aber nun ist die Luft doch erheblich besser.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Sjard
Ein Grundgesetz ist keine Verfassung. Beide Begriffe werden im Völkerrecht voneinander differenziert.
Steht auch so in eben diesem Grundgesetz:
Artikel 146: „Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist. “
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Steht auch so in eben diesem Grundgesetz:
Artikel 146: „Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist. “
Interessant finde ich das auch andere Länder wie der Irak und Afghanistan nach ihrer Besetzung durch die Amerikaner ein Grundgesetz bekamen und die vormalige Verfassung außer Kraft gesetzt wurde.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Sjard
Interessant finde ich das auch andere Länder wie der Irak und Afghanistan nach ihrer Besetzung durch die Amerikaner ein Grundgesetz bekamen und die vormalige Verfassung außer Kraft gesetzt wurde.
Sone richtige Verfassung lässt sich ja auch nicht im Handstreich umschreiben.
Seit 30 Jahren haben es die Deutschen noch nicht geschafft, sich eine echte Verfassung zu geben...ein Schelm....
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Beobachter
So so, jetzt bin also auch noch ein "Wessi". Wusste garnicht, das Mecklenburg-Vorpommern im Westen liegt. Erzähl mal noch mehr, was ich angeblich nicht weiß, du stinkende rote Missgeburt. :)
Wer in einer politischen Diskussion zuerst zu Beleidigungen greift, zeigt letztlich nur, dass er ein schwacher Mensch mit argen Minderwertigkeitskomplexen ist, der erstmal in seinem eigenen, bisher recht bescheidenen Leben, Ordnung schaffen sollte.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Wer in einer politischen Diskussion zuerst zu Beleidigungen greift, ist ein schwacher Mensch mit argen Minderwertigkeitskomplexen, der erstmal in seinem eigenen, bisher recht bescheidenen Leben Ordnung schaffen sollte.
Dima , Dima, Dima....in psychologischer Kriegsführung habt ihr Wodkarussen gelernt....
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Dima , Dima, Dima....in psychologischer Kriegsführung habt ihr Wodkarussen gelernt....
Vermutlich sind wir so geworden, weil wir mehr so viel Wodka trinken wie früher: https://www.spiegel.de/gesundheit/di...a-1289460.html
Ich persönlich trinke keinen Wodka. Ich trinke lieber ein Glas Rotwein von der Krim.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Ich persönlich trinke keinen Wodka. Ich trinke lieber ein Glas Rotwein von der Krim.
Und genau darum würdest du Putintunte niemals einen vaterländischen Krieg gewinnen...:D
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Und genau darum würdest du Putintunte niemals einen vaterländischen Krieg gewinnen...:D
Tja. Genau so dachten wie Nazis 1941 auch. Ach, diese Stalintunten. Die können doch gar nichts. Diese Russen mit ihren naiven Gesichtern, besiegen wir doch mit links, hieß es damals. Hitler verglich den bevorstehenden Krieg gegen die Sowjetunion als "Sandkastenspiel"... und wurde 1396 Tage später eines besseren belehrt, als der "Führer" sich das Gehirn wegblies, damit die Russen ihn nicht kriegen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Sone richtige Verfassung lässt sich ja auch nicht im Handstreich umschreiben.
Seit 30 Jahren haben es die Deutschen noch nicht geschafft, sich eine echte Verfassung zu geben...ein Schelm....
Und da kann man eigentlich Gott danken.
Oder würdest du es wollen dass die ganzen Gender- und Welcome-Schwuchteln über eine Verfassung bestimmen?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Tja. Genau so dachten wie Nazis 1941 auch. Ach, diese Stalintunten. Die können doch gar nichts. Diese Russen mit ihren naiven Gesichtern, besiegen wir doch mit links, hieß es damals. Hitler verglich den bevorstehenden Krieg gegen die Sowjetunion als "Sandkastenspiel"... und wurde 1396 Tage später eines besseren belehrt, als der "Führer" sich das Gehirn wegblies, damit die Russen ihn nicht kriegen.
Da hast du mich falsch verstanden..Ich meinte Putintunten...nicht Stalinkrieger. :D
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und da kann man eigentlich Gott danken.
Oder würdest du es wollen dass die ganzen Gender- und Welcome-Schwuchteln über eine Verfassung bestimmen?
NEIN! Vor 30 Jahren wäre das vielleicht noch möglich gewesen.
Es wird wohl so seine Gründe haben, warum das seinerzeit nicht passiert ist. Ich schrieb ja, ne Verfassung kannste nicht mal eben so im Handstreich umschreiben. Ein "Grundgesetz" jedoch jederzeit, wie man sieht. Sogar wenn der Hammel nicht springt.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
NEIN! Sogar wenn der Hammel nicht springt.
Das finde ich gut. Meinst du, dass viele den ominösen Sprung kennen??
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Da hast du mich falsch verstanden..Ich meinte Putintunten...nicht Stalinkrieger. :D
Zum besseren Verständnis: Was macht eine "Tunte" aus?
Dass eine "Tunte" keinen Wodka trinkt?
Wer den Russen wünscht, dass sie mehr Wodka trinken, um nicht als "Tunten" zu gelten, scheint in erster Linie daran interessiert zu sein, dass die Russen so schnell wie möglich aussterben.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Zum besseren Verständnis: Was macht eine "Tunte" aus?
Dass eine "Tunte" keinen Wodka trinkt?
Wer den Russen wünscht, dass sie mehr Wodka trinken, um nicht als "Tunten" zu gelten, scheint in erster Linie daran interessiert zu sein, dass die Russen so schnell wie möglich aussterben.
Letzterer Satz ist makaber.
Du driftest aber ab. Russentunten waren nicht das Thema. Hier ging es um Pfeiffen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Letzterer Satz ist makaber.
Du driftest aber ab. Russentunten waren nicht das Thema. Hier ging es um Pfeiffen.
Und wer ist eine "Pfeiffe"?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das finde ich gut. Meinst du, dass viele den ominösen Sprung kennen??
Ich gehe davon aus, dass die Meisten keine Ahnung haben, was ich damit aussagen wollte.
Viele meiner Mitmenschen deutschen Ursprungs sind sone "Is halt so"-Typen. Fragen kann manchmal wehtun.
Klingt jetzt etwas doof, aber für diese Penner hab ich 89 noch von den Bullen auf die Fresse gekriegt. Gut, nicht auf die Fresse direkt...die wussten schon, wo man hinhaut, dass man nix sieht und feststellen kann. Heute sind die "Freunde und Helfer" da weniger zimperlich.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Tja. Genau so dachten wie Nazis 1941 auch. Ach, diese Stalintunten. Die können doch gar nichts. Diese Russen mit ihren naiven Gesichtern, besiegen wir doch mit links, hieß es damals. Hitler verglich den bevorstehenden Krieg gegen die Sowjetunion als "Sandkastenspiel"... und wurde 1396 Tage später eines besseren belehrt, als der "Führer" sich das Gehirn wegblies, damit die Russen ihn nicht kriegen.
Völliger Unsinn ! Die Russen wurden nur unterschätzt von der Materialstärke z.B. Panzer, aber nicht von der Mannschaftsstärke, der Artilleriestärke etc.pp., die war nur zu gut bekannt. Hitler hat sogar das völlige Gegenteil verlauten lassen...
kreuzer
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
kreuzer
Völliger Unsinn ! Die Russen wurden nur unterschätzt von der Materialstärke z.B. Panzer, aber nicht von der Mannschaftsstärke, der Artilleriestärke etc.pp., die war nur zu gut bekannt. Hitler hat sogar das völlige Gegenteil verlauten lassen...
kreuzer
Stalin hat den Deutschen die Mannschaftsstärke der sowj. Armee selber verraten. Bei einem Empfang sagte er "Ich trinke auch auf die 5 Millionen sowjetischen Soldaten"!
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Ich streite gar nicht mal ab, dass es auch Verbrechen von sowjetischer Seite gegeben hat: Diese geschahen aber meist aus Rache.
Die Verschleppung von ca. einem Drittel der Balten ab 1940, die viele nicht überlebten, geschah aus Rache? Rache wofür?
Die Ermordung von zehntausenden polnischen Offizieren in Katyn geschah aus Rache? Rache, dass Sie sich beim Einmarsch der Sowjets auf Polen 1939 gewehrt haben?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
torun
Natürlich hat der Nachkomme russischer Hungerflüchtlinge die deutsche Staatsbürgerschaft. Anfang der 90er genügte der Besitz eines deutschen Schäferhundes um als Russe den BRD Pass zu erhalten.
Und als solcher grossmütig zu verkünden die Deutschen nicht zu verurteilen ist schon grenzwertig dreist bis unverschämt.
Aber dieses Verhalten ist unter zugewanderten Hungerleidern, vornehmlich aus dem Osten, weit verbreitet.
Satt und vollgefressen an den BRD-Fleischtöpfen, ist man schnell dabei in die helfenden Hände zu scheissen.
Das zeigt, wie wichtig extrem rigide Einwanderungsbestimmungen sind. Am Besten so rigide wie heute in Singapur oder Neuseeland.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Die NATO hatte bzw. hat keinen gleichwertigen Panzer.
Mir fällt kein Krieg der letzten 80 Jahre ein, indem russische Panzertechnik im direkten Gefecht anderen Panzern qualitativ gleichwertig oder gar überlegen gewesen wäre. Von Kursk über den Sechs-Tage-Krieg, Jom-Kippur oder dem zweiten und dritten Golfkrieg. Und zwar Panzergenerationen aus einem ähnlichen Entwicklungszeitraum. Russische Panzertechnik wurde in diesen Kriegen im direkten Vergleich Panzer gegen Panzer in großer Zahl abgeschossen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
brain freeze
Nach 75 Jahren wird es Zeit für einen Friedensvertrag. Leider kann die BRD keinen abschließen. Wie geht es da weiter, liebe Russen? Was wird Jalta 2.0 bringen?
Wie kommt das es nie einem Friedensvetrag mit De gab?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Agram
Wie kommt das es nie einem Friedensvetrag mit De gab?
Deutschland wollte das damals nicht, da es sonst mit diversen ehemaligen Kriegsbeteiligten Diskussionen über mögliche Reparationszahlungen gegeben hätte.
So kann man sich zurück lehnen und behaupten mit dem 2+4 Vertrag sei alles gesagt und geregelt.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Mir fällt kein Krieg der letzten 80 Jahre ein, indem russische Panzertechnik im direkten Gefecht anderen Panzern qualitativ gleichwertig oder gar überlegen gewesen wäre. Von Kursk über den Sechs-Tage-Krieg, Jom-Kippur oder dem zweiten und dritten Golfkrieg. Und zwar Panzergenerationen aus einem ähnlichen Entwicklungszeitraum. Russische Panzertechnik wurde in diesen Kriegen im direkten Vergleich Panzer gegen Panzer in großer Zahl abgeschossen.
Russische Kriegstechnologie wird gerne hochgeschrieben.
Tatsächlich versagten selbst in einigen Regionalkriegen (Tschetschenienkriege) die modernen T-80 Panzer gegen einfache RPG-Panzerbüchsen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Deutschland wollte das damals nicht, da es sonst mit diversen ehemaligen Kriegsbeteiligten Diskussionen über mögliche Reparationszahlungen gegeben hätte.
So kann man sich zurück lehnen und behaupten mit dem 2+4 Vertrag sei alles gesagt und geregelt.
Mir sieht es so aus als gaebe es in diesen Zeitpunk keine richtige de Regierung. Am Ende musste die BRD Reparationen zahlen und macht es bis heute
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Agram
Mir sieht es so aus als gaebe es in diesen Zeitpunk keine richtige de Regierung. Am Ende musste die BRD Reparationen zahlen und macht es bis heute
An wen zahlen wir denn?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
An wen zahlen wir denn?
Ich sehe Israel hat einige U-boote geschenkt bekommen
https://en.wikipedia.org/wiki/Dolphin-class_submarine
Doch ok, ich koennte falsch informiert sein.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Über diese Ereignisse wurde in den letzten Jahrzehnten in deutschen Medien praktisch nicht berichtet, es wurde regelrecht totgeschwiegen. Wenn man darüber nachdenkt, unglaublich dieses Totschweigen, diese einseitige Berichterstattung. Ich lese zum ersten Mal über diese Ereignisse! Hier in der mittelgroßen Stadt in der ich lebe, gab es einen örtlichen stadtbekannten Maler, ein Vertriebener aus dem Sudetenland. Von dem las ich mal vor langer Zeit in der örtlichen Zeitung einen Satz, in dem er schrieb, dass er "im Mai 1945 sehr schlimmes in der Tschechei" erlebt habe. Mehr nicht. Diese wenigen Worte waren alles in meinem Leben was ich öffentlich über diese Ereignisse erfuhr. In diesen Details und in diesem Umfang lese ich sie zum ersten Mal in einem deutschen Medium. Ein Leserkommentar zu dem JF-Artikel erwähnte eine Fernsehdokumentation im Sender ntv in diesen Tagen über diese Ereignisse - auch das wohl ein Novum.