es sind nur noch 52 Mios an Biodeutschen, der Rest Ausländer und Mihugruhler
Druckbare Version
Können wir bitte beim Strangthema bleiben, das ist dramatisch genug!
Hallo,
die NZZ hebt sich mal wieder mit faktenbasierendem Kommentar wohltuend von den BRD-Einheits-Kotzmedien ab:
Vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die NZZ mehr deutsche Abonnenten hat wie die FAZ?!Zitat:
Coronavirus: Vergleiche sind wichtig
Wir reagieren auf Schockrisiken ganz anders als auf gewohnte und zeitlich verteilte Risiken. Wir sollten zu einer realistischen Risikoeinschätzung kommen.
https://img.nzz.ch/2020/3/12/7566c96...y=75&auto=webp
Die gesundheitspolitischen Massnahmen müssen verhältnismässig sein.
Peter Kneffel / dpa
In Italien gab es 631 Tote durch das Coronavirus (Stand 11. 3. 20). Das ist schlimm. Aber im Winter 2016/2017 wurden nicht weniger als 25 000 Grippetote registriert, davon 19 400 im Alter von über 65 Jahren. Warum wurden damals die Landesgrenzen nicht geschlossen? In der Schweiz gibt es bis jetzt 4 Tote durch das Coronavirus (Stand 11. 3. 20). Im Jahr 2017 gab es 800 bis 1000 der Grippe zugeschriebene Todesfälle. Warum wurden damals Grossveranstaltungen, Konzerte und Gottesdienste nicht abgesagt?......
https://www.nzz.ch/meinung/coronavir...tig-ld.1545862
kd
Frontbericht von Leser bei HG
Sprecher Zwo sollten wir uns gut merken ;)Zitat:
[11:45] Leserzuschrift-DE: Kurzer ,Frontbericht‘ Corona:
Hier (große Münchener Klinik) wurde massiv aufgerüstet. Derzeit verfügen wir über 12 Beatmungsplätze allein in der Notaufnahme, im gesamten Haus sind derzeit nahezu 50 Beatmungsplätze vorhanden.
In der Notaufnahme selbst herrscht auffällige Ruhe bei insgesamt niedriger Frequenz seit Freitag. Aktuell verfügen wir über 5 Patienten mit Corona-Verdacht, 3 bestätigte Infektionen, davon ein schwerer Verlauf mit Beatmungspflicht.
Die Verläufe sind weitgehend mild und gut beherrschbar, treten jedoch Komplikationen auf wird es wirklich grauslich. Schwere Verläufe sind nur mit maximalem Aufwand zu beatmen. Die Lungenfunktion bricht nach und nach zusammen und die Patienten sind irgendwann schlicht nicht mehr zu beatmen. Die Lungen ,verstopfen‘ mit einer derart festen und klebrigen Substanz dass es zunehmend unmöglich wird sie noch mit Atemluft zu füllen. Das ,innere Ersticken‘ ist die Folge. Schwere Verläufe sind wirklich heftig.
Alles in allem erkenne ich aktuell jedoch den Sinn dieser maximalen Konzentration auf Corona nicht, das Patientenaufkommen ist aktuell nur gering.
Zur Personalsituation: Schon jetzt Ausfälle von über 20% wegen diverser Gründe. Wie ich schon schrieb, die Bereitschaft der Pflegekräfte sich zu engagieren ist nicht die Größte.
Auffallend ist das unter den abgemeldeten Pflegekräften ca. 89% mit ausländischem Hintergrund besonders hervorstechen. Offenbar fällt uns jetzt auf die Füße dass wir unser Gesundheitssystem mit Leuten aus aller Herren Länder vollgestopft haben.
Also locker bleiben und gerade ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen gut aufpassen, die meisten anderen erwartet mit Corona nicht viel mehr als etwas Husten und geringes Fieber, nichts was wirklich schlimm ist.