AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Naja, da müssten die aber viel mehr vögeln und viel weniger Feuerwasser konsumieren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Argumente am Ende...
Es braucht keine juristischen Fachkenntnisse und woher willst Du wissen, dass ich die nicht habe?
Die zur Absetzung Janukowitschs (die so von der Verfassung schon nicht vorgesehen war) notwendigen Stimmen wurden trotz Bewaffneter "Aktivisten" im Parlamentsgebäude (ein weiterer nicht verfassungsgemäßer Zustand) nicht erreicht. Punkt. Das notwendige Quorum wurde nicht erreicht! Und Janukowitsch trotzdem abgesetzt. Verfassungsbruch.
Aha. Und die gesamte EU, die USA, die UN - ja im Grunde die gesamte Welt, verhandeln mit einer nicht legitimierten ukrainischen Regierung. Akzeptieren die Souveränität dieses Landes.
Und ja, richtig, ich muss nicht wissen, ob du juristische Fachkenntnisse hast.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Naja, da müssten die aber viel mehr vögeln und viel weniger Feuerwasser konsumieren.
Eigentlich nicht, weil eben die Weißen mehr oder weniger verschwinden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Dass Schweden und Finnland gekauft wurden, habe ich nie behauptet.
Dass die Ukraine gekauft wurde, ist eh klar.
Das ist nur bei der pro-russischen Minderheit in diesem Lande klar. Weil es euch der Kreml so souffliert und ihr es brav wiederkäut.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
Ukrainisch hört sich einfach prollig an.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Wo siehst du in Anbetracht der jüngeren Entwicklungen bzw. der bisherigen Geschichte Deutschland eigentlich im Jahre 2100?
Als Nation oder als Bundesland von etwas Größerem? Oder als was ganz anderes worauf ich gerade nicht komme?
Im Hier und Jetzt leben sollte ausschlaggebend sein, die Zukunft sowieso unvorhersehbar.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Eigentlich nicht, weil eben die Weißen mehr oder weniger verschwinden.
Die Weißen werden aber durch Neger ersetzt. Und durch Hispanics. Wobei letztere zum Teil indianischer Abstammung sind.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ich spreche kein Ukrainisch, kann aber zumindest in der Schriftsprache den Sinn erkennen. Ein Russe mit großem Wortschatz und mit Kenntnissen des Altrussischen Kirchenrussisch wird mehr verstehen als ein Tik-Tok Russe der Generation Z.
Nach 10 jahren "verstehe" ich die hiesigen Dialekte auch nur zu 2/3... schwitzerdütsch unterscheidet sich ja auch noch von Tal zu Tal.
In meiner Jugend hatte ich einen Ferienjob in der hessischen Rhön - keine 40km entfernt. Und ich habe ungelogen NULL verstanden. Rhönplatt.
Mach Dir nichts draus. Im Schwarzwald, in Bayern und in diversen anderen Regionen südlich des Mains habe ich auch einige Probleme. Im Norden fast nie.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
Zumindest im Bezug auf Mat scheinen sie sehr ähnlich zu sein. Wenn sie so richtig fluchen, kann ich sie noch schlechter auseinanderhalten, als es so schon der Fall ist.