AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Gibt da etliche "Ungereimtheiten" auch zur deutschen Einheit.
Es sind 5 Bundesländer beigetreten, deren Gründung faktisch noch nicht vollzogen war (also gar keine Rechtsperson hatten), und diese sind nach einem Grundgesetz-Artikel beigetreten, der selbst zum Zeitpunkt der deutschen Einheit schon nicht mehr in Kraft war, da er 5 Tage vorher schon geändert wurde.
Somit ist das einzig rechtliche Dokument, was die deutsche Einheit irgendwie konstituiert, der 2+4-Vertrag und da dürfen wir gespannt sein, wie lange dieser Vertrag noch Bestand hat... ich hol schon mal die DDR-Fahne raus. ;)
Der Vertrag wurde doch schon gebrochen undn ist nicht mehr bindend. Moskau könnte somit jederzeit völlig rechtmäßig wieder eine Mauer bauen lassen.
Wäre allerdings blöd für mich: ich wohne im Westen und alle Baustellen sind im Osten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Direkt vor Deinem Beitrag.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir alle wissen es ja nun mittlerweile, dass du die gesamte Problematik rund um die Corona-Thematik bis heute nicht verstanden hast. Das muss du uns nicht immer wieder aufs Neue bestätigen.
Ach so wer nicht impfen ging hat die Corona Thematik nicht verstanden ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Es gibt schon amerikanische Völker. Von denen ist aber leider nicht mehr viel übrig.
So wenige sind das gar nicht:
Native Americans - Anteil indigener Bevölkerung in US-Bundesstaaten 2022 | Statista
Kann sein, daß sie irgendwann mal häufiger sind als Weiße ;)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Russland hat es jedoch hinbekommen, die Sache mit den Dialekten etwas im Zaum zu halten. Dass die Ukrainer die Russen ganz verstehen, liegt aber auch daran, dass die meist mit russisch als wenigstens zweiter Sprache aufgewachsen sind bzw. wie Timoschenko und auch Selenski sogar russischsprachig aufwuchsen und teilweise erst im Erwachsenenalter die ukrainische Sprache annahmen. Ich weiß noch, dass man der Timoschenko ihren angeblich sehr harten russischen Akzent zeitweise vorwarf.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Russland hat es jedoch hinbekommen, die Sache mit den Dialekten etwas im Zaum zu halten. Dass die Ukrainer die Russen ganz verstehen, liegt aber auch daran, dass die meist mit russisch als wenigstens zweiter Sprache aufgewachsen sind bzw. wie Timoschenko und auch Selenski sogar russischsprachig aufwuchsen und teilweise erst im Erwachsenenalter die ukrainische Sprache annahmen. Ich weiß noch, dass man der Timoschenko ihren angeblich sehr harten russischen Akzent zeitweise vorwarf.
Ja, deswegen schrieb ich ja auch, daß es nicht allgemeingültig ist. "Meine" Russen meinten offensichtlich diejenigen Ukrainer, die zumindest kein russisch gelernt haben und auch nicht sprachen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Du Unwissender weißt nicht, dass die USA im Unterschied zu heute noch kompromißbereit war und ihrerseits Angriffsraketen aus der Türkei zurück zog.
Da die Hochnäsigen die Angriffsraketen nahe RU nicht abbauen werden sondern sogar noch zusätzliche in Finnland und Schweden installieren werden, muß und wird RU reagieren,
wie es Irlmaier sah, was zu WKIII eskaliert.
Ich weiß weitaus mehr als du. Das wird kein Atomkrieg. Aber glaube, was du willst.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Ja polnisch kann ich schon unterscheiden vom ukrainischen und russischen. Es hat viele zischlaute.
Ich war schon in Russland 7 mal dreimal in der Ukraine und dreimal in Weißrussland man sagt sogar Weißrussland hat eine eigene Sprache aber das ist eher so als hätte Weißrussland einen Dialekt einen offiziellen denn es gibt auch im österreichischen Begriffe die wir Deutschen nicht verwenden. Wir sagen treppenhaus die Österreicher sagen stiegenhaus.
Also Russisch und ukrainisch kann ich schon deutlich schwerer auseinanderhalten. Ich kenne z.b das russische Wort guten Morgen und kenne auch das ukrainische Wort guten Morgen naja ein Unterschied.
Viele Ukraine verstehen auch Russen obwohl sie ukrainisch sprechen man könnte es vergleichen die Holländer verstehen auch deutsch.
Guten Morgen heißt auf Russisch dobre UTRA
Es heißt auf ukrainisch dobri Ranuk.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Ich erkenne es an der Schrift. Die Ukrainer haben einen Buchstaben, der im russischen Alphabet nicht vorkommt. Allerdings spreche ich nur radebrechend ein wenig Russisch und so gut wie kein Ukrainisch. Aber das Wort "Danke" ist zum Beispiel komplett unterschiedlich und liegt in der ukrainischen Variante sehr nahe am Polnischen. (ukr. "Djakuju" - pol. "Dziekuje", vgl. russisch "Spassibo")
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Ich spreche kein Ukrainisch, kann aber zumindest in der Schriftsprache den Sinn erkennen. Ein Russe mit großem Wortschatz und mit Kenntnissen des Altrussischen Kirchenrussisch wird mehr verstehen als ein Tik-Tok Russe der Generation Z.
Nach 10 jahren "verstehe" ich die hiesigen Dialekte auch nur zu 2/3... schwitzerdütsch unterscheidet sich ja auch noch von Tal zu Tal.
In meiner Jugend hatte ich einen Ferienjob in der hessischen Rhön - keine 40km entfernt. Und ich habe ungelogen NULL verstanden. Rhönplatt.