AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Nee, für meine Freundin nicht. Die darf in der Firma nicht mehr laden und zu Hause kann sie nicht. Dumm gelaufen.
Ollivers Radschläge müssen ja nicht stimmen. Das ist übrigens auch einer meiner Gründe. Ladestelle ist 500 m entfernt. Hin und zurück 20 min Fußweg + Autofahrt hin und zurück. Ich hab dazu Null-Bock. Es gibt also seit kurzer Zeit Ladestellen in der Nähe.
Plus App-Gedöns auf dem Handy. Und während längerer Fahrten dort herum daddeln. Schwachsinn³
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ollivers Radschläge müssen ja nicht stimmen. Das ist übrigens auch einer meiner Gründe. Ladestelle ist 500 m entfernt. Hin und zurück 20 min Fußweg + Autofahrt hin und zurück. Ich hab dazu Null-Bock.
Plus App-Gedöns auf dem Handy. Und während längerer Fahrten dort herum daddeln.
Grundsätzlich bin ich ja nicht gegen E-Autos (rein technisch gesehen, Umweltsauerei nicht berücksichtigt). Nur werde ich deutschlandweit eingesetzt. Da kann es schon mal passieren, daß ich hier in Berlin abends einen Anruf oder eine Mail bekomme: "Morgen um 7:00 Uhr München Flughafen, Besprechung"
Tja, da könnte ich fliegen Theoretisch. Oder Zug fahren.........
Aber selbst bei den täglichen Fahrten zur Arbeit hätte ich ein Problem. An der Wohnung kann ich nicht laden (außer an der oben erwähnten Ladesäule, die natürlich dauernd belegt ist), am Arbeitsplatz auch nicht
Also sinnlos
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Nee, für meine Freundin nicht. Die darf in der Firma nicht mehr laden und zu Hause kann sie nicht. Dumm gelaufen.
Aaaaaaaaaaaah,
was fährt sie denn?
Hast du ihr die GRATIS-Ladestellen geschickt?
Und beim Aldi kann sie ja auch günstig Schnellladen,
für 39 Cent mit 300 kW,
wenn der Hobel das schafft?
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe heute nach fast drei Wochen (20 Tage) meinen e-mokka am Bahnhof abgeholt. Es waren ja zwischendurch mal -15 Grad, und da kommt man schon ins Grübeln. Abgestellt hatte ich ihn am 09.01. mit 46% Ladestand, und heute hatte er exakt diese 46% auch noch. Kein bisschen verloren gegangen. Nur die 12-Volt-Bordbatterie, die ich vorher schon geladen hatte, hängt immer noch am geregelten Ladegerät. Die war aber voll funktionsfähig. Allerdings sind drei Wochen Kälte ohne "Bewegung" für eine Bleisäurebatterie schon etwas, wo sie zeigen muss, was sie kann.
Der Opel roch auch mal wieder wie neu, nachdem so lange kein Durchzug drin herrschte.
Willkommen daheim!
Schönen URlaub gehabt?
Der eGolf verliert auch nix,
nach dem Urlaub wars bei mir auch gleicher Akkustand wie vorher.
Der Tesla verliert,
weil er immer mit dem Hauptserver verbunden ist.
in 2 Tagen rund 1%, wären bei deinen 20 Tagen rund 10% gewesen,
das juckt auch niemand, Akku ist ja groß genug!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Aaaaaaaaaaaah,
was fährt sie denn?
Hast du ihr die GRATIS-Ladestellen geschickt?
Und beim Aldi kann sie ja auch günstig Schnellladen,
für 39 Cent mit 300 kW,
wenn der Hobel das schafft?
;)
Das ist ja der Witz: einen Firmenwagen.Hyundai irgendwas. Aldi hat an ihrem Wohnort keine Ladestation.
Und sie wird auch nicht kilometerweit laufen, um das Auto an einer Ladestation aufzuladen. Meist kommt es knapp zum Wochenende hin.
Deswegen muß ich sie besuchen, nicht sie mich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Aaaaaaaaaaaah,
was fährt sie denn?
Hast du ihr die GRATIS-Ladestellen geschickt?
Und beim Aldi kann sie ja auch günstig Schnellladen,
für 39 Cent mit 300 kW,
wenn der Hobel das schafft?
;)
Die scheinbar preisguenstigen oder sogar kostenfreien Ladestation der Discounter sind Augenwischerei bzw. eine Werbeluege, weil seitens der Discounter die Lebensmittelpreise nicht nur inflationsbedingt erhoeht wuerden. Es sind hoehere Profite und die Kosten fuer die Werbeluege mit eingepreist. Wenn naive bist strunzdumme E-Automobilfanatiker wie Du und Deinesgleichen an den Ladestellen der Discounter augenscheinlich " gratis " oder zu angeblich " niedrigen Preisen " dort Strom zur Aufladung ihres E-Automobil-Geldverbrennungsmaschinen " ziehen ", zahlen sie Stromladekosten indirekt ueber erhoehte Preise fuer ihre beim Discounter gekauften Artikel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das ist ja der Witz: einen Firmenwagen.Hyundai irgendwas. Aldi hat an ihrem Wohnort keine Ladestation.
Und sie wird auch nicht kilometerweit laufen, um das Auto an einer Ladestation aufzuladen. Meist kommt es knapp zum Wochenende hin.
Deswegen muß ich sie besuchen, nicht sie mich.
OOOOOOOOOOOOOCH
Eine Tüte Mitleid!
:haha:
https://www.goingelectric.de/stromta...en/kostenlos/#
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die scheinbar preisguenstigen oder sogar kostenfreien Ladestation der Discounter sind Augenwischerei bzw. eine Werbeluege, weil seitens der Discounter die Lebensmittelpreise nicht nur inflationsbedingt erhoeht wuerden. Es sind hoehere Profite und die Kosten fuer die Werbeluege mit eingepreist. Wenn naive bist strunzdumme E-Automobilfanatiker wie Du und Deinesgleichen an den Ladestellen der Discounter augenscheinlich " gratis " oder zu angeblich " niedrigen Preisen " dort Strom zur Aufladung ihres E-Automobil-Geldverbrennungsmaschinen " ziehen ", zahlen sie Stromladekosten indirekt ueber erhoehte Preise fuer ihre beim Discounter gekauften Artikel.
Ich nehme an ALDI und Co. werden den Strom auch direkt kaufen und damit genug verdienen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die scheinbar preisguenstigen oder sogar kostenfreien Ladestation der Discounter sind Augenwischerei bzw. eine Werbeluege, weil seitens der Discounter die Lebensmittelpreise nicht nur inflationsbedingt erhoeht wuerden. Es sind hoehere Profite und die Kosten fuer die Werbeluege mit eingepreist. Wenn naive bist strunzdumme E-Automobilfanatiker wie Du und Deinesgleichen an den Ladestellen der Discounter augenscheinlich " gratis " oder zu angeblich " niedrigen Preisen " dort Strom zur Aufladung ihres E-Automobil-Geldverbrennungsmaschinen " ziehen ", zahlen sie Stromladekosten indirekt ueber erhoehte Preise fuer ihre beim Discounter gekauften Artikel.
Aldi hat große Solaranlagen aufm Dach.
Da geht zu den Öffnungszeiten fast immer was.
Und sie verdienen daran.
Sonst täten sie es nicht machen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja und? Selbst wenn es nicht kostenlos wäre, zahl ja ihre Firma. Ist nur nichts in erreichbarer Nähe. Weder am Arbeitsplatz noch zu Hause.
Deswegen mußte sie alleine in diesem Jahr schon zweimal ein (Diesel-)Taxi rufen. Und von einem Kollegen nach hause bringen lassen. Wohnt eben "unglücklich"