AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich habe keinerlei Pflichten, solltest dir merken.
Versteuert wird der Gewinn schon von der Lotto Gesellschaft, versteuertes Geld muss man nicht noch mal versteuern.
Die Lotto Gesellschaft ist ein Unternehmen, das steuerpflichtig ist
Noch mal, lies die AGB, ich kann gerne zum Vorlesen kommen:D
Du solltest mir sagen, wie die Steuer heißt. Kannst du aber nicht, weil du nur glaubst. Ich bezahle doch auch nicht die Steuer vom Gebrauchtwagenhändler, wenn der mir Geld für meinen Autoverkauf gibt.
Unfassbar, was in Laienhirnen rumspukt.
Nochmal zum Mitschreiben:
Zitat:
Der Lottogewinn ist steuerfrei
Endlich das große Los! Sechs Richtige mit Zusatzzahl! Deine Zahlen wurden gezogen – du bist reich! Jetzt heißt es erst mal: durchatmen. Und aufatmen. Denn in Deutschland ist der Lottogewinn steuerfrei.
Grund dafür ist, dass der Gewinn keiner der Einkunftsarten des Steuerrechts untergeordnet werden kann. Gewinne aus Glücksspielen musst du nämlich nicht versteuern. Doppelt Glück gehabt! Du erhältst also die komplette Gewinnsumme ohne Abzüge auf dein Konto. Und in der Steuererklärung musst du den Gewinn auch nicht angeben.
https://www.buhl.de/steuer/ratgeber/...nn-versteuern/
Da kann in den AGB stehen, was will. :beten:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Schnee und Kälte im Winter setzt hunderte E-Busse außer Gefecht
Die Wintertests fanden bei gemäßigten Temperaturen zwischen 0 und -10 Grad statt. Dann beträgt der Reichweitenverlust bis zu 36%. Wenn es so kalt ist wie jetzt,
kälter als -10 Grad, muss man mit einer Halbierung der Reichweite im Vergleich zum Sommer rechnen.
Verkehrschaos in Oslo – wegen E-Autobussen.
https://tkp.at/2024/01/18/schnee-im-winter-setzt-e-busse-ausser-gefecht/
Das gleiche Problem haben auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.
Bei Schnee, Eis und Kälte bricht der ganze teure Scheißdreck in sich zusammen, wenn dann noch Windstille dazukommt, stehen wir ohne Kohlekraftwerke dann ohne Strom da.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Schnee und Kälte im Winter setzt hunderte E-Busse außer Gefecht
Die Wintertests fanden bei gemäßigten Temperaturen zwischen 0 und -10 Grad statt. Dann beträgt der Reichweitenverlust bis zu 36%. Wenn es so kalt ist wie jetzt,
kälter als -10 Grad, muss man mit einer Halbierung der Reichweite im Vergleich zum Sommer rechnen.
Verkehrschaos in Oslo – wegen E-Autobussen.
https://tkp.at/2024/01/18/schnee-im-winter-setzt-e-busse-ausser-gefecht/
Das gleiche Problem haben auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.
Bei Schnee, Eis und Kälte bricht der ganze teure Scheißdreck in sich zusammen, wenn dann noch Windstille dazukommt, stehen wir ohne Kohlekraftwerke dann ohne Strom da.
Das mit der Dunkelflaute ist doch nichts Neues, und hat nichts mit e-Autos zu tun. Es käme auch keiner auf die Idee, Baggerseen würden nichts taugen, weil die im Winter zugefroren sein können.
Und bei Wärmepumpen weiß man eigentlich schon länger, dass die in D niemals wirtschaftlich funktionieren können, weil dafür der Strompreis viel zu hoch ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Gutes Video über die Realität, da helfen auch keine Subventionen
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du bist so beschränkt, dass bei dir Gewinn = Alarm beim Finanzamt auslöst. Was ist denn ein Lottogewinn für dich? Hä? Merkst du was? Natürlich bringt einem ein Auto einen Nutzen. Gewinn ist kein Wort, wo nur das Finanzamt ein Monopol drauf hat.
Deshalb ja meine Vermutung bei HHer:
Er ist weder Techniker noch Betriebswirt.
Techniker können wenigstens die Basiseinheiten richtig schreiben.
Kann er nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Devisenumtausch ist so einfach wie ich das noch nie erlebt habe: Man steht in der Flaniermeile, sieht sich um und schon steht einer da, wie bei uns Drogenhändler.
Seit gestern frage ich mich, ob ein Tourist im volkswirtschaftlichen Sinne wirklich durch mehr Konsum in einer Mangelwirtschaft einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen generieren kann. Was passiert denn, wenn ich denen das bisschen Weizenmehl wegesse, was die noch haben? Kartoffeln sind noch viel knapper. In der DDR hätte noch mehr Konsum ja auch alles nur noch schlimmer gemacht. Selbst, wenn man Devisen mitbringt. Oder wie bei den e-Autos: Wie denn, wenn wir nicht genug Strom haben? Man gewöhnt sich so langsam an den Mangel und Verbraucher werden zum Schimpfwort.
Und im Eichsfeld stand nach der Grenzöffnung in der Lokalzeitung: "Jetzt fressen uns die Wessis unser ganzes Fleisch und die Wurst weg!" Anstatt sich über die einmalige Gelegenheit zum Geldverdienen zu freuen. So sindse, unsere Marx- und Engelsanbeter.
Erinnert mich an Ost-Berlin-Besuche damals,
mein Gott, wie lange das schon her ist!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
Gutes Video über die Realität, da helfen auch keine Subventionen
Subventionen, also die ePrämie ist weg!
Gut so!
Läuft auch ohne,
vielleicht ein wenig langsamer.
Aber läuft!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Deshalb ja meine Vermutung bei HHer:
Er ist weder Techniker noch Betriebswirt.
Techniker können wenigstens die Basiseinheiten richtig schreiben.
Kann er nicht.
Die schlimmsten Ignoranten sind Maschinenbauer und Kfz-Zulieferer. Die glauben einem nie, dass es nichts bringt, jedes Bauteil persönlich zu kennen, wenn das ganze Unternehmen Verlust macht. Die können nicht in solchen Kategorien denken. Die werden erst hellhörig, wenn der Wirtschaftsprüfer kein Testat mehr vergibt. Dann ist es in der Regel schon viel zu spät. Aber hoch erhobenen Hauptes pleite zu gehen, ist für die keine Schande. Sie waren ja qualitativ immer die Besten. Was ein Buchhalter da ausrechnet, ist unter ihrer Würde.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
https://www.youtube.com/watch?v=V1u-6CB3VQE
nextnews: Tesla 10.000€ billiger, Preisschlacht, Dienstwagen-Falle, Autovermieter steigen aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
ohne Autovermieter geht gar Nichts. Sixt stieg komplett aus