AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Echt!
Die Schildkröte ist schon ein gequältes Fahren,
wer das nicht merkt?
Es könnte unangenehm werden, wenn man es nicht mitkriegt, und dann mal schnell einen überholen will. Aber bei Deutschen sehe ich eher das Problem, dass sie ihr e-Auto jeden Abend zu 100% vollknallen und den Akku damit versauen. Dann haben sie wieder was zu schimpfen, und einen Vorwand, warum sie sich nie wieder ein e-Auto anschaffen wollen. Diese Hamstermentalität kenne ich noch von den ganzen Heizölkunden, die ständig trotz 3/4 vollem Tank nachtanken wollten, damit sie immer genug Vorrat haben. Auch eine Art von Angststörung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Hier in Kuba verzichtet man sogar auf Esel, weil man nie weiß, wann genau die auf stur schalten. Also können Pferde auch nicht so schlecht sein. Wie wär's damit? Not macht erfinderisch. Aber ob die auf die gerade eingeführten e-Roller verzichten würden, weil die nächste Steckdose 5 km weg sein könnte? Wie soll man so ein Verhalten nennen? Mir fehlt das Wort dafür. Vielleicht Größenwahnsinn oder Endzeitperfektionismus?
Technik hat die unangenehme Eigenschaft ab und an kaputt zu gehen - dies vor allem, wenn man Technik nicht wartet. Da wäre es doch äußerst sinnig, wenn man dafür entsprechende Vorkehrungen trifft. Wo ist da das Problem dafür Sorge zu tragen, dass die Verbindung zwischen Antriebsstrang und Rad gekappt werden kann? Im Bereich der Antriebe mit Verbrennungsmotor seit mehr als hundert Jahren Stand der Technik und bei der Zukunfstechnik e-Motor soll dies nicht möglich sein?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Halt einfach deine ignorante Fresse. Kein Mensch redet mehr von Bleiakkus. Merkst du nicht, wie du noch nichtmal im hier und heute, sondern im vorgestern lebst? Deine Blödheit und Borniertheit kotzt mich an.
Wie sagte meine Großmutter schon - getroffene Hunde bellen am lautesten - ich muss Dich mächtig getroffen haben :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
:haha:
https://pbs.twimg.com/media/GC8r0F0a...jpg&name=large
Menschengemachte cw-Wert-Beeinflussung im klimaerhitzten China!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wie oft soll ich dir noch sagen, dass du nicht mehr im hier und heute leben sollst! Für dich wäre wohl auch noch ISDN ausreichend. Ich weiß noch ganz genau, wie man 1993 dachte, endlich am Ende der Entwicklung angekommen zu sein, so wie ich 1982 dachte, nach dem Atari könnte es gar keine bessere Spielekonsole mehr geben. Den Deutschen fehlen die Visionen! Er will einfach nur seine Ruhe haben und am liebsten in den Wald zurück.
Eine Nachbargemeinde von mir namens Helsa hat einen Bürgermeister, der selber mal Telefontechniker war. Der hatte in 2011 einen 30-jährigen Vertrag für Internetrichtfunk abgeschlossen, weil für ihn klar war, dass das Ende der Entwicklung sein müsste. Der kannte zwar Glasfaser, aber dachte wie du, das bräuchten einfache Menschen nicht. Seitdem sind 16 mbit/Sekunde das höchste der Gefühle, und die Bürger sind stinksauer, weil die nicht aus dem Vertrag kommen. Dabei läuft seit vielen Jahren eine Glasfaserhauptleitung direkt am Ortsschild vorbei. Er darf sie nur nicht anzapfen, obwohl er es technisch könnte. Man kann also sehen, dass Blödheit manchmal richtig wehtun muss.
....und wie üblich bei Deinesgleichen - keine Antwort auf die Frage. Also, wie hoch ist wohl die Datenrate bei einer Videokonferenz?
Selbst mit 16Mbit schaffst Du die Datenrate eine Videokonferenz mehr als nur locker und trotz solch einer geringeren Leistung wird es wohl erst bei Streamingdiensten mit 4K oder höherer Auflösung wirklich tricky.
Bei Datenraten von mehreren hundert Mbit, welche mit Kupfer problemlos möglich sind, muss sich Niemand seinen Kupferanschluss herausreißen und auf Glasfaser umstellen...außer man hat zuviel Geld oder redet als Blinder von Farben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Im SchildkrötenModus!
Das geht, zumindest beim Tesla, dass du dann das Auto schieben kannst.
Nun ja, wenn ich die Wahl hätte zwischen Kanister tragen oder meinen Diesel schieben - ich würde mich fürs tragen des Kanisters entscheiden :D
Am Ende - wenn der Strom denn reicht um zum Häuschen zu kommen und man Dir dort dann auch Strom geben wird ist ja alles ok....die Frage ist halt, wenn nicht und da die Reichweitenangaben vor allem im Winter mehr einer Lotterie als der Realität ähneln wird es ggf. tricky. Man kann dies nun einmal drehen und wenden wie man dies will - dies ist einer der Nachteile der batterieelektrischen Mobilität.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nun ja, wenn ich die Wahl hätte zwischen Kanister tragen oder meinen Diesel schieben - ich würde mich fürs tragen des Kanisters entscheiden :D
Am Ende - wenn der Strom denn reicht um zum Häuschen zu kommen und man Dir dort dann auch Strom geben wird ist ja alles ok....die Frage ist halt, wenn nicht und da die Reichweitenangaben vor allem im Winter mehr einer Lotterie als der Realität ähneln wird es ggf. tricky. Man kann dies nun einmal drehen und wenden wie man dies will - dies ist einer der Nachteile der batterieelektrischen Mobilität.
Und welche Vorteile siehst du?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wieviel km GARANTIE hast du auf deinem Verbrenner-Motor?
Eben! :haha:
Ich kann mich jetzt nicht entsinnen jemals davon gesprochen zu haben, dass ein Otto- oder Dieselmotor (auch noch ungewartet) Millionen von Kilometern halten würde...solcherlei Aussagen kommen, auch verklausuliert, im Bezug auf einen Akku von Dir. Wenn also Deine Aussagen so stimmig sind, dann kann man als Hersteller auf den Akku eine lebenslange Garantie geben - tut aber kein Hersteller und dies wird wohl seine Gründe haben.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Unsere eGolf Garantie ist längst rum, fährt wie neu.
Mein V8 fährt sich - infolge geringer Kilometerleistung - auch wie neu, mein ehemaliger DailyDriver, der Diesel mit seinen mehreren hunderttausend auf der Uhr fährt sich alles Andere als neu, weil da sind halt diverse Lager, Buchsen, Halterungen etc. längstens verschließen und dies spürt man bei fahren und auch der Fahrersitz kommt so langsam ans Ende seiner Lebenszeit...bei der Laufleistung und Nutzung aber kein Thema - ein Kraftfahrzeug ist und bleibt nun einmal ein Verschleißteil.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich kann mich jetzt nicht entsinnen jemals davon gesprochen zu haben, dass ein Otto- oder Dieselmotor (auch noch ungewartet) Millionen von Kilometern halten würde.......
Im Gegensatz zu KEINER Garantie bei dem VerbrennerMotor
hast du beim Akku heute mehr als 160.000 km oder 8 Jahre,
Tendenz weiter steigend!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
....und wie üblich bei Deinesgleichen - keine Antwort auf die Frage. Also, wie hoch ist wohl die Datenrate bei einer Videokonferenz?
Selbst mit 16Mbit schaffst Du die Datenrate eine Videokonferenz mehr als nur locker und trotz solch einer geringeren Leistung wird es wohl erst bei Streamingdiensten mit 4K oder höherer Auflösung wirklich tricky.
Bei Datenraten von mehreren hundert Mbit, welche mit Kupfer problemlos möglich sind, muss sich Niemand seinen Kupferanschluss herausreißen und auf Glasfaser umstellen...außer man hat zuviel Geld oder redet als Blinder von Farben.
Kein Mensch braucht Farbfernsehen! Schwarzweißbild reicht völlig aus, zur Not auch Radio!
Unfassbar, wie weit die Verblödung voranschreitet. Kann mich noch an Zeiten gegen Anfang der 80er erinnern, wo man in Hifi-Fachzeitschriften regelrecht darum gestritten hatte, welches Gerät den ultimativen Hörgenuss bot. Heutzutage beim grassierenden Mittelmaß wie bei dir wäre das schon eine Bedrohung. Ich weiß noch, wie ich nach den Weihnachtsferien 78/79 in der Schule damit angab, einen Stereo-Radiorecorder geschenkt gekriegt zu haben. Da fragte mich die Lehrerin, was das sollte. Mono wäre doch genauso gut! Da fing die Technikfeindlichkeit schon an. Mein Vater hatte das erste Stereo-Röhrenradio im ganzen Dorf. Damals wurde man dafür noch bewundert. Heute muss man sich dafür rechtfertigen, und die meisten DAB+-Radios sind von vornherein mono. Dank so bremsklötzigen Arschgesichtern wie dir, die alles nur noch abwickeln wollen.