Die Ukraine wird sicher nicht in die NATO aufgenommen, selbst wenn sie es wollte.
Druckbare Version
Du hast in Bezug auf Putin von "anzugreifen" und von "einen Krieg vom Zaun brechen" geschrieben. Da ist eindeutig enthalten wer schuldig ist. Nämlich der Angreifer, der einen Krieg vom Zaun bricht
Redensart/Redewendung
etwas (Streit, Krieg u.ä.) vom Zaun brechen
Bedeutung
etwas absichtlich herbeiführen/heraufbeschwören, mutwillig herausfordern, plötzlich und für die Gegenseite unerwartet anfangen
Wie soll man "Einen Krieg vom Zaun brechen" denn interpretieren? Die Redewendung ist eine klare Wertung und Schuldzuweisung gegen Putin. Nicht dass ich dir das übel nehme. Medien und Politik transportieren ja tagtäglich den Narrativ des kriegslüsternen Putin. Da kann man sich kaum vor schützen.
Wenn er meint das wäre erforderlich wird er es tun. Und die Amerikaner + Nato werden nicht eingreifen. Wollen sie auch gar nicht. Es reicht ihnen dass Russland in die Ukraine einmarschiert. Ich denke das ist das momentane Ziel oder besser gesagt ein Wegpunkt zum Ziel. Ich kann mir gut vorstellen, dass es alsbald eine dicke Falseflag-Aktion geben wird.
Mit "einen Krieg vom Zaun" brechen meinte ich den Einsatz offizieller russischer Truppen gegen die ukrainische Grenze.
Und das wird nicht geschehen. Eine militärische Aktion ist immer die Ultima-Ratio, eine Karte die normalerweise nicht gezogen wird.
Die Ukraine ist kein Vorgarten-Staat wie Georgien oder Armenien, bei dem derlei Aktionen auf kaum internationale Beachtung stießen. Unabhängig davon, was die Ursache der militärischen Intervention war.
Nach Sachlage zeigt der jüdische Präsident Selensky nicht das geringste Interesse an einer Lösung und sabotiert jeden Ansatz:
kdZitat:
Krieg im Donbass: Ukraine verkündet das Ende des Abkommens von Minsk
https://www.anti-spiegel.ru/wp-conte...ze-ukraine.jpg
von Anti-Spiegel
10. März 2021 13:21 Uhr
Präsident Selensky hat de facto das Ende des Abkommens von Minsk verkündet mitteilen lassen, seine Vorschläge an Deutschland und Frankreich geschickt zu haben. Wenn die zustimmen, dürfte das Minsker Abkommen Geschichte sein.
Um zu verstehen, worum es hier geht, müssen wir uns kurz die Chronologie der Ereignisse anschauen. Nach dem Maidan-Putsch schickte Kiew im April 2014 Truppen anstatt Unterhändler in den Donbass und rief die sogenannte Anti-Terroroperation (ATO) aus. Das war der Beginn des Krieges im Donbass. Der erwartete schnelle Sieg blieb aus und im Februar 2015 haben Kiew und die Rebellen das Minsker Abkommen geschlossen, das durch Vermittlung von Deutschland, Frankreich und Russland zu Stande gekommen ist….
https://www.anti-spiegel.ru/2021/kri...ens-von-minsk/
Muss er nicht, das ist ja das Schöne an der Situation. Die Statuten der NATO erlaube die Aufnahme eines weiteren Staats nur einstimmig, und die Europäer müssten verrückt sein, bänden sie sich einen schwelenden Konflikt mit Russland an's Bein. Was sie übrigens auch in den Fällen Georgien und Moldawien nicht taten.