AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Hast du zuviel Elektrosmog geschüffelt?
Die DDR hatte Autobahnen, wo man auch schnell fahren konnte.
Die Betonblöcke?
Scherzkeks!
Zitat:
Ein EAuto kann nicht schnell fahren, ansonsten ist der Akku leer..f
Stell dir vor,
ein Porsche kann auch nicht lange schnell fahren, der Tank ist schon nach 150 km leer:
Wer schneller fährt zahlt nun mal einen D-Zug-Zuschlag,
das nennt sich Physik, gilt immer!
Mit einem Porsche-Verbrenner kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.
Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter
Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-a-415728.html
Und das bei einem 100 liter-Tank!
Was zahlst du heute so für 100 Liter Super?
PROST
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
Solar & GRATIS und Co….
;)
Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!
……………………..
nachrechnen:
Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter/100km .............. 66o kWh auf 100km.
Tesla3 LongRange verbraucht. Bei Höchstgeschwindigkeit .................................... 50 kWh auf 100 km.
Ein phantastischer Beweis für die Effizienz von E-Autos.
Der stinkende SteinzeitVerpenner braucht 13,2 mal mehr Energie als die Zukunft.
Jetzt weißt du auch welches System langfristig gewinnt!
Ja, die Realität ist böse...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Hast du zuviel Elektrosmog geschüffelt?
Die DDR hatte Autobahnen, wo man auch schnell fahren konnte.
Ein EAuto kann nicht schnell fahren, ansonsten ist der Akku leer..frag einfach mal Olliver, warum er vor meinem SLK 32 kneift?
Ja, die Realität ist böse...
Und was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Es bleibt dabei: Wäre das DDR-Volk damals so doof wie heute gewesen, hätten sie die DDR gelebt und hätten die D-Mark und alles andere abgelehnt, denn sie waren ja so arm, dass sie sich gar nichts leisten konnten. Da gibt's nix zu relativieren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ach vergiss es. Dem siene Vergleiche sind mittlerweile legendär und immer ein Schenkelklopfer wert. :D
Es ist nämlich ein Unterschied ob sich die Bürger freiwillig für etwas entscheiden was überall auf der Welt schon Stand der Technik ist,oder ob man quasi gezwungen wird auf etwas umzusteigen was den Herausforderungen Stand heute auf Grund fehlender Infrastruktur gar nichht gewachsen ist.
Stell' dir vor: Die DDR entsprach mit 15% Produktivität ggü. dem Westen auch nicht dem Stand der Technik. Eigentlich hätte es unter diesen Umständen gar keine Wende geben dürfen.
Merkst du eigentlich überhaupt nicht, wie Scheiße es ist, wenn man sich selbst stranguliert und aller Hoffnungen beraubt, wenn man geistig nur im Hier und Heute lebt?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Das ist der Punkt. Wenn jemand unbedingt E-Auto fahren will? Bitte!
Aber die Elektro-Fetischisten gehen ja von ganz anderen Voraussetzungen aus.
Selbst die Steigerung der Verkaufszahlen in CChina ist nur die halbe Wahrheit.
In den Metropolen bekommst du nur einen Parkplatz oder Kennzeichen zugewiesen bzw. relativ günstig, wenn du Emmissionsfrei unterwegs bist. Ausserhalb der großen Städte wird man auch in China keine E-Autos finden.
Ja und? Ist es jetzt schon so weit, dass wir erst e-Autos haben wollen dürfen, wenn ganz China voll davon ist? Was ist das für eine erbärmliche Losereinstellung?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Österreich war heute NEU!
Das erste mal!
SO HÖRST DU MIR ZU!
Bist ja schlimmer als meine Frau!
:haha:
In der Sache hast du da nicht ganz recht,
der Rückggang von Diesel und Benzinern sieht ja auf der anderen Seite eine Zunahme von eAutos und plug-in-Hybriden usw.....
Weltweit juckt die dt. Entwicklung sowieso niemanden,
da steigen in der Summe die Autos.
Schon seltsam: Wenn Deutschland zweimal beim Fußball in der Vorrunde ausscheidet, erst bei Männern und dann bei Frauen, dann würde das ja nach deren Logik auch bedeuten, dass Fußball nichts taugt, und sich nie durchsetzen wird. Aber immer so, wie es gerade passt, also Rechtfertigung fürs Ego, weil man es sich nicht leisten kann, muss es einfach schlecht sein. Oder: "Die Früchte hängen zu hoch, also taugen sie nichts". Hätten Deutsche zur Gründerzeit dermaßen versagt, wären wir schon längst im Orkus der Weltgeschichte untergegangen. Das wird hier nix mehr.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja und? Ist es jetzt schon so weit, dass wir erst e-Autos haben wollen dürfen, wenn ganz China voll davon ist? Was ist das für eine erbärmliche Losereinstellung?
Mit dieser Einstellung bin ich bisher gut gefahren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Mit dieser Einstellung bin ich bisher gut gefahren.
Ich auch! Grün!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Heute hat der hAMPEL-LINDNER erst mal das Klimageld kassiert. Gauner.
Nö, er hat nur den Klimageld-Gaunern das Klimageld kassiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Mit dieser Einstellung bin ich bisher gut gefahren.
Du hast doch nicht gewartet,
bis in China jeder ein Auto fährt?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du hast doch nicht gewartet,
bis in China jeder ein Auto fährt?
Es gibt tatsächlich immer noch Menschen, die glauben, Deutsche nehmen der 3. Welt die Ressourcen weg. Linksgrünversifft und schlechtes Gewissen wegen unseres (nicht vorhandenen) Reichtums zieht sich eben durch alle Schichten.