Zitat:
Was gilt als internationaler Luftraum?
Der Luftzwischenfall mit den russischen Kampfjets und der amerikanischen Drohne wirft Fragen auf zur Regulierung des militärischen Luftverkehrs in der Region und zur Definition des internationalen Luftraums. Wer darf dabei welche Gebiete überfliegen?
Laut internationalem Recht besitzt ein Staat komplette und exklusive Souveränität über den Luftraum über seinem Territorium. Dieses entspricht der maritimen Definition des Festlands plus Territorialgewässer, welche 12 Seemeilen (22,2 Kilometer) ab der Küstenlinie einschliessen. Zur Festlegung der Küstenlinie wird eine sogenannte Base-Line verwendet, eine geglättete Version der Küste. Der genaue Verlauf dieser Linie ist nicht unbedingt eindeutig und kann zu Konflikten Anlass geben. Der Luftraum, welcher sich ausserhalb der territorialen Grenzen eines Landes befindet, gilt als international. Dort ist der Flugverkehr frei, während über nationalem Territorium der betroffene Staat das Überflugrecht erteilen muss.
Komplizierend kommt im Kriegsgebiet dazu, dass Russland die Krim als eigenes Staatsgebiet bezeichnet, während es völkerrechtlich zur Ukraine gehört. An der Definition des internationalen Luftraums ändert dies allerdings nichts, nur an der Frage, wer die Überflugsrechte für die Halbinsel erteilen darf.