Dito!!!
Druckbare Version
Weißt Du was mich stört, das ist das gebrochene Wahlversprechen. Wir leben in einem Land in dem die Kosten eher ansteigen. Daher sollte die Regierung einfach mal die Wahrheit aussprechen, und sich an das halten, was sie sagt. Beim Thema "Soziales" geht es nicht an, dass man das Elend der Menschen bloß nur verwaltet, sondern dass man die Menschen an sich nicht vergisst. Ohne gerechten Ausgleich wird es eher unruhig in Deutschland. Ich bin nicht in Hartz4 oder dergleichen, ich meine aber, dass man soziale Gerechtigkeit in einem Land wahren sollte, und nicht nur davon reden sollte, wenn die Wahlen sind. Ich weiß selber, dass alle in Amt und Würden sehr gerne mal vergessen, wem sie ihr Amt zu verdanken haben, und dass sie dafür die Schuld haben, sich für diese Menschen einzusetzen. Das sind die Dinge die regelmässig bei den politischen Wahlen falsch ablaufen: Auf einmal ist Wahl - und der Politiker kommt aus seinem Versteck, in dem er 4 Jahre ein ruhiges Leben führte (übertrieben gesagt). Das finde ich schon schade. Wundern sich die Politiker ernsthaft, wenn die Wähler nicht mehr wählen wollen, weil sie doch letztendlich alle übergangen werden /jedenfalls die meisten? Wir haben ohnehin keine direkten Entscheidungsmöglichkeiten: Wenn die Politiker etwas "für uns entscheiden", z.B. die MWSteuer zu erhöhen, dann können wir dazu nicht "nein" sagen. Es wird auch eher nie etwas für das Volk getan, sondern eher für die Reichen, Mächtigen, die Arbeitgeber - d.h., die wenigsten werden von der Politik mitgenommen, und wenden sich irgendwann leider ab. Diesen Effekt haben wir bereits seit Jahrzehnten.
Den Politikern fehlt es allesamt am notwendigen Fingerspitzengefühl für das Volk. Beispiel Progression der Einkommensteuer und Koppelung an Lohnerhöhung: Es wurde immer von den großen Parteien versprochen, hier endlich etwas zu tun. In all den Jahren, wird das Thema aber nicht geklärt. Die Politiker haben oft jahrelang Zeit, aber sie gehen die Themen einfach nicht an. Wenn die Wahlen kommen, dann kommen auch die Politiker.
Wikipedia hilft. Es kommt um 18.00 Uhr genau eine Prognose, dann kommen Hochrechnungen.
Übrigens BILD in Panik:
http://www.bild.de/politik/inland/bu...3520.bild.html
:fizeig:
Alles Gemauschel.
Bei der vorletzten Bürgerschaftswahl in Bremen war der Stimmzettel dick wie ein Telefonbuch. Die Auszählung nahm 4 Tage in Anspruch. Nach der ersten Prognose wurde der Wahlsieger gefeiert!!!!!!
Das "amtliche Wahlergebnis" fand man vermutlich auf Seite 8 der dortigen Gazetten. Hat ja keinen mehr interessiert! Man kannte ja den "Sieger"!