AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
du lässt den anfang weg.
"Die deutsche Wehrmacht muss darauf vorbereitet sein, auch vor Beendigung des
Krieges gegen England Sowjetrussland in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen
(Fall Barbarossa).
Das Heer wird hierzu alle verfügbaren Verbände einzusetzen haben mit der
Einschränkung, dass die besetzten Gebiete gegen Überraschungen gesichert sein
müssen.
Für die Luftwaffe wird es darauf ankommen, für den Ostfeldzug so starke Kräfte zur
Unterstützung des Heeres freizumachen, dass mit einem raschen Ablauf der
Erdoperationen gerechnet werden kann und die Schädigung des ostdeutschen
Raumes durch feindliche Luftangriffe so gering wie möglich bleibt. Diese
Schwerpunktbildung im Osten findet ihre Grenze in der Forderung, dass der gesamte
von uns beherrschte Kampf- und Rüstungsraum gegen feindliche Luftangriffe
hinreichend geschützt bleiben muss und die Angriffshandlungen gegen England,
insbesondere seine Zufuhr, nicht zum Erliegen kommen dürfen.
Der Schwerpunkt des Einsatzes der Kriegsmarine bleibt auch während eines
Ostfeldzuges eindeutig gegen England gerichtet.
Den Aufmarsch gegen Sowjetrussland werde ich gegebenenfalls acht Wochen vor
dem beabsichtigten Operationsbeginn befehlen.
Vorbereitungen, die eine längere Anlaufzeit benötigen, sind – soweit noch nicht
geschehen – schon jetzt in Angriff zu nehmen und bis zum 15. Mai 1941
abzuschliessen.
Entscheidender Wert ist jedoch darauf zu legen, dass die Absicht eines Angriffes
nicht erkennbar wird.
Die Vorbereitungen der Oberkommandos sind auf folgender Grundlage zu treffen:"
Als Ziel wird die Niederwerfung genannt.
Als ein Termin wird der 15. Mai genannt.
Hitler will den Operationsbeginn festlegen und den Aufmarsch 8 Wochen vorher befehlen.
Also kein Wort von zuvorkommen und das die Terminplanung in irgendeiner weise von den sowjetischen Aktivitäten abhängig ist.
Ein Aufmarsch gegen eine Bedrohung kann auch nicht nach eigenem Gutdünken festgelegt werden. Man müsste erst aufmarschieren und dann den Termin zum Losschlagen festlegen.
Ein "schneller Feldzug" spricht auch nicht dafür das man sich von einem übermächtigen Gegner bedroht sieht.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
es reicht ja schon die weisung 21 fall barbarossa zu lesen.
sie geht überhaupt nicht von einem drohenden sowj angriff aus, sondern spricht nur von einem eigenen Angriff um das Land zu erobern.
Nein mein staatlich Angestellter, das reicht absolut nicht. Wie du ja selbst so gerne schwadronierst ist alles viel komplexer. Nicht unmoeglich, so wie du meinst, aber dennoch komplex.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Nein, auf der letzten Seite der Weisung steht sinngemäß, daß es sich um Vorsichtsmaßnahmen handelt, für den Fall, daß die SU ihre Haltung ändert.
http://www.1000dokumente.de/index.ht...=100&nav=&l=de
Aber ich bin kein Historiker. Möglich, daß es da zu anderen Dokumenten oder der Faktenlage Widersprüche gibt. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was die aktuelle Forschung zur Präventivkriegsthese sagt.
du beziehst dich auf diesen Satz:
"Alle von den Herren Oberbefehlshabern auf Grund dieser Weisung zu treffenden
Anordnungen müssen eindeutig dahin abgestimmt sein, dass es sich um
Vorsichtsmassnahmen handelt für den Fall, dass Russland seine bisherige Haltung
gegen uns ändern sollte."
Die Anordnungen sollen abgestimmt sein, dass es sich um Vorsichtsmassnahmen handelt.
Das interpretiere ich so, das die Anordnungen als Vorsichtsmassnahmen ausgegeben werden sollen.
Ist ja logisch. Wenn jemand Kriegsvorbereitungen nach Osten bemerkt, soll er nicht gleich dem Schluss ziehen es geht in den Krieg gegen die SU.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Seligman
Nein mein staatlich Angestellter, das reicht absolut nicht. Wie du ja selbst so gerne schwadronierst ist alles viel komplexer. Nicht unmoeglich, so wie du meinst, aber dennoch komplex.
was genau ist komplex und warum?
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
du lässt den anfang weg.
Hitler will den Operationsbeginn festlegen und den Aufmarsch 8 Wochen vorher befehlen.
Also kein Wort von zuvorkommen und das die Terminplanung in irgendeiner weise von den sowjetischen Aktivitäten abhängig ist.
Ein Aufmarsch gegen eine Bedrohung kann auch nicht nach eigenem Gutdünken festgelegt werden. Man müsste erst aufmarschieren und dann den Termin zum Losschlagen festlegen.
Ein "schneller Feldzug" spricht auch nicht dafür das man sich von einem übermächtigen Gegner bedroht sieht.
Was müsste denn deiner Meinung nach alles drinstehen? Etwa die vermuteten Absichten der Sowjets?
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
Was müsste denn deiner Meinung nach alles drinstehen? Etwa die vermuteten Absichten der Sowjets?
Ungefähr so würde ich mir den Beginn der Weisung nach der Präventivkriegsthese vorstellen:
"Die deutsche Wehrmacht muss auf eine Änderung der Haltung der Sowjetunion gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland vorbereitet sein. Dazu befehle ich zum möglichst frühen Zeitpunkt eine Truppenkonzentration an der Ostgrenze zu schaffen die einem sowjetischen Angriff mit ihren Hauptkräften standhalten kann oder gegebenenfalls diesem zuvorkommen kann. Vom 15. Mai an muss die Fähigkeit zum Angriff derartig gegeben sein, dass ich jederzeit innerhalb von 3 Tagen den Befehl zum Losschlagen geben kann. Jedes Anzeichen das auf einen bevorstehenden sowjetischen Angriff oder eine veränderte Haltung der Sowjetunion schließen lässt ist mir unverzüglich zur Kenntnis zu bringen."
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Ungefähr so würde ich mir den Beginn der Weisung nach der Präventivkriegsthese vorstellen:
"Die deutsche Wehrmacht muss auf eine Änderung der Haltung der Sowjetunion gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland vorbereitet sein. Dazu befehle ich zum möglichst frühen Zeitpunkt eine Truppenkonzentration an der Ostgrenze zu schaffen die einem sowjetischen Angriff mit ihren Hauptkräften standhalten kann oder gegebenenfalls diesem zuvorkommen kann. Vom 15. Mai an muss die Fähigkeit zum Angriff derartig gegeben sein, dass ich jederzeit innerhalb von 3 Tagen den Befehl zum Losschlagen geben kann. Jedes Anzeichen das auf einen bevorstehenden sowjetischen Angriff oder eine veränderte Haltung der Sowjetunion schließen lässt ist mir unverzüglich zur Kenntnis zu bringen."
Gut das wäre dein Vorschlag,
Nun, in Seite 2 wird doch die sowj. Armee erwähnt die man ausschalten muss, reicht das nicht aus für das erste? Die Weisung 21 ist vom Dezember 1940 und ich Denke mal für die erste Anregung reicht das doch aus.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
was genau ist komplex und warum?
Dein Repertoire an Nebelkerzen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
du beziehst dich auf diesen Satz:
"Alle von den Herren Oberbefehlshabern auf Grund dieser Weisung zu treffenden
Anordnungen müssen eindeutig dahin abgestimmt sein, dass es sich um
Vorsichtsmassnahmen handelt für den Fall, dass Russland seine bisherige Haltung
gegen uns ändern sollte."
Die Anordnungen sollen abgestimmt sein, dass es sich um Vorsichtsmassnahmen handelt.
Das interpretiere ich so, das die Anordnungen als Vorsichtsmassnahmen ausgegeben werden sollen.
Ist ja logisch. Wenn jemand Kriegsvorbereitungen nach Osten bemerkt, soll er nicht gleich dem Schluss ziehen es geht in den Krieg gegen die SU.
Sehe ich jetzt nicht so unbedingt. Aus zwei Gruenden: Die, die davon wissen sollten und diese Vorbereitungen treffen sollten, sollten ja laut Weisung nur wenige sein und Entscheidungstraeger. Also wenige hohe Offiziere. Die sind schlau genug. Ob man denen jetzt direkt in einer Weisung sagt, es geht um einen Angriffskrieg oder nicht spielt praktisch keine Rolle.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Das Polen irgendwann Deutschland überfallen wird das glaubten alle in Politik und Militär von 1919 an. Nicht umsonst fing man 1930 an den Ostwall zu bauen.
Zitat:
FREGATTENKAPITÄN CALVACORESSI: Haben Sie und Ihre Kameraden, die an der Spitze des Heeres standen, vor dem Krieg jemals die Frage der Neutralität Belgiens erörtert, um ein Beispiel zu nennen?
VON RUNDSTEDT: Meines Wissens nicht. An Belgien haben wir nie gedacht. Wir haben immer geglaubt, wie ich vorhin schon sagte, daß Polen eines Tages Deutschland überfallen würde.