Ich wiederhole mich zum x-ten Mal. Der Anteil des CO2s hat sich in den letzten 135 Jahren nicht verändert. Trotz Verbrennungsmotoren, Vulkanausgasungen, tausender von Quadratkilometer großen Flözbränden und mir, als Raucher:
Druckbare Version
Ich wiederhole mich zum x-ten Mal. Der Anteil des CO2s hat sich in den letzten 135 Jahren nicht verändert. Trotz Verbrennungsmotoren, Vulkanausgasungen, tausender von Quadratkilometer großen Flözbränden und mir, als Raucher:
:rofl:
Nein, ein Gas wie beispielsweise CO2 muss nicht "schwarz sein", um eine dämpfende Wirkung auf Infrarotstrahlung auszuüben.
Einfach mal ein bisschen googeln, oder - da du dein "Wissen" angeblich immer aus Dissertationen beziehst - mal in Dissertattionen zu diesem Thema schmökern.
Aber das hier müsste für die Erweiterung deines Wissens schon ausreichen:
Zitat:
Ein einfaches Experiment zum direkten Nachweis der Absorption
Absorption von Wärmestrahlung durch CO2
Die Absorption von Wärmestrahlung durch das CO2-Molekül spielt eine zentrale Rolle für den Treibhauseffekt und Klimawandel. Wir beschreiben ein Experiment dazu. Mit wenigen einfachen Materialien aus Küche und Haushalt kann man ein Bolometer aufbauen, mit dem die Absorption der Wärmestrahlung durch das CO2 direkt nachgewiesen werden kann.
https://www.friedrich-verlag.de/file...d19a056b9.webp
https://www.friedrich-verlag.de/frie...urch-co2-10954
Doch, der Anteil des CO2 hat sich in den letzten 135 Jahren signifikant verändert.
Wie lange willst du die Nutzer mit deinen absurden selbstgebastelten infantilen "Grafiken" und deinem längst veralteten Bullshit aus "Meyers Konversationslexikon von 1890" denn noch verarschen?
Dass dieser Blödsinn aus "Meyers Konversationslexikon von 1890" längst durch reale Zahlen ad absurdum geführt wurde, ist schon lange zu einer Binsenweisheit geworden:
So sieht die Zunahme der realen CO2-Werte seit etwa Mitte des vorigen Jahrhunderts aus:
https://www.cliccs.uni-hamburg.de/22...5b4b744599.png
Steck dir dein "Meyers Konversationslexikon von 1890" in deine Schandbank....
Doch, CO2 ist bei der Wellenlänge 15 µm, einer effektiven Atmosphärendicke von 8 km und nur
50 ppm CO2-Konzentration schon pechschwarz bzw. stockdunkel:
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...00_400_ppm.PNG
15 µm entsprechen 667 cm^-1 (= Reziproke oder Wellenzahlen oder Wavenumbers (Anzahl der Wellenlängen,
die in einen Zentimeter passen würden)).
Ich habe mal 4 Spektren für 50, 100, 200 und 400 ppm CO2-Konzentration berechnen lassen.
Wie man sieht, wächst die Breite der Bande bei den jeweiligen Verdoppelungen der CO2-Konzentrationen jeweils nur um wenige Prozent.
Die Höhe der Bande hat 100 % erreicht und ändert sich natürlich nicht mehr.
Das nennen wir Wissenschaftler Sättigung der Absorption.
Na zeig mal eine Grafik wie es ein paar Jahrhunderte vorher aussah.
Bitte immer beachten: Unser Planet und auch das Leben auf diesen gibt es schon länger.
Betrachte mal die „Raumzeit“ Die Erde dreht sich mit ca. 1.670 Kilometer pro Stunde um die eigene Achse und dabei fliegt die Erde mit 107.000 km/h durchs All – und wir mit ihr. Dennoch merken wir nichts davon. Weil es halt so ist.
Nun stell dir mal vor ein pfiffiger Grüne hat eine neue Geschäftsmodel und stellt die Frage
Warum ist das so und was würde passieren, wenn die Erde plötzlich still stünde wenn sich die Menschen nicht bald flach auf die Erde legen oder als Gegenleistung anstände Ablass zahlen.
So ungefähr läuft es aktuell mit der CO2 Masche. Ob der Anteil von 0,04% in 1000 von Jahren um 10% steigt oder fällt verkraftet die Natur genauso als wenn sich die Erde um 1 km/h mehr oder weniger dreht.
Melde mich später wieder, wenn das Ergebnis bewiesen ist, möchte ja Wissen wer von euch Recht hat ob zuviel CO2 in der Natur schuld für den „Klimawandel“ war.
Frohe Ostern.
Diese Frage hat zwar nichts mit dem Blödsinn aus "Meyers Konversationslexikon von 1890" zu tun und ich werde auch nicht auf die Thematik der Wirkungen von CO2 eingehen, daher nur die reinen Messwerte über längere Zeiträume:
Zitat:
https://uni-tuebingen.de/fileadmin/_...7b72141f73.png
Temperaturen und atmosphärische CO2-Konzentration über die vergangenen 66 Millionen Jahre: Die unteren Zahlen zeigen die zurückliegenden Jahrmillionen an; rechts die Kohlendioxidkonzentration in ppm. Dunkles Rot zeigt klar ausgeprägte Hochtemperaturperioden an, dunkles Blau die niedrigeren Temperaturen. Die durchgezogene Zickzacklinie gibt die jeweiligen Kohlendioxidlevels an; deren Schattenbereich gibt die Unsicherheit der Kurve wieder.
https://uni-tuebingen.de/universitae...hr%20erreichen.
Und hier noch (die mittlere Grafik):
Das ist ja ein schönes Bildchen, die Grafik. Wie, genau, entstand die? Und die Wellenlänge von 15 µm soll wohl die Infrarotstrahlung sein. Und die Wärme wurde nicht durchgelassen auf die Erde, oder wie soll ich mir das pechschwarze CO2 - Filter vorstellen?
Auch mit diesem Beitrag kann ich nichts anfangen:
https://www.friedrich-verlag.de/frie...urch-co2-10954
Wenn das CO2 die Wärme absorbieren würde, würde sich das Gas erwärmen - und dahinter würde es kälter werden.