AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kein Altenbashing,
sondern Verknöcherte-Bashing,
ewig-gestrige, die die Autoindustrie kaputtreden,
weil sie jeden Fortschritt verteufeln....
Meine Frage war vor allem an den Aseptischen gerichtet.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kein Altenbashing, ...
Richtig, weil die Jungen den E-Dreck auch nicht kaufen. Siehe YT- und Twitter-Propaganda von Märchen-Olliver. :dg:
Zitat:
Zitat von
Olliver
... sondern Verknöcherte-Bashing,
ewig-gestrige, die die Autoindustrie kaputtreden,
weil sie jeden Fortschritt verteufeln....
Nö, Ladegammel und Urlaubsfrust in vielen Ländern. :lmaa:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Hay
Meine Frage war vor allem an den Aseptischen gerichtet.
Gerne....
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die Frage ist was man unter "verpennen" versteht. Betrachtet man die außereuropäischen Autobauer (lassen wir Tesla einmal aussen vor) setzt KEIN Autobauer nur auf den batterielektrischen Antrieb, wie es die deutschen / europäischen Autobauer - politisch gewollt - tun sollen oder müssen (und selbst China setzt nicht auf die Monokultur batterieelektrischer Antrieb, denn selbst die Chinesen wissen wie anfällig eine Monokultur ist).
Mit ihrer gesamten Wirtschaftsmacht, 1/6 der deutschen Arbeitsplätze hängen davon ab, hätte man schon Druck auf die Politik ausüben können. Aber die meisten Unternehmen sind ja Quartalszahlen Aktienunternehmen, kein Wunder, dass es da jede Menge braune Zungen gegeben hat. Und jetzt alle in der Misere Stecken.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Mit ihrer gesamten Wirtschaftsmacht, 1/6 der deutschen Arbeitsplätze hängen davon ab, hätte man schon Druck auf die Politik ausüben können. Aber die meisten Unternehmen sind ja Quartalszahlen Aktienunternehmen, kein Wunder, dass es da jede Menge braune Zungen gegeben hat. Und jetzt alle in der Misere Stecken.
Die Chefetagen ringen genau so wie überall um die richtige Strategie.
Deutschland hat so halb-verpennt.
Toyota mehr Tiefschlaf.
Und wer beim eUmstieg nicht vorne mitspielt,
der hat verloren.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Chefetagen ringen genau so wie überall um die richtige Strategie.
Deutschland hat so halb-verpennt. Toyota mehr Tiefschlaf.
Und wer beim eUmstieg nicht vorne mitspielt, der hat verloren.
Welcher E-Dummstieg? Die 18% Neuzulassungen 2023 in der BRD?
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Chefetagen ringen genau so wie überall um die richtige Strategie.
Deutschland hat so halb-verpennt.
Toyota mehr Tiefschlaf.
Und wer beim eUmstieg nicht vorne mitspielt,
der hat verloren.
Olliver erzählt jetzt dem langjährig etablierten und weltgrößten Autokonzern, wie das Geschäft geht.
Es wundert mich, wieso sie Dir noch keinen Vorstandsvertrag angeboten haben.
In Karlsruhe gibt es übrigens einen Händler, einfach mal bewerben.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Olliver erzählt jetzt dem langjährig etablierten und weltgrößten Autokonzern, wie das Geschäft geht.
Es wundert mich, wieso sie Dir noch keinen Vorstandsvertrag angeboten haben.
In Karlsruhe gibt es übrigens einen Händler, einfach mal bewerben.
Bin nicht auf Jobsuche,
bin im selbst-gewählten Vorruhestand.
Kohle genug.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Olliver erzählt jetzt dem langjährig etablierten und weltgrößten Autokonzern, wie das Geschäft geht.
Es wundert mich, wieso sie Dir noch keinen Vorstandsvertrag angeboten haben.
In Karlsruhe gibt es übrigens einen Händler, einfach mal bewerben.
Die wollen keinen Märchen-Onkel. Besser in der örtlichen KITA bewerben! :haha:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Mit ihrer gesamten Wirtschaftsmacht, 1/6 der deutschen Arbeitsplätze hängen davon ab, hätte man schon Druck auf die Politik ausüben können. Aber die meisten Unternehmen sind ja Quartalszahlen Aktienunternehmen, kein Wunder, dass es da jede Menge braune Zungen gegeben hat. Und jetzt alle in der Misere Stecken.
Hätte man?
Stelle Dir vor in Deutschland würde ein Autobauer, sagen wir analog Toyota, sagen - e-Mobilität ist eine Sackgasse, wir bauen weiter Fahrzeuge mit anderer Antriebstechnik - man muss kein Hellseher sein um zu wissen, was für ein Shitstorm über diesen Autobauer hereinbrechen würde. Hinzu kommt eine EU-Bürokratie, welche meint Alles und Jedes besser zu wissen als der Mensch mit einem gesunden Menschenverstand und sich herausnimmt darüber zu entscheiden, wie Du Dich in Zukunft fortbewegen darfst.
Dass die Chinesen in der batterieelektrischen Mobilität Vorreiter sind - naja, immerhin bietet diese Technik nicht nur die problemlose totale Überwachung, sondern diese Überwachung ist - zumindest in Teilen wie z.B. Tesla (siehe O-Ton Elon Musk) und wohl allen chinesischen Fahrzeugmodellen auf dem Markt - längstens gelebte und gefeierte Realität. (siehe dazu auch die EU-Gesetzgebung und Du weißt wohin der Weg, politisch gewollt, gehen wird).