nur 16,7 % Arbeiten wirklich in Deutschland. Gesund bin ich weil ich nur richtiges Bier trinke
https://pbs.twimg.com/media/GFTtFOKX...jpg&name=small
Druckbare Version
nur 16,7 % Arbeiten wirklich in Deutschland. Gesund bin ich weil ich nur richtiges Bier trinke
https://pbs.twimg.com/media/GFTtFOKX...jpg&name=small
Erklärte ein Wolfgang Hetzer, als Insider schon vor 15 Jahren, das ihre Jobs, Posten nur da sind, damit man möglichst viel Geld stehlen kann
:basta:Zitat:
Ich weiß, dass praktisch keiner von Ihnen jemals in Ihrem Leben einen ordentlichen Job gemacht hat oder in der Wirtschaft oder im Handel gearbeitet hat oder überhaupt jemals einen Arbeitsplatz geschaffen hat.
Das Moskau bisher nicht den Plan verfolgt, die Führungsspitze in Kiew zu eliminieren, da stimme ich dir zu. Sie haben nie einen Enthauptungsschlag durchgeführt.
Aber wieso haben sie überhaupt eine Rakete abgefeuert, als er im Büro war? Um evtl. zu kaschieren, das sie ihn wirklich umbringen wollten? Bei mehreren Projektilen wäre das zu offensichtlich.
Natürlich werden die westl. Dienste/Behörden niemals bestätigen, dass er in Berlin war.
Zufälligerweise war er just in diesem Moment nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen.
Hier, um auch mal zu zeigen, wie es bei den Russen wirklich aussieht, ein typischer Kommentar, der mir heute erst wieder unterkam:
Eine typische, oft zu findende Reaktion. Soviel zu der infantilen Hoffnung, die Russen würden ihn loswerden wollen, um dann wieder einen schwachen (noch schwächeren) Herrscher nach des Westens Gnaden zu bekommen, und man müsse bei denen nur ein wenig Wühlarbeit betreiben, um das loszutreten. Die werden uns was husten!Zitat:
Абсолютно верно, вот только на это надо решиться, но наверху кто-то добрый, либеральный и слегка постаревший на это не способен.
Absolut, aber man muss sich entscheiden, es zu tun, aber jemand an der Spitze, der freundlich, liberal und etwas älter ist, ist dazu nicht in der Lage.
Es ging namentlich um amerikanische Drohnen, die im Schwarzen Meer unterwegs sind und dort Daten sammeln.
Eine amerikanische Drohne vom Typ RQ-4B Global Hawk "schwebt" zehn Stunden lang südlich der Küste der Halbinsel Krim (topwar.ru)
Die Russen bzw. Regierung der UDSSR hatte mit den Europaeischen Verteidigungsvertrag ueberhaupt nichts zu tun. Der Europaeische Verteidigungsvertrag ist an den deutschenhassenden Froschlutschern des franzoesischen Parlamentes (Nationalversammlung) der " Grande Nation " gescheitert.
Du verlogener, schaebiger, transatlantische Lump versuchts mal wieder den Russen die Schandtaten der Franzosen in die Schuhe zu schieben, was allerdings am Versuch scheitert.
Zitat:
Europäische Verteidigungsgemeinschaft
Die Bundesrepublik Deutschland entsteht als Staat ohne Armee. Ihre Wiederbewaffnung ist eine der umstrittensten Fragen der Nachkriegszeit sowohl im In- als auch im Ausland. Die Schrecken des Krieges sind für viele noch lebendig. Nach dem Ausbruch des Korea-Krieges drängen die USA und Großbritannien auf einen deutschen Verteidigungsbeitrag. Weil sich Frankreich diesem Druck auf Dauer nicht entziehen kann, geht es in die Offensive. Der französische Ministerpräsident René Pleven schlägt am 24. Oktober 1950 eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) vor. Diese scheitert aber schließlich an Frankreich selbst.
EVG- und Deutschlandvertrag
Der Pléven-Plan sieht vor, dass die schon in der EGKS zusammengeschlossenen Staaten Frankreich, Italien, die Bundesrepublik und die Beneluxländer ihre Truppen zu einer gemeinsamen Armee verschmelzen. Durch die EVG sollen die Risiken der deutschen Wiederbewaffnung aufgefangen und die europäische Einigung vorangetrieben werden.
Bundeskanzler Konrad Adenauer sieht im französischen Vorschlag die Chance, Souveränität zu erreichen. Er macht für die deutsche Wiederbewaffnung die volle Gleichberechtigung der Bundesrepublik zur Bedingung. Gleichzeitig mit dem EVG-Vertrag wird daher über einen Deutschlandvertrag verhandelt, der das Besatzungsstatut aufhebt und der Bundesrepublik ihre Souveränität zurückgibt. Beide Verträge können nur zusammen in Kraft treten.
Scheitern
Der Deutschlandvertrag wird am 26. Mai 1952 in Bonn unterschrieben. Einen Tag später findet in Paris auch die Unterzeichnung des EVG-Vertrags statt. Die nationalen Parlamente ratifizieren den Vertrag nach und nach. Er scheitert jedoch am 30. August 1954 in der französischen Nationalversammlung. Das Parlament lehnt es ab, die französische Armee einem europäischen Oberkommando zu unterstellen. Auch ist die Angst vor einem wiederbewaffneten Deutschland immer noch zu groß.
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/gete...20unterstellen.
die Kriegsgeilen Frauen in Berlin, Brüssel sind gründlich fertig
https://www.youtube.com/watch?v=rFUgRc8J2qM