AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fleet
Von dem Korruptionsskandal hört man gar nichts mehr. War ja nur unser Geld (vermute ich mal). Es gibt ja über so viel Wichtigeres zu berichten. Und nun schießen wir noch ordentlich nach. War das so gedacht mit der EU, oder hat sich das so entwickelt? Und es geht noch nicht mal um ein EU-Mitglied (zum Glück),
Ursprünglich was das mal nicht so gedacht. Aber politische Systeme neigen nach gewisser Zeit zu Fehlentwicklungen, Korruption und Vetternwirtschaft. Es fehlen schlicht und einfach wirksame Kontrollinstanzen. Helmut Schmidt hat mal gesagt:
Zitat:
Wer in die Politik gehen will, soll einen Beruf gelernt und ausgeübt haben, in dem er jederzeit zurückkehren kann, denn nur so kann er sich seine Unabhängigkeit bewahren.
Ich setze da noch drauf und sage: Es muss sichergestellt sein, dass er nach seiner politischen Karriere noch einmal in diesen Beruf zurückkehren muss. Die würden sich manche Sachen dreimal überlegen, wenn sie später selbst darunter zu leiden hätten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
oh Mann, Dein dämliches Geschwätz von den Werten Europas ist ja nicht mehr auszuhalten.Aktuell werden Abermilliarden in das korrupteste europäische Land versenkt, das dann auch noch in die EU aufgenommen werden soll.Hier nur mal zur Erinnerung:
Und die korrupten Strukturen sollen sich auf wundersame Weise durch den Sinnlos- Krieg mit Sinnlos-Opfern aufgelöst haben?
kd
Dieser überzeugt demokratisch korrupte Haufen ist nun, ob der hinterhergeworfenen Geldmenge derart übersättigt, daß sie gar nicht mehr wissen, wohin mit den vielen brd-Steuer-Milliarden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir holen deutsche Produktionen wieder zurück nach Europa!
.
.. @ dementi ... warum stellst du dir nicht selber die Frage : "warum sind die alle abgewandert :? " ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Friedrich
Ich möchte auch lieber nicht wissen, wie die Überzeugungszimmer aussehen, in die widerspenstige "Partner"geführt werden und was sich in diesen abspielt. Die Opfer sind Legion, und ich zweifle nicht, daß ihnen und ihren Familien das Schlimmste angedroht wurde. Wurde sicher auch öfter während der Griechenland-Krise 2015 angewandt. Auch Sebastian Kurz war zu Anfang zumindest nach außen hin frech und wurde ganz schnell auf Linie gebracht.
Also geht das Elend erstmal weiter. Natürlich, was auch sonst.
Kurz ist ja auch ein winziger Emporkömmling, der ein auf lang machen wollte. Der war mir von Anfang an suspekt oder besser gesagt ich wusste von Anfang an, dass er nichts taugt und prinzipiell nichts taugen konnte. Ich fand es schon immer daneben, dass er irgendeine Rolle spielt.
Für so etwas braucht man einen richtigen Hintergrund und das heißt einerseits die richtige Ausbildung im Bereich der Geheimdienste, im Idealfall, und die nötigen Mitstreiter mit der gleichen Weltsicht und den gleichen Zielen. Und/oder man wächst langsam über die Jahre in die Rolle hinein, mit seinen Mitstreitern die es hier in Westeuropa schlichtweg nicht mehr gibt, aber nicht so etwas hier wie dieser Möchtegern, der dazu noch versucht hat Jura zu studieren (als ob wir von diesem Pack nicht schon genug hätten) und aussieht wie der BWL-Justus.
https://p6.focus.de/img/fotos/id_563...66457d5d0e6f6e
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Wir haben zwar kein Geld mehr, für Fremdinteressen machen wir gerne weiter Schulden, was kümmern uns die Folge-Generationen:
kd
- Verdopplung der Zahlungen an Kiew 8 Milliarden
- 50 Milliarden für Migranten 2023
- 33 Milliarden Entwicklungshilfe
Nur um 3 Posten zu nennen, aber ja der SPD Ganove sagt ja die Wahrheit: Es ist kein Geld für Deutsche da!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ursprünglich was das mal nicht so gedacht. Aber politische Systeme neigen nach gewisser Zeit zu Fehlentwicklungen, Korruption und Vetternwirtschaft. Es fehlen schlicht und einfach wirksame Kontrollinstanzen. Helmut Schmidt hat mal gesagt:
Ich setze da noch drauf und sage: Es muss sichergestellt sein, dass er nach seiner politischen Karriere noch einmal in diesen Beruf zurückkehren muss. Die würden sich manche Sachen dreimal überlegen, wenn sie später selbst darunter zu leiden hätten.
Erst mal das und dann ist da bei vielen ja noch die Frage wohin sie denn überhaupt zurückkehren sollten (also die heute)... da ist ja nichts. Ich weiß nicht wo man die nachher alle unterbringen will. Bei der EU?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du bindest dich inzwischen in die Rhetorik und die Narrative jener ein, die
1. die Notwendigkeit für den Umbau unserer Energieträger negieren
2. die an fossilen Brennstoffen festhalten
3. die den menschgemachten Klimawandel leugnen
4. die die Coronapandemie leugnen
5. die die Unterwanderung Russlands in unseten Gesellschaften negieren
6. die den russischen Angriff auf die Ukraine nicht verurteilen
Du bist inzwischen eindeutig auf der anderen Seite!
Wir werden es hoffentlich herausfinden, welches die richtige Wahl war...
Und wieder mal spielst Du den Witzbold!
1) und 2) sind uninteressant, wenn die Deindustrialsierung so weitergeht. Und sie geht so weiter.
Auch 3), denn ohne Industrie halten wir 100%ig die CO2 Ziele ein. Und da ist dann die Leugnung doch auch egal
und dies gilt dann auch für den nächsten Punkt.
Corona wird uninteressant, weil so ein Virus hat auch einen "Selbsterhaltungstrieb" und wird demzufolge in Richtung Gefährlichkeit ala Grippe mutieren.
Und Unterwanderung, naja,
da ist offensichtlich gerade ein Wettbewerb im Gange.
Warum soll man denn nun einen der "Wettbewerber" ausschliessen. Die Vielfalt machts doch.
Und zu 6).
Wir haben doch in unserem GG den Gleichbehandlungsgrundsatz verankert.
2003 haben wir einen "Angeifer" sogar mit Geld unterstützt.
Wenn man nun sowas NICHT fordert, ist man doch schon extrem weit weg, von der alten politischen "Vorgabe".
Also ganz sollte man das GG doch nicht gleich brechen und ins Gegenteil verfallen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ursprünglich was das mal nicht so gedacht. Aber politische Systeme neigen nach gewisser Zeit zu Fehlentwicklungen, Korruption und Vetternwirtschaft. Es fehlen schlicht und einfach wirksame Kontrollinstanzen. Helmut Schmidt hat mal gesagt:
Ich setze da noch drauf und sage: Es muss sichergestellt sein, dass er nach seiner politischen Karriere noch einmal in diesen Beruf zurückkehren muss. Die würden sich manche Sachen dreimal überlegen, wenn sie später selbst darunter zu leiden hätten.
Theoretisch haette dann auch eine Frau Goering-Eckardt Karriere gemacht. Mittlerweile heisst ihr Beruf ja Facilityoperator.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Kurz ist ja auch ein winziger Emporkömmling, der ein auf lang machen wollte. Der war mir von Anfang an suspekt oder besser gesagt ich wusste von Anfang an, dass er nichts taugt und prinzipiell nichts taugen konnte. Ich fand es schon immer daneben, dass er irgendeine Rolle spielt.
Für so etwas braucht man einen richtigen Hintergrund und das heißt einerseits die richtige Ausbildung im Bereich der Geheimdienste, im Idealfall, und die nötigen Mitstreiter mit der gleichen Weltsicht und den gleichen Zielen. Und/oder man wächst langsam über die Jahre in die Rolle hinein, mit seinen Mitstreitern die es hier in Westeuropa schlichtweg nicht mehr gibt, aber nicht so etwas hier wie dieser Möchtegern, der dazu noch versucht hat Jura zu studieren (als ob wir von diesem Pack nicht schon genug hätten) und aussieht wie der BWL-Justus.
https://p6.focus.de/img/fotos/id_563...66457d5d0e6f6e
Ich weiß noch, wie damals 2010 hier, als beim Euro die Griechen Probleme kriegten und Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis Brüssel aufmischten. Letzterer kam sogar mit dem Motorrad vorgefahren, das Bild habe ich immer noch im Kopf. Damals war ich noch so naiv, dass ich dachte, die lassen die Eurozone zusammenkrachen. Aber Brüssel hat schon damals die auf Linie gebracht. Und da ging es nicht mal um Krieg.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Europäische Union hat zugestimmt, 50 Milliarden Euro an Hilfsgeldern an die Ukraine zu schicken
Der Chef des Europäischen Rates: Alle 27 Staats- und Regierungschefs einigten sich auf ein 50-Milliarden-Euro-Unterstützungspaket für die Ukraine im Rahmen des EU-Haushalts.
Wird trotzdem für 2024 nicht reichen.
Die USA sind anderweitig beschäftigt und ich glaube nicht, dass die weitere 50 Milliarden nachschießen.