-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Es gibt keinen guten Grund, einem Kind einen" ehrenhaften Tod" zu gewähren. Du fängst an, Unsinn zu schreiben, und das weißt du auch.
In dem Fall hat es wohl einen Grund gegeben. Man hätte ihn à la Volksgerichtshof nämlich auch "unehrenhaft" erhängen können.
Fakt ist das der Bengel gegen die damaligen "Sonderregeln" (die gabs kurz nach Kriegsende in jedem noch so kleinen Dorf) verstoßen hat. Das man so drakonisch geurteilt hat kann man kritisieren, muss man aber nicht.
Ob das ganze "gerecht" war muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was solls, ist eh alles Off Topic. Aber schön das wir drüber gesprochen haben.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
In dem Fall hat es wohl einen Grund gegeben. Man hätte ihn à la Volksgerichtshof nämlich auch "unehrenhaft" erhängen können.
Fakt ist das der Bengel gegen die damaligen "Sonderregeln" (die gabs kurz nach Kriegsende in jedem noch so kleinen Dorf) verstoßen hat. Das man so drakonisch geurteilt hat kann man kritisieren, muss man aber nicht.
Ob das ganze "gerecht" war muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was solls, ist eh alles Off Topic. Aber schön das wir drüber gesprochen haben.
Gerechtigkeit ist weder Recht noch rechtens.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
htc
Gerechtigkeit ist weder Recht noch rechtens.
und erst gar kein kriegsrecht.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Das Kriegsrecht ist eine teuflische Sache besonders in einem Partisanekrieg,meistens hängen Besatzer Anschläge aus die so enden wer Widerstand leistet aktiv oder passiv wird mit dem Tode bestraft,als Beweise reichen in der Regel Vermutungen aus.
Beispiel irgend jemand pinselt Nachts Parolen an Wände oder wirft Flugzettel durch die Gegend,und dieser Mensch wird gefasst,so unterstellt man sein soziales Umfeld es gewusst zu haben,das nennt man passiven Widerstand.
Nun hängt die Bevölkerung in einem Partisanengebiet zwischen Baum und Borke,zeigen sie einen Widerständler bei der Besatzung an,dann haben sie von der Besatzung nichts zu fürchten,nur das sehen dann die Partisanen ganz anders,wie man sich entscheidet man ist ein toter Mensch.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Nun hängt die Bevölkerung in einem Partisanengebiet zwischen Baum und Borke,zeigen sie einen Widerständler bei der Besatzung an,dann haben sie von der Besatzung nichts zu fürchten,nur das sehen dann die Partisanen ganz anders,wie man sich entscheidet man ist ein toter Mensch.
wie nun, wenn die bevölkerung nicht einen anzeigen kann? der »übeltäter« hat sich schon nachts entfernt.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Nomen Nescio
wie nun, wenn die bevölkerung nicht einen anzeigen kann? der »übeltäter« hat sich schon nachts entfernt.
Ich wollte nur mal den Laien die Problematik des Kriegsrechtes an fiktiven Beispielen näher bringen,und es war nicht Nationen bezogen gemeint.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Ich wollte nur mal den Laien die Problematik des Kriegsrechtes an fiktiven Beispielen näher bringen,und es war nicht Nationen bezogen gemeint.
ich stelle aber eine konkrete frage.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Nomen Nescio
wie nun, wenn die bevölkerung nicht einen anzeigen kann? der »übeltäter« hat sich schon nachts entfernt.
Das hätte ja nichts mit der Anzeige zu tun. Ich kann ja auch bei der Polizei jemanden anzeigen, ohne dass der an seinem Wohnort anzutreffen ist. Wichtig ist nur, dass Derjenige dann namentlich bekannt ist, er kann ja auch ganz woanders aufgegriffen werden.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Nomen Nescio
wie nun, wenn die bevölkerung nicht einen anzeigen kann? der »übeltäter« hat sich schon nachts entfernt.
Na gut für einen Ausländer einfacher erklärt,die Besatzungsmacht verhaftet einen Rebellen,dann wird sein Wohn und Soziales Umfeld untersucht und man verhaftet alle Leute von denen man vermutet das sie wussten das der Verhaftete ein Rebell ist,Beweise sind nicht nötig die Vermutung reicht aus.Das ist die Praxis des Kriegsrechtes,die zu unterbleiben hat wenn der Krieg beendet ist.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Na gut für einen Ausländer einfacher erklärt,die Besatzungsmacht verhaftet einen Rebellen,dann wird sein Wohn und Soziales Umfeld untersucht und man verhaftet alle Leute von denen man vermutet das sie wussten das der Verhaftete ein Rebell ist,Beweise sind nicht nötig die Vermutung reicht aus.Das ist die Praxis des Kriegsrechtes,die zu unterbleiben hat wenn der Krieg beendet ist.
Das Kriegsrecht kann auch ohne einen kriegerischen Konflikt ausgerufen werden. U.a zur Wahrung der öffentlichen Ordnung. Und die gab es nach Kriegsende in Deutschland nicht. Also musste das Kriegsrecht bestehen bleiben.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Das Kriegsrecht kann auch ohne einen kriegerischen Konflikt ausgerufen werden. U.a zur Wahrung der öffentlichen Ordnung. Und die gab es nach Kriegsende in Deutschland nicht. Also musste das Kriegsrecht bestehen bleiben.
Ich habe jetzt keine Lust noch weiter zu theoretisieren um das nicht unnötig auf die Spitze zu treiben.
Eine Regierung kann natürlich in ihrem Land auch ohne Krieg ein Kriegsrecht ausrufen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Ich habe jetzt keine Lust noch weiter zu theoretisieren um das nicht unnötig auf die Spitze zu treiben.
Eine Regierung kann natürlich in ihrem Land auch ohne Krieg ein Kriegsrecht ausrufen.
Also muss Kriegsrecht nicht nach Beendigung eines Krieges ausser Kraft gesetzt werden. Gut das wir darüber gesprochen haben.
Somit ist auch der rechtliche Status bzgl. der Erschießung des 16-jährigen Bengels geklärt. Alles im rechtlich korrekten Rahmen. Alles in Ordnung.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
A320
Also ich kenne niemanden, der Deutschlands alleinige Schuld am WK II leugnet. Wozu das dann unter Strafe stellen?
Weil viele die alleinige Schuld der Alliierten am Zweiten Weltkrieg leugnen. Das ist menschenverachtend.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Nomen Nescio
es gibt hier zig leute, die behaupten, daß D sich gegen polen verteidigte. sie sagen, daß D nur zurückgeschossen hat.
Das ist keine Behauptung, das ist eine Tatsache.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Nomen Nescio
die polen hatten »todesangst« die nazis zu provozieren. darum wurde auch so spät mobilisiert.
deutschland hatte inzwischen heimlich alle truppen schon bereit stehen.
Die Polen mobilisierten im März 1939. Da befand sich Deutschland noch im tiefsten Frieden.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Also muss Kriegsrecht nicht nach Beendigung eines Krieges ausser Kraft gesetzt werden. Gut das wir darüber gesprochen haben.
Somit ist auch der rechtliche Status bzgl. der Erschießung des 16-jährigen Bengels geklärt. Alles im rechtlichen Rahmen. Alles in Ordnung.
Du Dummkopf innere Angelegenheiten eines Staates sind nicht ein Objekt des Völkerrechts.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Du Dummkopf innere Angelegenheiten eines Staates sind nicht ein Objekt des Völkerrechts.
Was hat das Kriegsrecht mit dem Völkerrecht zu tun ?
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Was hat das Kriegsrecht mit dem Völkerrecht zu tun ?
Die Kriegskonventionen sind ein Bestandteil
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Die Kriegskonventionen sind ein Bestandteil
Die Kriegskonventionen haben mit dem Urteil des Balges direkt nichts zu tun. Man kann damit höchstens Hinterfragen wieso ab dem Zeitpunkt X noch Kriegsgefangene interniert gewesen sind.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Die Kriegskonventionen haben mit dem Urteil des Balges direkt nichts zu tun. Man kann damit höchstens Hinterfragen wieso ab dem Zeitpunkt X noch Kriegsgefangene interniert gewesen sind.
Die USA wandelten nach Beendigung des Krieges den Status der deutschen Kriegsgefangenen um zu Strafgefangenen
Ein Land das bedingungslos Kapituliert hat ist kein Objekt des Völkerrechtes mehr,und die Konventionen sind nicht ein direkter Bestandteil des Völkerrechtes aber sie gehören mit da zu.
Geht da jetzt hier so weiter
"Papa warum ist die Banane krumm"!
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Die USA wandelten nach Beendigung des Krieges den Status der deutschen Kriegsgefangenen um zu Strafgefangenen
Und wurden schon 1948 entlassen. Welch Glück.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Und wurden schon 1948 entlassen. Welch Glück.
Entlassen wurde aber nur ein Bruchteil der Inhaftierten. Die meisten wurden mit Absicht in den Hungertod getrieben. Millionen, um genau zu sein!
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Beißer
Entlassen wurde aber nur ein Bruchteil der Inhaftierten. Die meisten wurden mit Absicht in den Hungertod getrieben. Millionen, um genau zu sein!
Wir reden ja auch von den Kriegsgefangenen der westlichen Nationen. Das Menschenmaterial im Osten ist eine andere Geschichte. Da greife ich mal deine Lebensweisheit auf :
"Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen"
Und ich füge da noch hinzu : "Wer zu wenig arbeitet, bekommt wenig Essen"
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Und wurden schon 1948 entlassen. Welch Glück.
Die USA überstellten Kriegsgefangene nach ihrer Entlassung anderen Nationen was auch verboten ist
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Die USA überstellten Kriegsgefangene nach ihrer Entlassung anderen Nationen was auch verboten ist
Wer war das denn so gewesen ?
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Wir reden ja auch von den Kriegsgefangenen der westlichen Nationen.
Eben. Ich auch.
Und was die Bolschewisten angeht: Die millionenfache Vernichtung von Kriegsgefangenen durch Hunger stellt ein Menschheitsverbrechen dar. Denn laut der Genfer Konvention sind Kriegsgefangene ordentlich zu versorgen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Beißer
Eben. Ich auch.
Nein, du weisst nicht wovon du redest. Deshalb muss ich dich ja korrigieren.
Zitat:
Und was die Bolschewisten angeht: Die millionenfache Vernichtung von Kriegsgefangenen durch Hunger stellt ein Menschheitsverbrechen dar. Denn laut der Genfer Konvention sind Kriegsgefangene ordentlich zu versorgen.
Und Gefangene der Arbeitslosigkeit nicht ? Na du bist mir ein Schlingel. Deine Gedanken wurden u.a. von Stalin mehr als Mustergültig umgesetzt. Dich sollte diese Effizienz eigentlich erfreuen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Wer war das denn so gewesen ?
Du gehst mir auf den Sack
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Nein, du weisst nicht wovon du redest. Deshalb muss ich dich ja korrigieren.
Du leugnest die Massenmorde in den Rheinwiesenlagern?
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Und Gefangene der Arbeitslosigkeit nicht ?
So etwas gibt es nicht. Arbeiten kann man immer.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Beißer
Du leugnest die Massenmorde in den Rheinwiesenlagern?
Na klar es ist nach dem Gesetz erlaubt wahre Holos zu leugnen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Beißer
Du leugnest die Massenmorde in den Rheinwiesenlagern?
Gab es die denn ?
Zitat:
Zitat von
Beißer
So etwas gibt es nicht. Arbeiten kann man immer.
Das würde ich den Gestalten in Sibirien auch sagen. Und wenn es zu wenig ist um die Menge an Nahrungsmitteln zu bekommen die notwendig ist um seinen Kalorienhaushalt in Schuss zu halten...na dann ist das Pech.
Meinst du nicht auch ?
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Das würde ich den Gestalten in Sibirien auch sagen.
Kriegsgefangene sind laut Kriegsvölkerrecht ohne Arbeitsleistung zu versorgen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Gab es die denn ?
http://www.rheinwiesenlager.de/sterben.htm
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Und wurden schon 1948 entlassen. Welch Glück.
Ja für diejenigen die solange am Leben blieben.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Beißer
Kriegsgefangene sind laut Kriegsvölkerrecht ohne Arbeitsleistung zu versorgen.
Kriegsgefangene sind Arbeitslose die sich ihr Essen verdienen müssen. Hör auf deine eigenen Grundsätze über den Haufen zu werfen nur weil die Betroffenen Kriegsveteranen gewesen sind.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Kriegsgefangene sind Arbeitslose die sich ihr Essen verdienen müssen. Hör auf deine eigenen Grundsätze über den Haufen zu werfen nur weil die Betroffenen Kriegsveteranen gewesen sind.
Der Mist den du hier absonderst wird immer abstruser, Aushilfs-Ehrenburg.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Kriegsgefangene sind Arbeitslose die sich ihr Essen verdienen müssen.
Falsch. Kriegsgefangene haben einen Anspruch auf Versorgung durch den Staat, in dessen Obhut sie sich befinden. Du solltest dich etwas mehr mit dem Völkerrecht und vor allen Dingen mit dem Kriegsvölkerrecht beschäftigen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Sprecher
Der Mist den du hier absonderst wird immer abstruser, Aushilfs-Ehrenburg.
Hör auf zu heulen. Ich kann mich mit Beißers Ansichten langsam anfreunden. Das dir das nicht gefällt wenn es einen bestimmten Personenkreis trifft war abzusehen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Sprecher
Der Mist den du hier absonderst wird immer abstruser, Aushilfs-Ehrenburg.
:gp: