Sehe ich auch so.
Oder Polonium im Essen. Oder der Fallschirm öffnet sich nicht.
Oder der Klassiker: Ein kleiner Verkehrsunfall.
Druckbare Version
Du hast die Herzinfarkt bzw. Schlaganfall-Kanone vergessen. Eine Ladung gepulster Mikrowellenstrahlung aus der Entfernung erledigt den Job ganz wunderbar. Ein wenig an der Frequenz gedreht und Schröder krieg nen riesigen Tumor am Hals. Ist ja auch starker Raucher, .... ne?
http://skewsme.com/img/microwave_weapon.jpg
Russland und China sowie die anderen BRICS Staaten arbeiten
nicht nur auf der wirtschaftlichen Ebene fruchtbar gemeinsam
sondern es bestehen darueber hinaus bei den BRICS Nationen
auch militaerstrategische Interessen.
Ausserdem haben die Chinesen nicht nur rechtsgueltige Kontrakte
auf der Wirtschaftsebene mit der Regierung der Ukraine sondern
auch das militaerische Beistandsabkommen im Falle militaerischer
Angriffe (einschliesslich Nuklearangriffe) gegen die Ukraine hat
weiterhin aus Sicht der Chinesen Rechtsgueltigkeit. China erkennt
wie Russland die US Vasallenuebergangsregierung Jazenjuk nicht
als Regierung der Ukraine an, weil diese Regierung nicht vom Volk
der Ukraine durch Wahlen rechtlich legitimiert ist.
Das heisst wenn die USA und NATO Staaten in der Ukraine eingreifen
sind die Interessen und Vertragsangelegenheiten der Russen und der
Chinesen direkt tangiert und dann bekommen die USA und die NATO
eine Lektion von den Russen und Chinesen vor Augen der gesamten
Weltoeffentlichkeit, die sie nachhaltig verstehen werden. Dagegen
wird die US Niederlage in Syrien wie eine Streicheleinheit aussehen!
Zitat:
Der Spiegel Online / 20.03.2014 / von Uwe Klussmann
Unterstützung für Russland: Chinas Schatten über der Ukraine
Während der Westen versucht, Russland zu isolieren, stellt sich China an die Seite Wladimir Putins. Hinter den Kulissen arbeiten Moskau und Peking bereits an Plänen für ein militärpolitisches Bündnis - eine Allianz, die die Kräfteverhältnisse auf der Welt dramatisch verändern kann.
Die freundlichen Worte über Russland stehen in der Zeitung der mitgliederstärksten politischen Partei der Welt. "Renmin Ribao", das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Chinas mit 70 Millionen Mitgliedern, gab kürzlich in einem Leitartikel die Linie aus:
Angesichts dessen, dass die Ukraine "vom Geist des Kalten Krieges bedeckt" sei, werde "die strategische Annäherung Chinas und Russlands zu einem Anker der Weltstabilität". Mit Blick auf die Ukraine bemerkt das chinesische Leitmedium: "Russland unter Führung Wladimir Putins hat den Westen schon gezwungen zu verstehen, dass es im 'Kalten Krieg' keinen Sieg gibt."
Die starken Worte stehen für eine stringente Strategie. Im Konflikt Russlands mit dem Westen steht das bevölkerungsreichste Land der Erde an der Seite des größten Flächenstaates. Peking und Moskau arbeiten an einem Bündnis, das die Kräfteverhältnisse auf der Welt dramatisch verändern kann.
Zwar hat sich China bei der Abstimmung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die russische Militäraktion auf der Krim der Stimme enthalten. Doch die von der Kommunistischen Partei gelenkte Presse lässt keinen Zweifel an Chinas Position. "Die USA und Europa sehen gegenüber Russland und Putin wie ein Papiertiger aus", höhnt die chinesische Zeitung "Global Times". Das Blatt gehört zur Holding des KP-Zentralorgans und steht der chinesischen Auslandsaufklärung nahe.
Russlands Willen unterschätzt
Der Westen, so die "Global Times", habe "Russlands Willen unterschätzt, seine Kerninteressen in der Ukraine zu verteidigen". Die Strategie des Westens, so das Blatt, eine "prowestliche ukrainische Regierung" zu unterstützen, funktioniere nicht. Dieser Versuch führe "in ein Chaos, das zu beseitigen der Westen nicht die Kapazität oder nicht die Weisheit hat". Der Westen, so die chinesische Prognose, werde "Verlierer des Fiaskos in der Ukraine" sein.
Ein Leitartikel der "Global Times" schlussfolgert: "Wir können Russland nicht enttäuschen, wenn es sich in Schwierigkeiten befindet. China sollte ein verlässlicher strategischer Partner werden. So gewinnen wir neue Freunde."
Die Offerte aus der Volksrepublik trifft in Moskau auf offene Ohren. In seiner Ansprache vor der Staatsduma und dem Föderationsrat dankte Putin offiziell "dem chinesischen Volk". Hinter den Kulissen tut sich bereits mehr.
Experten des russischen Außenministeriums arbeiten derzeit an einem Entwurf eines Vertrages über "militärpolitische Zusammenarbeit" mit China. Details sind noch nicht bekannt, aber die geplante Übereinkunft dürfte weiter gehen als der Vertrag über "gute Nachbarschaft, Freundschaft und Zusammenarbeit", den Putin 2001 mit China schloss.
Schon dieses Abkommen sieht eine "militärische und militärtechnische Zusammenarbeit" von Russen und Chinesen vor. So arbeiten beide Staaten in der Shanghaier Organisation für Sicherheit, gemeinsame Manöver eingeschlossen. China ist Großkunde der russischen Rüstungsindustrie.
Nach China gingen allein in den Jahren 2004 bis 2011 rund 23 Prozent der russischen Waffenexporte. Die Chinesen kauften bei den Russen unter anderem Jagdflugzeuge, Flugzeugmotoren, Diesel-U-Boote und Raketenkomplexe.
Chinesische Waffenwünsche
Mit Rücksicht auf die Amerikaner hat Moskau den Chinesen manchen Waffenwunsch bislang nicht erfüllt. Das könnte sich bald ändern. So würde Peking gern raketenbestückte Atom-U-Boote des russischen "Projekts 949A" erwerben. Damit ließen sich im Ernstfall selbst amerikanische Flugzeugträger versenken.
Einflussreiche Manager des staatlichen russischen Waffenhandels fordern bereits, beim Rüstungsexport nach China jede Zurückhaltung abzulegen. Beim Flugzeug- und Militärschiffbau, so Experten der Branche, seien auch gemeinsame Großprojekte denkbar.
Das chinesische Interesse an Rüstungskooperationen erklärt auch die Haltung Pekings zu Kiew. Nach Einschätzungen des Stockholmer Forschungsinstituts Sipri ist die Ukraine der drittgrößte Waffenlieferant der Volksrepublik. Allein 2012 lieferte die Ukraine an China Waffen im Wert von 690 Millionen US-Dollar.
Eine Annäherung der Ukraine an die Nato, so chinesische Befürchtungen, könnte diese Kooperation beenden. Darum ist China an einer Ukraine im Einflussbereich Russlands strategisch interessiert. Daher liegt der Schatten Chinas über der kriselnden Ukraine.
Hinzu kommt, dass der neue chinesische Parteichef Xi Jinping ein profunder Kenner der russischen Literatur ist. So wächst zusammen, was schon einmal zusammengehörte. Nach ihrer Gründung im Oktober 1949 formierte die Volksrepublik China mit der Sowjetunion das "Lager der Volksdemokratien", das auch die DDR einschloss. Auch jetzt sind beide Großmächte wieder durch autoritäre Staatsauffassungen verbunden. Deren innere Kraft und Festigkeit wird im Westen oft unterschätzt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-959430.html
Mit so nem Ding, haben sie warscheinlich auch die köngliche ***edit*** "Diana" liquidiert.
http://www.mgb-home.de/Diana1.jpg
Neben Mikrowellenkanonen verfügen die Geheimdienste noch über eine Vielzahl ähnlicher Spielzeuge welche uns unbekannt sind. Hautgängige Gifte, die man an jede Türklinke schmieren kann. Genau das hat Snowden auch gemeint, als er sagte, dass die Agenten ihn am liebsten vergiften und dann "unter der Dusche" sterben sehen würden. Weil dem Vergifteten oft irrsinnig kalt wird, bevor er abkratzt und er dann automatisch eine heisse Dusche nimmt, um sich aufzuwärmen.
US-Whistleblower fürchtet Anschlag: Snowden: "Sie wollen mich vergiften oder mir eine Kugel in den Kopf jagen"
„Diese Leute - und das sind Regierungsbeamte - haben gesagt, sie würden mir nur zu gerne eine Kugel in den Kopf jagen oder mich vergiften, wenn ich aus dem Supermarkt komme, und dann zusehen, wie ich unter der Dusche sterbe.“
http://www.focus.de/politik/ausland/...d_3570178.html
...vielleicht etwas überspitzt deine Worte, aber im Grunde hast für Recht,...wenn die Ressourcen zu Ende gehen, oder eine weltweite Umweltkatastrophe drohen würde,...würden sie die ganze Welt über die Klinge springen lassen.
Ich denke, den Anfang dieser Periode sehen wir gerade im globalen Masstab, ...dann kennen die weder Freund noch Feind...
Das ist Dreck, der in der DDR keinen Stich gemacht hätte, weil sie nur Pisser gewesen wären. Also Leute ohne Überzeugung.
Wendehälse eben. Nicht, dass ich Kommunisten gut heiße. Aber jeder überzeugte Kommunist ist mir lieber, als dieses Vieh Merkel, die uns an die Amis verkauft.
---
Die Ukrainer sind denen doch vollkommen egal. Irgendwelche Halbwaffen für die. Sie sind ihnen nur nützlich, um Russland ans Bein zu pissen. Und die Russen drehen natürlich durch, wenn die Ukraine in die Nato kommt. Das ist angesichts der Verbrechen und der Gewissenlosigkeit der westlichen Imperialisten auch eine Frage der nationalen Sicherheit, weil die Nato dann fast bis an die Tore Moskaus gelangt.
Blödzeitung spekuliert über "Unternehmen Barbarossa 2.0"
UKRAINE-KRISE
Wer befreit die deutschen Geiseln?
Weiterlesen unter...http://m.bild.de/politik/ausland/ukr...ildMobile.htmlZitat:
Ihr Motto ist eine Kampfansage an Geiselnehmer und Terroristen: „Wir machen Hausbesuche – weltweit“, sagt man beim Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr.
Das KSK (1 100 Soldaten) ist Deutschlands beste militärische Spezialeinheit. Experten für Geiselbefreiung in so genannten „denied areas“, zu Deutsch: feindseligen Gegenden, die von hochgerüsteten Machthabern beherrscht werden.
GENAU das ist derzeit die Situation in Slawjansk (Ost-Ukraine)! In einem vergitterten roten Backsteingebäude halten die pro-russischen Rebellen um ihren irren Anführer Wjatscheslaw Ponomarew (42) vier Deutsche (drei Bundeswehr-Soldaten, ein Dolmetscher) gefangen!
Muss jetzt das KSK eingreifen?
Nach BILD-Informationen sind Sondereinheiten von Bundeswehr (KSK) und Polizei (GSG 9) in Alarmbereitschaft versetzt worden. Routine in solchen Situationen – aber ein Zeichen dafür, dass die „Zugriffs-Option“ auf dem Tisch liegt.
Da muß der Russe aber warm anziehen...die Bunzelwehr kommt!!!!
Wie diese Schmierfinken und Schreibtischtäter auf Kurs gebracht werden:
http://www.youtube.com/watch?v=pF4Ls...ature=youtu.be
und ihre Opfer (Leserschaft) vergiften!
;)
.
Putin lässt die Soldaten von der ukrainischen Grenze in die Kasernen zurückziehen.
Welche Sanktionen nimmt "der Schwarze im Weißen Haus" jetzt zurück?
Ich vermute: Keine einzige!
Mir ist auch ein aufrichtiger Nazi lieber. Hauptsache jemand mit Überzeugung, Prinzipien und klaren Positionen. Mit diesen kann man auch umgehen. Diese kann man einordnen.
Schlimm wirds bei "aufrechten Demokraten" denen ja die Menschlichkeit und Demokratie so am Herzen liegt. Im Grunde aber charakterlose Lumpen sind.
Ja ,die Kuhjungens planen das Unternehmen Barbarossa 2.0 und werden am Ende dann Stalingrad 2.0 ernten.
Die Russen sind doch nicht bleed, die haben sich angeguckt , wie die Kuhjungens im, Irakkrieg, im Vietnamkrieg und im Afghanistankrieg abgekotzt und abgekackt haben.
Lange Rede kurzer Sinn: asymetrische Kriegsführung, Clausewitz, Volkskrieg( Guerillakrieg) ist die Taktik, mit der die Russen die Cowboys heulend und geschlagen nach hause jagen werden.
Anmerkung: die Kuhtreiber haben noch keinen einzigen asymetrischen Krieg (Guerillakrieg) gewonnen. Selbst um den mit der Guerillataktik kämpfenden Apachen Geronimo mit seinen 30 Kriegern zu schlagen, brauchen sie eine ganze Armee.
PS.
Wenn der Werwolf der Nazis tatsächlich existiert und funktioniert hätte, wären die Kuhtreiber spätestens 1950 aus Deutschland in panischer Angst geflüchtet, gelle.:D
Der Westen verkauft viel als Sieg!
Selbst die eigenen Völker und Menschen!
Daß diesen Betrogenen auch dieser Betrug als Sieg von der Lügen-Schmierfront verkauft wird, kann den Russen ziemlich egal sein!
Wahrscheinlich haben die Russen dem Westen klar gemacht, was Sache ist. Der Westen darf unter Wahrung seiner Lügen-Opfer-Gläubigkeit das Gesicht bewahren und zieht das über-eregierte Schwänzlein wieder ein!
Wir werden sehen, was passiert?
;)
Russland soll, wie Serbien 1914, jetzt als der Aggressor dargestellt und bekaempft werden.
Merkel will anscheinend jetzt die russische Mobilmachung und Invasion in die Ukraine mit einer Kamikazeaktion herbeiprovozieren ?
Moeglicherweise hat Merkel der ukrainischen Nazi-Junta laengst einen Blankoscheck zum Anheizen des Konflikts ausgestellt ? Yatz und all die Nulandisten duerfen sich ermutigt fuehlen, Slavyansk und die russlandfreundliche Bevoelkerung in der Ukraine auszurotten.
Auf die russische Position und deren Empfinden wird in Berlin nicht eingegangen. Wenn es zum grossen Krieg kommen sollte, dann ist dieser in den Augen von Merkel wahrscheinlich wegen einer massiven Unterlegenheit russischer Truppen sowieso schon im Spaetherbst 2014 vorbei ?
Oder wird ein verheerender und alles zerstoerender Weltkrieg von den Machteliten in Europa wieder wie im Sommer 1914 nicht fuer moeglich gehalten ?
Kann es sein, dass Steinmeier und Merkel schlafwandlerisch jetzt in einen neuen Weltkrieg hineinschlittern, weil sie die Lage falsch eingeschaetzt und die russische Position bzw. die Machenschaften der westlichen Finanzoligarchen nicht mitberuecksichtigt haben ?
Das westliche Finanzsystem steht vor einem Totalkollaps und braucht einen Weltkrieg dringender denn je:
http://www.politikforen.net/showthre...=1#post6883399
Ich verweise nochmals auf die Diskussion zwischen Stephen Cohen und John Mearsheimer gestern bei CrossTalk auf RT.
Danach ist eine neue Kubakrise, ein neuer Weltkrieg und ein Gegenueberstehen von russischen und US- bzw. NATO-Truppen in der Ukraine durchaus im Bereich des Moeglichen:
https://www.youtube.com/watch?v=S9674pRBm6g&feature=youtube_gdata_player
https://www.youtube.com/watch?v=pF4LsH3hKDA&feature=youtu.be
Ex Top-Spion "Topas" Rainer Rupp erklärt, warum der SPIEGEL Mist ist, und wie die NATO die Journalisten kauft.
Ganz neu. Sehr interessant.
Die Maechtigen bestimmen mit ihren Medien, was Wahrheit ist.
Sie fabrizieren die Wirklichkeit, an die die Massen glauben sollen. Es ist eine einzige grosse orwellsche Wahrheitsmaschine.
Die Maechtigen kontrollieren die Medien und bestimmen den weiteren Lauf der Geschichtsschreibung, was diese unglaubliche Hetze gegen Russland im Westen auf allen Kanaelen erst moeglich macht.
Darauf hat gestern Chris Hedges, ehemaliger Journalist der New York Times fuer den Mittleren Osten und Pulizer-Preis-Gewinner, bei Sophie&Co. hingewiesen:
https://www.youtube.com/watch?v=OZnKKMFL6no&feature=youtube_gdata_player
PS: Chris Hedges hatte seinen Job bei der New York Times verloren, weil er gegen den Irakkrieg 2003 gewesen ist.