AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Das geilste an der Sache - da war so ein bunter Mix an Menschen, dass Politik und Medien gar nicht mehr wissen auf wen die sich jetzt einschießen sollen. :D
Genau das bereitet Politik und Medien Unbehagen, macht ihnen Angst!
Mögen sie alle durchaus unterschiedliche Interessen und Ziele haben, so gibt es doch ideologieübergreifend einen kleinsten gemeinsamen Nenner und das ist der gefühlte und der reale Demokratieverlust!
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
autochthon
Wir müssen jetzt erstmal schauen was Covid mit unseren Arbeitsplätzen macht.
Wer kann geht dauerhaft ins Homeoffice. Der Rest wird sich evtl in einer 20-Std.Woche mit mehr Menschen einen Arbeitsplatz teilen.
Natürlich dauerhaft mit Maske und Abstand.
Ja, Homeoffice fetzt wie Sau! Mein Weib kanns nicht machen - Sicherheitsfragen plus keine Technik für Heimarbeit und bei mir wirds auch schwer. Als Dienstleister bin ich zwingend am Arbeitsplatz erwünscht und erforderlich(inkl. Schreiben, dass ich systemrelevant tätig bin).
Im Zuge der Coronaspinnerei sind bei uns die WAZ erhöht worden. Mache ich zwar nicht mit, aber viele Kollegen arbeiten jetzt mehr und länger. Dafür bekommen sie aber mehr Freizeitausgleich. Sie fehlen also trotz der Mehrarbeit. Paradox, nicht wahr?! Deckeln tut unser AG das mit der guten alten Leiharbeit. Jede Woche lernen wir neue Leihkräfte an und schaffen dadurch unsere eigene Arbeit kaum oder nur unter enormem Stress. Das führt dann immer wieder auch zu Ausfällen bei der Stammbelegschaft.
Hinzu kommt die Maskenpflicht bei 7-8 Stunden körperlicher Arbeit. Das geht auf den Organismus. Ansich sagt der Arbeitsschutz, dass nach 2 Stunden Arbeit mit Maske eine Pflichtpause eingelegt werden MUSS. Das findet bei uns im Laden jedoch nicht statt. Pausenzeiten für Stammkräfte sind einmal 30 Minuten und einmal 10 Minuten. Leihkräfte haben nur eine Pause und die Abrufkräfte gar keine.
Dazu kommen dann noch die Leihkräfte, die erst gar nicht zum Dienst erscheinen und deren Arbeit wir miterledigen müssen. Oder Schichtabbruch weil "Arbeit zu schwääär!". Neben den Verständigungsproblemen, denn kaum jemand von denen kann auch nur ansatzweise Deutsch.
Desweiteren haben wir seit Corona und den "neuen Mitarbeitern" regelmäßig die Polizei im Haus. Die haben es halt nicht so mit dem "Mein" und "Dein".
Nur unser Laden allein fuhr letztes Jahr durch Diebstahl und Bruch einen Verlust von 3,5 Millionen Euro ein. Die Zahlen für dieses Jahr dürften DAS locker übertreffen.
So, und nun erkläre mir mal, wie sich da Leute einen Arbeitsplatz teilen sollen, ohne ihre wirtschaftliche Existenz auf Spiel gesetzt zu sehen! Die Arbeitgeber dieser BRD werden ja wohl kaum den Leuten bei 20 Stunden den vollen Lohn für 35 oder 40 Stunden zahlen.
Obwohl. Die Post könnte das durchaus bei 3,2 Milliarden Gewinn nach Steuern in 2019.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Bolle
Genau das bereitet Politik und Medien Unbehagen, macht ihnen Angst!
Warum? Laut Meldungen der BILD, SZ waren an Nazis, Reichsbürger, Verschwörungsschwurbler, Reichsflaggenträger. Ich finde, eine klar definierte homogene Masse.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Das geilste an der Sache - da war so ein bunter Mix an Menschen, dass Politik und Medien gar nicht mehr wissen auf wen die sich jetzt einschießen sollen. :D
Ich blicke voll Vertrauen auf unsere Medienschaffenden. Sie werden eine offizielle Sprachregelung finden, die die Abscheulichkeit, Dummheit und Verantwortungslosigkeit der konterrevolutioänen und erzreaktionären Elemente unterstreicht und die Genossinen und Genossen Bundesbürger auf die klare Linie der Staats- und Parteiführung zurücklotst.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Das geilste an der Sache - da war so ein bunter Mix an Menschen, dass Politik und Medien gar nicht mehr wissen auf wen die sich jetzt einschießen sollen. :D
Dumja Halali war ja auch sichtlich irritiert. Sie musste die Nazis ja fast herbeiwünschen. Und dann war die Demo auch noch völlig friedlich und gewaltfrei.
Gut, die Antifa hatte wohl ein anderes Happening vor der Volksbühne organisiert.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ja, Homeoffice fetzt wie Sau! Mein Weib kanns nicht machen - Sicherheitsfragen plus keine Technik für Heimarbeit und bei mir wirds auch schwer. Als Dienstleister bin ich zwingend am Arbeitsplatz erwünscht und erforderlich(inkl. Schreiben, dass ich systemrelevant tätig bin).
Im Zuge der Coronaspinnerei sind bei uns die WAZ erhöht worden. Mache ich zwar nicht mit, aber viele Kollegen arbeiten jetzt mehr und länger. Dafür bekommen sie aber mehr Freizeitausgleich. Sie fehlen also trotz der Mehrarbeit. Paradox, nicht wahr?! Deckeln tut unser AG das mit der guten alten Leiharbeit. Jede Woche lernen wir neue Leihkräfte an und schaffen dadurch unsere eigene Arbeit kaum oder nur unter enormem Stress. Das führt dann immer wieder auch zu Ausfällen bei der Stammbelegschaft.
Hinzu kommt die Maskenpflicht bei 7-8 Stunden körperlicher Arbeit. Das geht auf den Organismus. Ansich sagt der Arbeitsschutz, dass nach 2 Stunden Arbeit mit Maske eine Pflichtpause eingelegt werden MUSS. Das findet bei uns im Laden jedoch nicht statt. Pausenzeiten für Stammkräfte sind einmal 30 Minuten und einmal 10 Minuten. Leihkräfte haben nur eine Pause und die Abrufkräfte gar keine.
Dazu kommen dann noch die Leihkräfte, die erst gar nicht zum Dienst erscheinen und deren Arbeit wir miterledigen müssen. Oder Schichtabbruch weil "Arbeit zu schwääär!". Neben den Verständigungsproblemen, denn kaum jemand von denen kann auch nur ansatzweise Deutsch.
Desweiteren haben wir seit Corona und den "neuen Mitarbeitern" regelmäßig die Polizei im Haus. Die haben es halt nicht so mit dem "Mein" und "Dein".
Nur unser Laden allein fuhr letztes Jahr durch Diebstahl und Bruch einen Verlust von 3,5 Millionen Euro ein. Die Zahlen für dieses Jahr dürften DAS locker übertreffen.
So, und nun erkläre mir mal, wie sich da Leute einen Arbeitsplatz teilen sollen, ohne ihre wirtschaftliche Existenz auf Spiel gesetzt zu sehen! Die Arbeitgeber dieser BRD werden ja wohl kaum den Leuten bei 20 Stunden den vollen Lohn für 35 oder 40 Stunden zahlen.
Obwohl. Die Post könnte das durchaus bei 32 Milliarden Gewinn nach Steuern in 2019.
32 Milliarden Gewinn?
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
sunbeam
32 Milliarden Gewinn?
Komma vergessen und nachgetragen.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Vollzitat
Die Lebensmittelrückrufe sprechen Bände. Fast jeden Tag hört man davon:
https://www.lebensmittelwarnung.de/b...hlandweit/10/0
Entweder haben die da nochmal 5.000 neue Lebensmittelkontrolleure eingestellt, oder liegt da die Produktion im Argem. Kein Stammpersonal mehr? Nur noch Billigmaschinen, die sich während des Betriebes einfach auflösen? Oder gezielte Sabotage von unzufriedenen Mitarbeitern? Ich war mal in einem Betrieb vonb Kerry, kam da aber nicht in die lebensmittelproduktion rein. Nur in die Werkstatt, ich repariere ja Maschinen. Die Fluktuation war schon beeindruckend. Dagegen bei Van Hees in Walluf - da gabs Stammpersonal.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Komma vergessen und nachgetragen.
....und ich dachte schon, mir ist ein Aktien Blue Chip entgangen....:D
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
goldi
Jüdisches Forum über Corona-Protest: „Nicht zugänglich für Aufklärung“
Viele Inhalte auf der Corona-Demo waren „klar antisemitisch konnotiert“, sagt Levi Salomon vom Jüdischen Forum für Demokratie.
...
Anwesend war etwa der so genannte „Volkslehrer“ Nikolai Nerling, ein kürzlich aus dem Schuldienst entlassener Shoa-Leugner und Video-Blogger. ...
https://taz.de/Juedisches-Forum-ueber-Corona-Protest/!5705160/
http://archive.vn/Kv124
Unter den Anti-Lockdown-Demonstranten soll sich auch ein Schwuler befunden haben.
Es war also ganz klar eine Schwulendemo !