AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 bis 600.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Danach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Die "Haltbarkeit" eines Akkus liegt massiv in dessen Belastbarkeit begründet. Wenn Du - mangels eigener Ladestation - diesen Akku permanent an Schnellladern lädst (weil Du Deine Lebenszeit ja nicht an einer Ladestation verbringen willst), dann geht die Akkuleistung massiv in die Knie - das sage nicht ich, das ist unwidersprochener Stand der Technik.
Was bis jetzt auch Niemand sagen kann - selbst davon ausgehend, dass ein Akku mit einer Speicherleistung von 70% und weniger noch eingesetzt werden kann und wird - wie lange, bis der Akku infolge Alters zusammenklappt? Ein Bleiakku erreicht selbst bei guter Pflege selten mehr als 10 Jahre - wie viele Jahre erreicht wohl ein Akku auf Lithium.Basis? Nobody knows
Dazu kommt der Nebeneffekt - Du brauchst mehr Akkukapazität, als tatsächlich genutzt wird, also in etwa so als würdest Du einen 8-Zylinder bauen, aber nur 6 Zündkerzen einbauen.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Olliver läßt sich von Habeck schmieren auf Kosten der Steuerzahler! Siehe seine Statements hier. Dazu brauche ich noch nicht einmal dümmliches Twitter-Gelaber, was niemand nachprüfen kann. Stichwort: https://efahrer.chip.de/news/thg-pra...?thg_test_fol=
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 bis 600.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Danach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Vor kurzem waren es bei Märchen-Olliver noch 100 %. Die 97 % sind auch gelogen. Thats Physik.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Effizienz von Bewegungsmaschinen verdoppelt sich seit der Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt aus dem Jahr 1769 alle 60 Jahre. Der Wirkungsgrad der Dampfmaschine betrug damals drei Prozent, der Wirkungsgrad des Elektroautos aus dem Jahr 2011 lag bei 80 Prozent - diese Zahlen bestätigen diesen Trend. Kurzfristig wird ein Solardach den Wirkungsgrad des Elektroautos weiter steigern. Erst, wenn ein Serienprodukt einen besseren Wirkungsgrad als das E-Auto aufweist, wird dieses durch eine neue Technologie abgelöst.
Wenn ich den Teilaspekt herauspicke, welcher mir passt, dann passt auch die Stastik, gelle :D
So wie die CO2-Ausstossangaben bei einem Verbrennungsmotors je Liter, je hundert Kilometer, je Zyklus oder von mir aus in seinem Autoleben ein Märchen ist, war und bleiben wird ist der 80% Wirkungsgrad eines batterieelektrischen Kraftfahrzeuge dasselbe Märchen nur mit anderen Annahmen.
So wie der Kraftstoff irgendwoher kommen muss (und für dessen Förderung / Produlktion / Transport / Verteilung fallen nun einmal Emissionen an) muss auch der Strom von irgendwo herkommen und dies von irgendwoher kommen ist damit verbunden, dass man je eingesetzer KW-Leistung im Bereich von Phtovoltaik.Anlagen mit in etwa 10 - 12% Ertrag rechnen kann, im Bereich Windkraft mit 20 - 25%. Setzt man dieses in Relation dann ist der Wirkungsgrad eines batterieelektrischen Kraftfahrzeuges eigentlich erschreckend schlecht und wird sich auch nicht signifikant verbessern.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn ich den Teilaspekt herauspicke, welcher mir passt, dann passt auch die Stastik, gelle :D
......
Kurzfristig wird ein Solardach den Wirkungsgrad des Elektroautos weiter steigern!
Dabei spielt der Wirkungsgrad eine sehr untergeordnete Rolle, weil ja jeder Sonnenaufgang umsonst kommt!
In Deutschland oft sogar vergeblich!
:haha:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die "Haltbarkeit" eines Akkus liegt massiv in dessen Belastbarkeit begründet. Wenn Du - mangels eigener Ladestation - diesen Akku permanent an Schnellladern lädst (weil Du Deine Lebenszeit ja nicht an einer Ladestation verbringen willst), dann geht die Akkuleistung massiv in die Knie - das sage nicht ich, das ist unwidersprochener Stand der Technik.
Was bis jetzt auch Niemand sagen kann - selbst davon ausgehend, dass ein Akku mit einer Speicherleistung von 70% und weniger noch eingesetzt werden kann und wird - wie lange, bis der Akku infolge Alters zusammenklappt? Ein Bleiakku erreicht selbst bei guter Pflege selten mehr als 10 Jahre - wie viele Jahre erreicht wohl ein Akku auf Lithium.Basis? Nobody knows
Dazu kommt der Nebeneffekt - Du brauchst mehr Akkukapazität, als tatsächlich genutzt wird, also in etwa so als würdest Du einen 8-Zylinder bauen, aber nur 6 Zündkerzen einbauen.
Standzeiten bis über 2 Mio km.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kurzfristig wird ein Solardach den Wirkungsgrad des Elektroautos weiter steigern!
Dabei spielt der Wirkungsgrad eine sehr untergeordnete Rolle, weil ja jeder Sonnenaufgang umsonst kommt!
In Deutschland oft sogar vergeblich!
:haha:
Selbst Heiligabend hat Olliver nichts besseres zu tun, als niveaulose Propaganda ins Forum zu kübeln. :lmaa:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Selbst Heiligabend hat Olliver nichts besseres zu tun, als niveaulose Propaganda ins Forum zu kübeln. :lmaa:
Gleiche Texte, verschiedene Namen in verschiedenen Themen ?
Laaaaaaaangweilig !
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Gleiche Texte, verschiedene Namen in verschiedenen Themen ?
Laaaaaaaangweilig !
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du Würfelqualle erneut bewerten kannst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Die Deutschen setzen auf Solarenergie...obwohl 6 Monate im Jahr die Sonne nicht scheint. :crazy:
Ein bisschen irrational, ja.
Und nur mit der typischen, deutschen Romantik zu erklären.
Wenn ich jetzt im Winter die großen Solarfelder sehen, die sie bei uns teilweise gebaut haben,
frage ich mich, wer denen ins Hirn geschissen hat.