AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Keine Rabulistik. EInfache Logik. Russland sagt doch selber, dass man sich im Krieg mit dem Westen befinde. Soll man Russland nun ernst nehmen oder nicht?
Wenn Russland sich im Krieg mit dem Westen befindet, dann ist dieser Krieg für Russland nicht zu gewinnen.
Wenn Russland sich nicht im Krieg mit dem Westen befindet, dann war es eine russische Lüge, zu behaupten, der Westen hege eine Aggression gegen Russland und dieser Krieg sei eine Folge westlicher Provokation.
Wenn wenn wenn, weil es sonst atomar endet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Gut, die Amis könnten 500.000 Soldaten schicken. Ansonsten verliert die Ukraine, ist abzusehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Gut, die Amis könnten 500.000 Soldaten schicken. Ansonsten verliert die Ukraine, ist abzusehen.
Gut mit weitreichenden Raketen geht auch noch was. Aber ich will - wenn der Russe zurückschlägt - nicht hören, das und das und Zivilisten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Zieh dir den Schuh halt nicht an, wenn er dir nicht passt.
Zu den Pöbeleien gegen mich sagst du aber nichts? Frag die doch mal, ob die Normalton können.
Wenn du mit gutem Beispiel aufwarten würdest, wäre das Echo bestimmt ganz anders.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Völlig klar, dass du darauf wieder direkt in den Beleidigungsmodus wechselst.
Du bist argumentativ eben völlig blank und hast eine Heidenangst davor hier Kritik an Russland lesen zu müssen.
Siehst du, das ist Punkt b), die Wahrnehmung der Realität, wo du scheiterst. Ich habe bei dir den Beleidigungsmodus nie verlassen!:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Für den Westen läuft es großartig. Die Ukraine ist Opfer. "Der Westen" "verschrottet" altes Gerät und vergibt Aufträge für neues Gerät an seine eigene Rüstung. Derweil sterben Russen und es wird russisches Gerät in der Ukraine vernichtet. Russland ist auch Opfer, aber das hat es sich selbst zuzuschreiben.
Und Geistesgestörte wie du feiern diese Situation als großen russischen Erfolg und Sieg.
Der Knackpunkt wird sein, ob man die Ukraine weiter so unterstützt, dass die Ukraine nicht zusammenklappt. Also das ist eine Frage der Logistik, Koordination und politischen Entscheidungen die in allen westlichen Staaten ja zusammenlaufen und organisiert werden müssen.
Wenn das Spiel so weiterläuft hat es mal eine RF gegeben.
Und nein, das ist nichts, was mir gefallen würde. Aber die russische Aggression gefällt mir auch nicht.
Du bist ja noch bescheuerter als ne Weihnachtsgans!
1. De NATO pfeift aus dem letzten Loch, weil sie nicht genügend Waffen und Munition schicken kann.
2. Alle Game Changer und westl. Superwaffen versagten auf ganzer Linie!
3. Die finanzielle Hilfen werden zurückgefahren, weil sich das Stimmungsbild verändert hat und weil der Westen selber mit den Sanktionen zu kämpfen hat.
4. Mehr als 500.000 Ukros sind außer Gefecht und in Deutschland, sind die Hälfte der Ausbildungsplätze für die Ukros frei. Es fehlen Soldaten. Das haben sogar Rotzeund die anderen MSM zugegeben.
5. Das Projekt Ukraine ist trotz massivster Hilfe aus dem Westen geplatzt. Mehr als 100 Milliarden pumpte man rein und Russland hat es mit 15% ihrer eigentlichen Stärke geschafft, die NATO zu besiegen.
5. Alle eure Prognose platzten wie eine Blase!
Trompete ruhig weiter deine feuchten Fürze, dass wird den russischen Sieg nicht verhindern! :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Es gibt Positives von den Umfrageinstituten zu berichten. Immer weniger Deutsche sind der Meinung, dass die Ukraine der NATO beitreten sollte. Da kehrt trotz aktiver Medienbearbeitung wohl langsam Realismus ein.
Während aktuell eine Mehrheit von 75 Prozent der Meinung, dass die Ukraine in erster Linie selbst entscheiden muss, wann sie Verhandlungen mit Russland aufnimmt, sagen zugleich 44 Prozent, für eine Beendigung des Kriegs müsse die Ukraine Gebiete abtreten – das sind neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Weniger Zustimmung als im vergangenen Jahr gibt es aktuell für einen möglichen Nato-Beitritt der Ukraine: 44 Prozent sprechen sich dafür aus, 43 Prozent dagegen. Im vergangenen Jahr hätte es sich noch eine knappe Mehrheit von 51 Prozent der Befragten in Deutschland begrüßt, wenn die Ukraine dem Militärpakt beitreten würde.
https://www.telepolis.de/features/Uk...t-9588257.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Wenn du mit gutem Beispiel aufwarten würdest, wäre das Echo bestimmt ganz anders.
Ja, ganz bestimmt....alles meine Schuld, dass die Russenflittchen keine Kritik an ihrem Russland ertragen können und regelmässig ausflippen wenn man was negatives sagt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Keine Rabulistik. EInfache Logik. Russland sagt doch selber, dass man sich im Krieg mit dem Westen befinde. Soll man Russland nun ernst nehmen oder nicht?
Wenn Russland sich im Krieg mit dem Westen befindet, dann ist dieser Krieg für Russland nicht zu gewinnen.
Wenn Russland sich nicht im Krieg mit dem Westen befindet, dann war es eine russische Lüge, zu behaupten, der Westen hege eine Aggression gegen Russland und dieser Krieg sei eine Folge westlicher Provokation.
Die militärische Aktion Russlands richtete sich gegen die Diktatur der Ukraine. Der Westen hat sich dann eingemischt. Eigentlich schon weit vorher. Ein abgekartetes Spiel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Die militärische Aktion Russlands richtete sich gegen die Diktatur der Ukraine. Der Westen hat sich dann eingemischt. Eigentlich schon weit vorher. Ein abgekartetes Spiel.
Russland selbst nennt andere Ziele.
Die Zurückdrängung des westlichen Einfluß, Entnazifizierung, Entwaffnung, Befriedung des Donbass.
Und in einer nicht verhandelbaren Forderung an die Nato vom Winter 2021, also wenige Wochen vor dem Beginn des Ukrainkriegs, will Russland den Abbau aller Natostruktren aus Osteuropa auf den Stand von 1997 und begründet das natürlich mit Sicherheitsinteressen.
Was das bedeutet dürfte auch klar sein.
Das kommt halt auch alles nicht von ungefähr, wenn sich Osteuropäer von Russland bedroht fühlen.