Richtig. Allerdings ist zB. die Endlagerung ebensowenig 100% gesichert, wie mögliche Terrorattentate in der Zukunft. Da geht es immer noch meist mehr um Hoffnung...
Nur ist das nicht mit einem Flugzeugabsturz vergleichbar...
Druckbare Version
Die Gegenargumente sind mir zu lausig.
Tschernobyl, ich kann nur lachen. ( Pfuschkommunismus )
Fukushima. 2 Fehler die hier nicht eintreffen 1. Erdbeben 2. Notstromproblem
Lagerung: Ja wenn man pfuschig lagern will, wir schaffen das. Die Schweizer können es.
Langzeitstrahlung: Warum lehnt man neue Technik ab die nicht lange strahlt ?
Euer Gegenmodell: Energiewende ist nämlich gescheitert. Ich bin vom Fach Strom.
.. die Energiewende ist absolut gescheitert , weil da mal wieder nur Laien etwas geplant haben , eben Politiker, aber da steht auch die ganze Lobby der Stromindustrie dahinter , die Strompreise steigen ja ständig , die Betreiber von AKW bekommen ja nun auch viele Milliarden als Entschädigung und vielleicht kann man ja alles in einigen Jahrzehnten wieder rückgängig machen , wenn der Atomstrom wieder interessant wird, dann fängt alles wieder von vorne an ..
Bin kein Fachmann was radioaktives Material angeht. Finde es aber beunruhigend unter der Erde radioaktives Material zu lagern, was jährlich mehr und mehr wird (also der Abfall).
Als Alternative Wind, Sonne etc. finde ich ein sehr romantischer Gedanke. Steht für mich irgendwo auch für Fortschritt. Was spricht außer die Kosten, denn gegen alternative Energien? Bitte nicht das Argument das der Fickspatz gefährdert ist, weil da nun ein Windrad steht.
Um es ganz einfach runterzubrechen, wenn man mich fragt: Radioaktives Material oder Wind/Sonne, dann doch ganz klar Wind/Sonne.
Ich finde gute Lagerung ( z B Schweiz ) nicht beunruhigend. Die Franzosen scheinen es lockerer zu handhaben. Auch unsere Lagerung war so ein pfuschiges Politikum ( vermutlich Absicht ) um Atomkraft zu stigmatisieren.
Ja attraktive Frauen sind auch romatisch ...und teuer.Zitat:
Als Alternative Wind, Sonne etc. finde ich ein sehr romantischer Gedanke.
Nein 800000 Stromsperren sind kein Fortschritt. Diese sind Verlierer der Energiewende. Solarworld kann man auch dazu zählen uva.Zitat:
Steht für mich irgendwo auch für Fortschritt.
Schwellenländer bauen neue wegen Fortschritt. Wurde auch hier vor 50 Jahren als Fortschritt gepriesen.
Unsozial kann nie Fortschritt sein und die Kosten explodieren weiter.Zitat:
Was spricht außer die Kosten, denn gegen alternative Energien?
Ne seltene Greifvögel eher oder Störche.Zitat:
Bitte nicht das Argument das der Fickspatz gefährdert ist, weil da nun ein Windrad steht.
Wind dreimal lieber als Sonne.Zitat:
Um es ganz einfach runterzubrechen, wenn man mich fragt: Radioaktives Material oder Wind/Sonne, dann doch ganz klar Wind/Sonne.
Was würdest denn tun mit deinem Solardach wenn ich dir als Energiekonzern freien Markt hätte ?
Das wäre so: Mein Vertrag mit dir wäre: Deine Sonnenenergie nehme ich dir zu 5 cent ab, aber nur wenn dú 24 Stunden kontinuierlich ( per Akkus o ä ) einspeist.