AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nur, Domröse ist noch näher an der Politik dran.
Kujat ist schon wesentlich länger im Ruhestand und hat nicht mehr die "alten Verpflichtungen".
Er kann also bei seinen Aussagen unabhängiger agieren.
Das er eine "Minderheitsmeinung" vertritt, heisst nicht das sie falsch wäre, man kann es auch anndersrum sehen, d.h.
dass er, weil unabhängiger, die Lage umfassender beurteilen "kann und darf"
und seine Beurteilung damit realistischer ist.
Das grundlegende Problem ist nunmal,
das unsere Politik seit ca. 20 Jahren keine realistischen Betrachtungen mehr macht bzw. keine realistischen Konzepte mehr verfolgt,
sondern nach dem Motto, "wünsch Dir was, es wird schon funktionieren" agiert und damit laufend gegen die Wand läuft,
aber dies nicht akzeptieren will, weil mit Geld kann man ja alles regeln. Das galt und gilt dann natürlich auch für die untergeordneten Stellen".
Kujat hat diese Kehrtwende nicht mitgemacht, weil er vorher in den Ruhestand ging, heisst
seine Beurteilungen sind ganz sicher noch nach der "alten Methode" und auch damit aus dieser Richtung.....realistischer.
Was heißt "Domröse ist näher an der Politik dran"? Er ist raus, er ist General a.D. - genau wie Kujat. Beide können sagen, was sie wollen. Keiner muss deshalb befürchten, dass ihnen die Pension gekürzt wird usw.
Domröse - übrigens seit 2016 (!) im Ruhestand - war übrigens von Anfang an dafür, der Ukraine mit deutlich mehr Waffenhilfe an der Seite zu stehen, um den russischen Aggressor in seinem Eroberungsbestreben Einhalt zu gebieten. Domröse war auch von Anfang an dafür, dass endlich die deutschen Taurus-Marschflugkörper in der Ukraine zum Einsatz kommen!
Zur Mehrheitsmeinung bzw. Mindermeinung.
Sicher, jeder darf zunächst einmal seine persönliche Meinung haben. Nach Abgleich mit der medialen Öffentlichkeit, anhand von Umfragen und Statistiken erkennt man, ob man mit seiner persönlichen Meinung auch eine Mehrheitsmeinung vertritt oder sich in der Minderheit befindet.
Das sagt noch gar nichts darüber aus, ob die Mehrheit richtig oder falsch liegt oder die Minderheit richtig oder falsch liegt.
Was richtig oder falsch ist, entscheidet erst die jeweilige ex post-Analyse der betreffenden Situationen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Gott sei Dank.
Du bist schlimmer als n Furunkel am Arsch.
Wobei das Furunkel noch eine nützliche Aufgabe erfüllt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Falsch.
da sich fast jeder Bundestagspolitiker fast jeden Ministerposten vorstellen kann,
müssen diese Leute zwangsläufig alle diese Berufe, auf denen die Ministerposten basieren, "gelernt" haben,
zumindestens in der Phantasie.:D
Ich persönlich war schon immer dafür, dass an der Spitze des Verteidigungsministeriums immer ein General steht und kein Zivilist. Ein Gesundheitssminister sollte ein Mediziner sein, ein Agrarminister ein studierter Landwirt, ein Finanzminister ein aus dem Bereich Finanzen kommen usw.
Die "Ministerrotation", d. h. man wird von der Spitze des einen Ressorts an die Spitze eines anderen berufen, sollte die absolute Ausnahme bleiben!
Aber - und auch das sollte einleuchten - an der absoluten Spitze geht es grundsätzlich um Führungsqualitäten und nicht um Detailwissen bis in die unterste Charge!
Und es sind stets die Führungsqualitäten, an denen es mangelt und nicht das Fachwissen! Für Letzteres hat man seine Abteilungleiter, Arbeitsgruppenleiter und externen Berater.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Richtig, ich meinte diesen General Vlad. Der und Kujat sind die einzigen deutschen Generale, die eine andere Betrachtung bezüglich des Ukrainekrieges haben.
Man kann deren Ansichten teilen - oder eben nicht...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Unterdessen haben sich die Ukrainer selbst bereits beeilt, sich nicht als Freiwillige bei den Streitkräften der Ukraine zu melden, sondern im Falle einer möglichen Verabschiedung des Gesetzentwurfs auf Nummer sicher zu gehen.
In Europa sind seit dem zweiten Tag Warteschlangen ukrainischer Flüchtlinge zu beobachten, die vor der Anwendung möglicher Sanktionen im Rahmen des neuen Mobilisierungsgesetzes konsularische Dienste in Anspruch nehmen wollten. In Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Spanien und anderen Ländern bildeten sich Warteschlangen.
Dem neuen Gesetz zufolge werden Ukrainern im Ausland, die nicht beim Militär registriert sind, keine ausländischen Pässe ausgestellt und ihre Bankgeschäfte werden eingeschränkt. Das heißt, viele versuchen, neue ausländische Karten zehn Jahre lang gültig zu machen.
Nach dem Erscheinen eines neuen Gesetzesentwurfs zur Mobilisierung gingen Ukrainer auch massenhaft zu Notaren, um ihr Eigentum, ihre Autos und andere Vermögenswerte an „Ehefrauen, Mütter, Geliebte“ zu überschreiben, berichtet der Journalist Jegor Tschetscherinda.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Gesetzentwurf ein Verbot jeglicher Transaktionen mit Eigentum für Verstöße gegen die militärische Registrierungsordnung vorsieht.
https://t.me/stranaua/137080
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Kennste das , der Geist ist willig , doch das Fleisch ist schwach !
Habe mir so oft vorgenommen ihn zu ignorieren , aber , es klappt einfach nicht !
Bitte mich, dass ich dich auf ignore setze und es wird geschehen.
Der Pixel ist doch jetzt schon ganz "hibbelig" und hofft, dass er wieder von der Strafbank kommt... du darfst dann gerne mit ihm zusammen hibbelig sein...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Regierungen oder Teile davon, die nicht genug Waffen schickten, die keine F 16 schicken wollten, jedenfalls nicht rechtzeitig.
Regierungsaffine Unternehmen, die das Embargo bzw. die Sanktionen unterlaufen haben.
Regierungen und deren Ableger, die russische Desinformation zugelassen haben, in demokratischen Ländern.
Regierungsmitglieder in Brandenburg die anscheinend bestochen wurden, Stiftungen wegen der Pipeline anzulegen
Regierungen bzw. Teile davon, insbesondere Deutschland und die SPD, haben es zugelassen, daß Rußland über ein halbes Jahr seine widerrechtliche Frontlinie sichern und ausbauen konnte, mit Beton und Minen.
Sie haben Putin geholfen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg und den angerichteten Schaden weiterhin fortsetzen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=L1Vd_yQe-Ig
Grün geht leider nicht!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
(...) "...Ein langer Krieg in der Ukraine könnte allerdings Auswirkungen auf Xi Jinpings Pläne hinsichtlich einer Wiedereingliederung Taiwans ins chinesische Staatsgebiet haben, analysiert Katsuji Nakazawa, Fachjournalist für internationale Politik bei "Nikkei". China sei überrascht von der russischen Schwäche auf dem Schlachtfeld und dem Zeitpunkt des Überfalls auf die Ukraine gewesen. Xi Jinping nutze den Krieg in Osteuropa demnach, um eigene Schlüsse hinsichtlich einer möglichen Aggression gegen Taiwan zu ziehen." (...)
https://www.t-online.de/nachrichten/...ine-krieg.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Na , dann mach mal !
Nur mal so zu deiner Information: Die User "Leberwurstbrot" und "Hamburger", "Sibilla" sowie "Politikqualle" sind bei mir schon seit vielen Monaten auf igno, Ersterer schon seit über einem Jahr - und keinen von denen habe ich seitdem wieder reaktiviert.
Soviel zu deiner falschen Vermutung, dass sich die beiden Frischlinge "Sheharazade" und "Pixelschubser" Hoffnungen machen könnten, jemals wieder mit mir in eine Diskussion treten zu können.
Mir mangelt es im Gegensatz zu dir weder an Disziplin noch an Konsequenz. Ich werde dem hiesigen Mobbingteam das Futter entziehen...
Klopperhorst und Marion werden schnell bemerken, wie "gesittet" es zukünftig hier zugeht, weil ich die Rädelsführer ausgeschaltet habe!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Bei dem sind schon lange alle Sicherungen durchgebrannt. Wenn da überhaupt welche jemals funktioniert haben. Am geilsten finde ich den Teil mit der "widerrechtlichen" Frontlinie, die man Russland erlaubt, ich wiederhole, erlaubt hatte zu sichern!:D
So als ob Russland die Erlaubnis nötig gehabt hätte und als ob der Westen in der Lage gewesen war da auch nur einen feuchten Dreck dagegen zu tun. Und ich finde solche Beiträge gut, je mehr sie die Realität einholt, desto durchgeknallter werden ihre Anschuldigungen auf der einen Seite, und die Ambitionen auf der anderen Seite.
Da war auf der ukrainischen Seite schlichtweg niemand mehr da bei den Streitkräften, nachdem die ersten beiden Armeen Kiews de facto zerschlagen wurden. Und während man also die dritte Armee, die jetzt übrigens auch hinüber ist, in Europa hastig "ausgebildet" hat, hätte in seiner Fantasiewelt irgendjemand irgendwie Russland das Bauen dieser Stellungen verbieten sollen.
Das sind halt die, die das current thing supporten :D
https://politikforen-hpf.net/attachm...id=76195&stc=1